SUCHE
-
Wasserstoff Brennstoffzelle
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoff-brennstoffzelle
Kohlenstoffausstoß zu minimieren. Brennstoffzelle: Forschungs- und Entwicklungsleistungen des AIT Das AIT Austrian Institute of Technology leistet einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von [...] unterstützt das AIT die Industrie bei der Umsetzung innovativer Lösungen. Zu den Kernbereichen gehören: Entwicklung und Validierung von Materialien, Komponenten und Systemen Das AIT bietet umfassende [...] Entwicklung neuer Technologie-Konzepte Neben der Weiterentwicklung bestehender Technologien arbeitet das AIT an völlig neuen Konzepten, um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger wirtschaftlicher und n
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
-
CCAM Warning Signs
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/ccam-warning-signs
analysiert und dessen Potenziale in einem Umsetzungskonzept darlegt. Michael Aleksa, Projektleiter des AIT Austrian Institute of Technology , betont: „Mit CCAM Warning Signs schaffen wir die Grundlage für ein [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6236 +43 50550-6439 michael.aleksa(at)ait.ac.at Projektpartner Onsite Data Intelligence GmbH (Koordinator) SURAAA - pdcp GmbH Fördergeber FFG
-
Sitemap
- /sitemap
Österreichische IÖB Initiative AIT Studien & Publikationen Events & Vorträge Internationale Vernetzung Policy Advice Reports AIT Blog This is AIT Researcher Profiles AIT Issues Innovation für eine wet [...] Forum Alpbach TEC AIT bei der Langen Nacht der Forschung Ökologisierung Seibersdorf Was junge Forscherinnen antreibt Kunst und Wissenschaft Auszeichnung für AIT Startup-Initiative AIT entwickelt Methode [...] Unsere Werte & Guiding Principles Markenidentität Die Rolle des AIT bei Innovationen in Österreich & Europa AI Taskforce Entrepreneurship at AIT Center Center for Energy Center for Digital Safety & Security
-
Wechselstrom Labor - AC Lab
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/wechselstrom-labor-ac-lab
Wechselstrom Labor - AC Lab Wechselstrom: Innovative Prüfverfahren im AIT Wechselstrom-Labor Das AIT Wechselstrom-Labor bietet Unternehmen eine zukunftsorientierte Plattform zur Entwicklung, Prüfung und [...] Energien, Elektromobilität und industrielle Stromversorgung. Prüfdienstleistungen im AIT Wechselstrom-Labor Das AIT Wechselstrom-Labor bietet spezialisierte Prüfverfahren, die den Anforderungen moderner [...] erwärmen und langfristig sicher betrieben werden können. Typische Testobjekte im Wechselstrom-Labor Das AIT Wechselstrom-Labor ist für zahlreiche Komponenten und Geräte ausgelegt. Zu den typischen Testobjekten
-
KI-gestütztes Instandhaltungs- und Energiemanagement
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/ki-gestuetztes-instandhaltungs-und-energiemanagement
Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/2021 - 08/2023 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) PKE Facility [...] Methodenkompetenzen für einen digitalen Gebäudebetrieb. Projektrahmen Das Projekt wird seitens der AIT Austrian Institute of Technology GmbH in enger Abstimmung mit der PKE Facility Management GmbH als
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
Aerial Systems Lab Das AIT Fluglabor für die Automatisierte Luftfahrt Das AIT Center for Vision, Automation & Control verfügt über ein eigenes Fluglabor, das Aerial Systems Lab (ASL). Hier entwickeln und [...] Mit dem Ziel, klimaneutrales, emissionsfreies und nachhaltiges Fliegen voranzutreiben, haben das AIT Austrian Institute of Technology und seine Partner das unbemannte Luftfahrzeug ELENA (benannt nach [...] gement geeignet. Projektpartner und Förderung Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems des AIT Center for Vision Automation & Control PIDSO – Propagation Ideas & Solutions GmbH FH Joanneum GmbH
-
H2 LAB: Labor für Wasserstoff & hybride Kraftwerke
- /loesungen/wasserstoff/h2-lab-labor-fuer-wasserstoff-hybride-kraftwerke
Zusammenschluss mit den AIT Laboren SmartEST und DC Lab ensteht ein Laborverbund der über den internationalen Stand der Technik hinausgeht. Geplante Inbetriebnahme ist in Q4 2025/ Q1 2026. AIT H2LAB schematische [...] Test - und Entwicklungsplattform für Wasserstoff- und hybride Kraftwerkstechnologien Das H2LAB am AIT Campus Seibersdorf setzt neue Maßstäbe in der Forschung und Entwicklung von Wasserstoff- und hybriden [...] die vollständige Umwandlungs-Kette von Strom zu Wasserstoff und zurück zu Strom (P > H2 > P) ASGC (AIT Smart Grid Converter) gekoppelt mit einem Batterie-Energiespeicher zur Pufferung der elektrischen Energie
-
Gleichstrom Labor - DC Labor
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/gleichstrom-labor-dc-labor
Gleichstrom Labor - DC Labor Gleichstrom: Innovative Prüfverfahren im AIT Gleichstrom Labor - DC Lab Das AIT Gleichstrom Labor - DC Lab bietet Unternehmen eine hochmoderne Plattform für die Entwicklung [...] Kurzschlüssen sowie Kurzzeitstrom- und Stoßstromprüfungen. Testdienstleistungen im AIT Gleichstrom Labor - DC Lab Das AIT Gleichstrom Labor - DC Lab bietet ein umfangreiches Spektrum an Prüfungen, die i [...] und ob sie den geltenden Normen entsprechen. Typische Testobjekte im Gleichstrom Labor - DC Lab Das AIT Gleichstrom Labor - DC Lab ist für eine Vielzahl von Prüfobjekten ausgelegt: Schaltgeräte und Scha
-
Power Systems
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-systems
Power Systems Power Systems Das AIT verfügt über ein breites Fachwissen in der Bewertung von Stromversorgungssystemen, das von einfachen Leistungsflussberechnungen und transienten Analysen bis hin zu Entwürfen [...] Eine Kern-Expertise ist die simulationsbasierte Analysen von elektrischen Energienetzen. Dazu hat AIT eine flexible, auf DIgSILENT PowerFactory® basierte, Simulationsumgebung entwickelt. Diese Simulat [...] Friederich Kupzog Head of Center for Energy +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at
-
KI-Ethik in der digitalen Verwaltung II
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/die-ethische-verwendung-von-ki-in-der-verwaltung
on und Governance von KI soll der Praxisleitfaden für ethische KI in der Verwaltung, der 2023 vom AIT AI Ethics Lab mit der Abteilung III/C/9 des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst [...] Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
Friederich Kupzog Head of Center for Energy +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
PowerizeD
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/powerized
auf allen Ebenen, um flexiblere und funktionsreichere leistungselektronische Systeme zu ermöglichen. AIT's Beitrag zur Weiterentwicklung der Leistungselektronik Verbesserung der Berechnung der verbleibenden [...] g für DC/DC- oder AC/DC-Konverter entwickelt und prototypisch implementieren. Dazu untersucht das AIT spezifische Anforderungen und relevante Prüfstandards. Der zunehmende Einsatz von KI-Technologien für [...] Austria als Konsortialführer, das Industrieunternehmen Hellpower sowie die Forschungseinrichtungen AIT Austrian Institute of Technology , Silicon Austria Labs und Virtual Vehicle. Förderung Das Projekt
-
Netzgekoppelte Batteriespeichersysteme
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-batteriespeichersysteme
Rolle spielen. AIT unterstützt Hersteller und Systemintegratoren bei der Gestaltung, Entwicklung und Prüfung von stationären Speicherkomponenten und -systemen. Die Forschungsunit des AIT bietet Lösungen [...] können dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der Energieversorgung zu verbessern. AIT ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der Batteriespeichersysteme mit Kernkompetenzen von der Entwicklung [...] ung von Controller-Prototypen ABNAHMETESTS Zur Validierung der definierten Spezifikationen bietet AIT umfassende Tests an, einschließlich: • Abnahmetests im Werk und Zeugenprüfungen von Einzelkomponenten
-
Funktionelle Beschichtungen
- /loesungen/funktionelle-beschichtungen
neue Möglichkeiten für Anwendungen in unterschiedlichen Industrien. AIT: Umfassende Dienstleistungen für funktionelle Beschichtungen Das AIT bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die von innovativen [...] der oben genannten Technologien und Methoden Vorteile der AIT-Lösungen für funktionale Schichten Unternehmen, die auf die Technologien des AIT setzen, profitieren von zahlreichen Vorteilen: Produkte mit [...] Beschichtungen ermöglichen effizientere, nachhaltigere Systeme und zukunftsweisende Technologien. Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt modernste Beschichtungen und Herstellungsverfahren, die
-
Alternativen zur Elektrolyse
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/alternativen-zur-elektrolyse
direkt in chemische Energie umwandeln, ohne Zwischenschritte. Forschung zur PEC-Technologie am AIT Am AIT stellen wir Photoanoden und Photokathoden für OER und HER auf Basis erdabundanter Materialien her [...] Elektrolyse Neue Technologien zur nachhaltigen Wasserstoffproduktion Neben der Elektrolyse forschen wir am AIT an alternative Methoden zur Wasserstoffproduktion, darunter die photoelektrochemische Wasserspaltung [...] t werden, um die Reaktionsraten zu verbessern. Forschung zur photokatalytischen Wasserspaltung am AIT Wir synthetisieren reichlich vorhandene und effiziente Photokatalysatoren unter Verwendung einer Reihe
-
Kreislaufwirtschaft
- /loesungen/kreislaufwirtschaft
Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Mehrwert für Kunden und Partner Das AIT Center for Energy verfolgt im Thema Kreislaufwirtschaft einen systemischen, sektorübergreifenden Ansatz [...] Senior Expert Advisor / Digital Resilient Cities +43 50550-4582 +43 50550-6613 ernst.gebetsroither(at)ait.ac.at
-
Societal Futures
- /themen/societal-futures
Michael Bernstein Ph.D. Center for Innovation Systems & Policy +43 664 88904306 michael.bernstein(at)ait.ac.at Team Michael Bernstein Alexandra Csabi Susanne Giesecke Arianna Ferrari Renata Mandzhieva Wenzel
-
Thermische Prüfung & Erwärmungsprüfung für elektrische Komponenten
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/thermische-pruefung-erwaermungspruefung-fuer-elektrische-komponenten
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Christoph Schiener +43 50550 6697 christoph.schiener(at)ait.ac.at
-
HoSMoS
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/hosmos
Satellitenüberwachung grundsätzlich möglich ist“, erklärt Dr.-Ing. Vazul Boros MBA, Projektleiter am AIT Austrian Institute of Technology . Der Innovationsgehalt von HoSMoS Die derzeitigen Methoden zur Ü [...] Senior Research Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6451 vazul.boros(at)ait.ac.at Projektpartner Subunternehmer: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- »