SUCHE
-
IMPACT
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/impact
dkanaltests validiert. Die vier Hauptziele von IMPACT sind Durchführung von schnellen und präzisen 3D-Eisansammlungssimulationen, die für nicht geradlinige Leitwerke geeignet sind und die Auswirkungen [...] strukturelle und aeroelastische Einschränkungen zu berücksichtigen; Validierung der Genauigkeit der 3D-Vereisungs-Akkretionssimulationen und der Leistung der passiven Vereisungsschutzschichten und -vor
-
Projekte
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte
Flugzeughecks und der Leitwerke, verstärkt durch... ICE GENESIS Entwicklung der nächsten Generation von 3D-Simulationsmitteln für die Vereisung... IMOTHEP Europäische Initiative der Luftfahrtforschung und
-
Publikationen
- /themen/bioresources/projects-1
Petutschnig, W. Rozhon, A. Heuck, T. Clausen, C. Jonak (2012). Stress-Induced Glycogen Synthase Kinase 3 (GSK3) Regulates the Redox Stress Response by Phosphorylating Glucose-6-Phosphate Dehydrogenase in Arabidopsis [...] tolerance in European oaks through cross-species transcriptomics. G3: Genes, Genomes, Genetics 9 (10): 3181-3199. https://doi.org/10.1534/g3.119.400456 E.-M. Halbauer, V. Bohinec, M. Wittenberger, K. Hansel-Hohl [...] nordmanniana. Front Microbiol.,11, 566613. H. Stampfl, M. Fritz, S. Dal Santo, C. Jonak (2016). The GSK3/Shaggy-like kinase ASKα contributes to pattern-triggered immunity in Arabidopsis thaliana. Plant Phys
-
IGreenGrid - Renewable Energy Integration
- /igreengrid
Stromverteilungsnetzen, ohne die Zuverlässigkeit oder die Qualität der Versorgung zu gefährden. Höhepunkte D5.1 - Technische und wirtschaftliche Bewertung der Replizierbarkeit und Skalierbarkeit von Lösungen zur [...] 12 Partner aus 6 Ländern, 8DSO, 4 F&E-Zentren Dauer vom 01/01/2013 - 31/12/2015 6,6 M€ Budget mit 4,3 M€ EG-Beitrag unter FP7 Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology Salzburg AG Oberösterreich
-
Experience Business Transformation
- /themen/experience-business-transformation
Experience Business Transformation Experience Business Transformation Wir verknüpfen wissenschaftlich fundiertes Know-how mit langjähriger Markt-Erfahrung, um Sie und Ihr Unternehmen in die digitale Z
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/numerische-prozesssimulation/projects/integrativer-strukturleichtbau
Leichtbaukomponenten Dieser Forschungsbereich Beschäftigt sich mit den Schwerpunkten „Liquide Metal 3D-Prozess“, „Leichtbau-Gusslegierungen für Energieabsorptionsanwendungen“, „Multimaterial-Werkstoffe“ [...] Fügeprozesse“, welche anschließend detailliert vorgestellt werden. Leichtbaukomponenten per Liquid Metal 3D-Prozess Die Fertigung von Bauteilen mittels generativem Fertigungsverfahren steht seit geraumer Zeit [...] Bauteilen mit akzeptabler Oberflächenqualität aus Leichtmetallen darstellen kann. Zu diesem „ Liquid Metal 3D-Prozess“ wurden am LKR daher Überlegungen und Entwicklungsarbeiten gestartet. Dieser Prozess versucht
-
COMBO3D
- /themen/numerische-prozesssimulation/projects/combo3d
COMBO3D Composite-Form-Werkzeug basierend auf 3D-Druck Abb. 1: 3D-gedruckter CFK-Monoblock, © Lehrstuhl für Carbon Composites, TUM Im Rahmen des europäischen Projekts COMBO3D (COmposite Mould Tool Based [...] Temperaturhomogenität im RTM-Verfahren. Eckdaten des Projekts COMBO3D – COmposite Mould Tool Based On 3D Printing Programm: H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe, Clean Sky 2 Joint Undertaking Fördergeber: [...] Based On 3D Printing) wurde die Entwicklung eines 3D-gedruckten, innovativen Werkzeugs für die Formung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen durch additive Fertigung demonstriert. Diese vom Projektkoordinator
-
Projekte
- /themen/numerische-simulation/projekte
Projekte COMBO3D Composite-Form-Werkzeug basierend auf 3D-Druck GenerAl Generativ gefertigte Aluminiumluftfahrtbauteile Integrativer Strukturleichtbau Leichtbau und Leichtbaukomponenten MBD Multi -B
-
Numerische Simulation
- /themen/numerische-simulation
Numerische Simulation Numerische Simulation Simulationen können helfen, Prozesse und Bauteilverhalten in der Praxis zu verstehen und teure Versuche zu reduzieren oder ganz einzusparen. Die LKR Experti
-
Wire Arc Additive Manufacturing Simulation
- /themen/numerische-simulation/wire-arc-additive-manufacturing-simulation
Eigenspannungen Simulation der Temperaturverteilung in einem Bauteil während eines WAAM Prozesses Beim 3D-Druck von Metallen bietet das drahtbasierte Verfahren Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) gegenüber
-
Experience Measurement
- /themen/experience-measurement
Experience Measurement Experience Measurement Das Messen menschlicher Experience mittels qualitativer und quantitativer Ansätze bildet einen der Eckpfeiler der modernen Experience -Forschung. Wir befa
-
DIM4 Energy Workshop Jänner 2019
- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy/dim4-energy-workshop-jaenner-2019
Austria Josef Preier pdf (1 MB) Vortrag: 3D Stadtmodelle - Datenstruktur und Datenquellen, Verfügbarkeit in Österreich - Gerald Forkert 3D Stadtmodelle Gerald Forkert pdf (3 MB) Vortrag: Virtuelle Stadtmodelle
-
Molecular Diagnostics Lab
- /labs/molecular-diagnostics-lab
PCR Labor Cell culture Labor Microarray Printing High Throughput Systems (e.g. NGS, BIOMARK, FLEXMAP 3D) Chemielabor Physiklabor Reinraum and CTFT ( Center of Thin Film Technology ) Magnetron Sputtering [...] mittlerem (Light Cycler 480 II) und hohem Durchsatz (Biomark HX) geeignet sind, sowie das BioPlex 3D (Luminex) Multiplex-System für die Hochdurchsatz-Probenanalyse von bis zu 500 Parametern sowohl für [...] Backup-Servern und zwei Tool - Hosting -Servern besteht. Insgesamt umfasst die Rechenleistung mehr als 3 Terabyte RAM, 384 Kerne und 108 TB Speicherplatz. Die Backup-Server (z.B. Dell PowerEdge R740xd) befinden
-
Machine Vision Lab
- /labs/machine-vision-lab
wird. Die unterschiedlichen Systeme bezeugen die langjährige und breite Expertise von VAC in der 2D und 3D Bildverarbeitung, in der Anwendung und Entwicklung von KI gestützten Methoden zur Auswertung von
-
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop
- /laboratories/rem
Dispersoidquantifizierung Texturanalyse mittels EBSD Technische Daten Hersteller/Modell Tescan Mira 3 Schottky-Feldemissions-Elektronenquelle höchste Auflösung Detektoren 4-Quadranten-Halbleiter-Rückst [...] org/10.1016/j.matchar.2018.01.049 Österreicher, J. A., Kumar, M., Schiffl, A., Schwarz, S., Hillebrand, D., & Bourret, G. R. (2016). Sample preparation methods for scanning electron microscopy of homogenized
-
Additive Manufacturing Laboratory
- /laboratories/additive-manufacturing-laboratory
Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6951 +43 50550-6595 martin.schnall(at)ait.ac.at 3D-DRUCKEN MIT LEICHTMETALLEN "Um die drahtbasierte Additive Fertigung (WAM) als Schlüsseltechnologie [...] Additive Manufacturing Laboratory Herstellung von 3-dimensionalen Strukturen und Bauteilen durch schichtweisen Materialauftrag Direct Energy Deposition mit Standard- und Sonderdrähten (WAM) Vorteile von
-
Batteriematerialentwicklung
- /laboratories/materialentwicklung
Analysis of Degradation of Si/Carbon||LiNi0.5Mn0.3Co0.2O2 Full Cells: Effect of Prelithiation"; Journal of the Electrochemical Society, Volume 166 (2019), 3; S. 5483 - 5488. http://pubdb.ait.ac.at/files/ [...] NMC (LiNi x Mn y Co 1-x-y O 2 ) sowie LNMO (LiNi 0.5 Mn 1.5 O 2 ) Kathodenmaterialien der Generation 3 Si-C Komposite und Sn-basierter Anodenmaterialien Kathoden- und Anodenmaterialien für Mg-Ionen Batterien [...] synthetische Luft und Vakuum) Nabertherm L40/12/B180 Kammerofen (bis 1200°C, Luftatmosphäre) Nabertherm L3/11/B410 Kammerofen (bis 1100°C, Luftatmosphäre) Carbolite/Gero LHT 5/60 Laborhochtemperaturwärmeschrank
-
Metallografie
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/metallografie
Konfokale Weißlichtmikroskopie vertikal: ≥20nm Lateral: mehrere cm Erstellung von Oberflächenprofilen 3D Dokumentation von Oberflächengüten Abriebtiefen, usw. Bruchflächenanalyse Stereomikroskopie, SE-REM-Analyse
-
Oberflächencharakterisierung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/oberflaechencharakterisierung
nbearbeitung oder eines Korrosionsangriffes Kontur- und Formanalyse an kleineren Bauteilen (2D oder auch 3D) Prüfung der Oberflächenhärte nach Vickers (EN 6507) Detektion von Oberflächendefekten Energ
-
Single View
- /news-events/single-view
Der gewünschte Beitrag ist leider nicht mehr vorhanden. News Innovatives Energiekonzept für die grünste Ziegelfabrik weiterlesen Gaia-X treibt europäische Datenräume voran weiterlesen metaFacturing: D