SUCHE
-
Digitaler Zwilling für Industrieanlagen
- /loesungen/nachhaltige-industrie/digitaler-zwilling-fuer-industrieanlagen
des Ist-Zustandes. Da es in den Betrieben oft an der messtechnischen Infrastruktur fehlt, bietet das AIT diese Dienstleistung an. Wir verfügen über langjährige Expertise und Erfahrung und können daher sowohl [...] Prozesses und der Energiepreisvorhersagen wird eine deutlich ökonomischere Fahrweise möglich. Das AIT bietet Ihnen hier umfangreiche Erfahrung und unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung. Unser Spektrum [...] Gerwin Drexler-Schmid Business Manager for Net-Zero Industry +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at
-
Modellbasierte Analyse & Simulation, Digitale Zwillinge
- /loesungen/nachhaltige-industrie/modellbasierte-analyse-simulation-digitale-zwillinge
Produktqualität und Produktionskosten zu bewerten. Auf Grund der langjährigen Erfahrung und Expertise des AIT im Bereich der mathematischen Modellierung und Simulation komplexer dynamischer Prozesse sind wir Ihr [...] Gerwin Drexler-Schmid Business Manager for Net-Zero Industry +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at
-
Innovative Energiekonzepte
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau/innovative-energiekonzepte
zu lösen, sind integrierte Denk- und Planungsansätze bereits in der Konzeptionsphase notwendig. Das AIT vereint im Center for Energy Kompetenzen und Methoden aus den Bereichen thermischer und elektrischer [...] Send DI Matej Banozic Business Manager Circular Building Solutions +43 664 8251464 matej.banozic(at)ait.ac.at
-
Auslegung & Entwicklung von Technologien
- /loesungen/nachhaltige-industrie/thermodynamische-auslegung-entwicklung
Nahrungsmitteln Unsere Leistungen Thermophysikalische Charakterisierung von Materialien https://www.ait.ac.at/themen/thermophysik/ Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Komponenten, wie Wärmepumpen [...] Gerwin Drexler-Schmid Business Manager for Net-Zero Industry +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at
-
Integration neuer Technologien für einen effizienten Betrieb
- /loesungen/nachhaltige-industrie/integration-neuer-technologien-fuer-einen-effizienten-betrieb
Betrieb von Industrieanlagen. Durch die stetige Erforschung und Prüfung dieser Technologien ist das AIT immer am höchsten Wissensstand und Ihr idealer Partner, wenn es um die Frage geht, welche Technologie [...] Gerwin Drexler-Schmid Business Manager for Net-Zero Industry +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at
-
Potential- und Umsetzungsanalysen
- /loesungen/nachhaltige-industrie/potential-und-umsetzungsanalysen
und Messtechnik ausreicht, um eine schlüssige Aussage treffen zu können. Hierbei unterstützt Sie das AIT Center for Energy sehr gerne. Wir bereiten die Daten auf und analysieren Prozessströme und Energieströme [...] wirtschaftliche Wirksamkeit überprüft und bilden so die Grundlage für Investitionsentscheidungen. Das AIT Center for Energy bietet Ihnen umfangreiche Erfahrung und Expertise und unterstützt Sie auch bei der [...] Gerwin Drexler-Schmid Business Manager for Net-Zero Industry +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at
-
Inbetriebnahme-Test (Controller-In-The-Loop CIL)
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau/inbetriebnahme-test-controller-in-the-loop-cil
vielfältige Fehler in den Regelstrategien von HLK Anlagen. Am einzigartigen Digitalen Regler-Prüfstand des AIT können Regelstrategien für Gebäudeautomatisierungen bereits in einer frühen Projektphase getestet, [...] Send DI Matej Banozic Business Manager Circular Building Solutions +43 664 8251464 matej.banozic(at)ait.ac.at
-
Monitoring und Betriebsoptimierung
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau/monitoring-und-betriebsoptimierung
Send DI Matej Banozic Business Manager Circular Building Solutions +43 664 8251464 matej.banozic(at)ait.ac.at
-
Stau-Ende-Detektion
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/stau-ende-detektion
Brändle Senior Scientist / Digital Resilient Cities +43 50550-6657 +43 50550-6439 norbert.braendle(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6236 +43 50550-6439 michael.aleksa(at)ait.ac.at Dieses Projekt wird im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Rahmen der Ausschreibung
-
Messung der Verkehrsnachfrage mit ‚Big Data‘
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/messung-der-verkehrsnachfrage-mit-big-data
tungen im Verkehrs- und Wirtschaftsbereich sowie für die Problemdiagnose und Zukunftsplanung. Das AIT entwickelt technisch ausgereifte, effiziente und datenschutzkonforme Verfahren zur Messung der Ver [...] ttel und Reisepraktiken (Fahrgemeinschaften, Multimodalität, öffentliche Fahrradsysteme usw.) Das AIT entwickelt neue Verfahren zur Auswertung von „ Big Data “ Ressourcen wie Smartphone-Sensoren, Komm [...] Brändle Senior Scientist / Digital Resilient Cities +43 50550-6657 +43 50550-6439 norbert.braendle(at)ait.ac.at Unsere Lösungen Mode Innovative Lösungen zur Erfassung von Bewegungsdaten Smart Survey Mobil
-
Mobilitätsdatenanalyse für dynamisches und interaktives V
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/mobilitaetsdatenanalyse-fuer-dynamisches-und-interaktives-verkehrsmanagement
Reisen und bieten Echtzeit-Updates von Reiserouten, Wettervorhersagen und Verkehrsbedingungen. Das AIT entwickelt neuartige Mobilitätsdatenerfassungs- und Analyseverfahren zur Erzeugung umfassender und [...] Entscheidungshilfen für reaktive Maßnahmen und Beeinflussungen. Das Ziel der Forschungsaktivitäten des AIT im Bereich der Mobilitätsdatenanalyse für ein dynamisches und interaktives Verkehrsmanagement besteht [...] erfassen und zu analysieren, um genaue und umfassende Einblicke in Verkehrssysteme zu erhalten. Das AIT entwickelt wichtige Bausteine zur Echtzeit-Bestimmung multimodaler Verkehrslagen (Reisezeiten, Level
-
Raum-zeitliche Big Data Analysen
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/raum-zeitliche-big-data-analysen
ionen aus unvollständigen und teilweise fehlerhaften Sensor- und Verkehrsnetzdaten notwendig. Das AIT verfügt über fundierte Kompetenzen in den Bereichen Big Data und Geodatenbankmanagement, statistischem [...] Brändle Senior Scientist / Digital Resilient Cities +43 50550-6657 +43 50550-6439 norbert.braendle(at)ait.ac.at Publikationen P. Widhalm, M. Leodolter, N. Brändle: " Top In The Lab , Flop In The Field ? Evaluation
-
MARNG
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/marng
Senior Scientist / Data Science & Artificial Intelligence +43 50550-6304 +43 50550-6439 anita.graser(at)ait.ac.at Projektpartner Publikationen Graser. A., Widhalm, P., & Dragaschnig, M. (2020). The M³ massive
-
SEMAPHORE
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/semaphore
Brändle Senior Scientist / Digital Resilient Cities +43 50550-6657 +43 50550-6439 norbert.braendle(at)ait.ac.at Publikationen P. Widhalm, Y. Yang, M. Ulm, M. Gonzalez: „Discovering Urban Activity Patterns
-
RETIDA
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/retida
Markus Ray Head of Competence Unit Digital Resilient Cities +43 50550-6658 +43 50550-6439 markus.ray(at)ait.ac.at Publikation M. Koehler. “An Adaptive Framework for Utility- based Optimization of Scientific
-
PROVAMO
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/provamo
ebasierte Mobilitätserhebungen. Die Projektergebnisse bildeten eine wesentliche Grundlage für die AIT Lösung zur Erhebung der Verkehrsnachfrage und der Verkehrsmittelerkennung mit Smartphones. Publikationen
-
Grundlagen PV-Speicher, Eigenverbrauch & OVE Richtline R 20
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/weitere-kurse-im-bereich-photovoltaik/grundlagen-pv-speicher-eigenverbrauch-ove-richtline-r-20
eine Ermäßigung von 20%. Kurstermine Fragen zur Weiterbildung sowie Anmeldung unter weiterbildung@ait.ac.at
-
Zertifizierter BIM-Techniker bzw. –Planer
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-digitale-planung/zertifizierter-bim-techniker-bzw-planer
Gruppengröße beträgt 8 Personen. Die Preisangaben beziehen sich nur auf das Weiterbildungsangebot des AIT am Veranstaltungsort Wien. Oops, an error occurred! Code: 202501091604309dc5b5d1 × Kontakt Formular [...] Expert Advisor / Digital Resilient Cities +43 (0) 50 550-6374 +43 (0) 50 550-6390 gundula.weber(at)ait.ac.at
-
Schulung Komfortlüftung Kompakt
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-komfortlueftung/schulung-komfortlueftung-kompakt
Energy Systems +43 50550 6041 +43 50550 6679 thomas.natiesta(at)ait.ac.at Termine AIT Wien 17.02.2023 Anmeldung unter: weiterbildung(at)ait.ac.at . [...] Schulung Komfortlüftung Kompakt Schulung Komfortlüftung Kompakt Das AIT lädt Sie herzlich zur Schulung Komfortlüftung kompakt , welches vom Herstellerverband Komfortlüftungssysteme Austria (KLA) konzipiert
-
Qualitäts- und Ertragssicherung bei PV-Anlagen in der Praxis
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/weitere-kurse-im-bereich-photovoltaik/qualitaets-und-ertragssicherung-bei-pv-anlagen-in-der-praxis
kanlagen garantieren. Kursdauer 8 Lerneinheiten / 1 Kurstag (ganztags jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr) AIT Termin: 25.11.2021 (09.00 bis 17.00 Uhr) Kosten: 500,- Zertifizierung Diese Weiterbildung wird im Rahmen [...] Termin: 24.02.2022 Kosten: EUR 500,- Fragen zur Weiterbildung sowie Anmeldung unter weiterbildung(at)ait.ac.at
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- »