SUCHE
-
StoreITup-IF
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup-if
Projekt optimierte Polymer-PCM-Speicher entwickelt und im Labor sowie der realen Einsatzumgebung getestet. Die Speicher sollen industriell fertigbar und ökonomisch konkurrenzfähig (‹50 €/kWh) sein. Im Projekt
-
HyStEPs
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/hysteps
r Senkung der Investitionskosten. Das Projektteam entwickelt innovative Hybridspeicherkonzepte , testet diese experimentell, um damit mittelfristig die Speicherkapazität von in Betrieb befindlichen Ru
-
WHole-Battery
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/whole-battery
werden Methoden und Verfahren entwickelt und das Konzept an mehreren Batteriemodulen experimentell getestet. Folgende Fragen sollen beantwortet werden: • Ist mit dem WHole -Battery-Konzept eine Ladung auf
-
DATA
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/data
AIT Austrian Institute of Technology (Projektleitung) RECENDT - Research Center Non-Destructive Testing GmbH FunderMax GmbH MAXAN Automation Förderschiene Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums
-
Enviotcast
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/enviotcast
der Green Demo Foundry 4.0 am AIT-LKR Ranshofen aufgebaut und intensiv getestet und entwickelt. Dadurch steht der Industrie ein Test -Bed für die Erprobung der unterschiedlichen Technologien und Methoden [...] AIT – LKR Ranshofen aufgebaut; 6. Kerntechnologien der Green Foundry 4.0 am AIT – LKR erfolgreich getestet. Weiterführende Links Projektdetails FFG – Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
-
Identifikation, Prävention und Reduktion der organisierten Finanzkriminalität
- /themen/datascienceartificialintelligence/proj/bitcrime
Transaktionen jeglicher Art. Aktuell vergeht kaum ein Tag an dem virtuelle Währungen rund um den bekanntesten Vertreter Bitcoin nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Ein wesentlicher Grund dafür ist, [...] dem Umfeld der organisierten Finanzkriminalität diese, der Kontrolle finanzpolitischer Akteure weitestgehend entzogenen, von traditionellen Finanzhäusern unabhängigen, alternativen Zahlungsmittel als willkommene
-
REALTIME
- /themen/physical-layer-security/projects/realtime
begrenzt. Die Verifikation der Funksysteme und der darauf aufbauenden Fahrzeugsteuergeräte durch Fahrtests ist jedoch kostenintensiv, zeitaufwendig und schwierig zu wiederholen. Wir haben daher in REALTIME
-
SCAPE
- /themen/datascienceartificialintelligence/proj/scape
für automatisierte, qualitätsgesicherte Workflows, das im Rahmen des Projekts ausgearbeitet und getestet wird. Zusätzlich sichern ein policy-basiertes Planungstool zur Langzeitarchivierung und ein aut
-
ENABLE-S3
- /themen/physical-layer-security/projects/enable-s3
ENABLE-S3 Wiederholbare Tests von drahtlos verbundenen autonomen Fahrzeugen ENABLE-S3 wird von der Industrie vorangetrieben und strebt an, die heutigen kostenintensiven Verifizierungs- und Validierung [...] Physik aufgrund ihrer Einschränkungen bei der Modellierung und Berechnung nicht im Detail abdecken. Tests in der realen Welt sind zu teuer, zu zeitaufwendig und potenziell gefährlich. Daher zielt ENABLE-S3
-
Einblick in virtuelle Währungen
- /themen/datascienceartificialintelligence/unser-angebot/graphsense
skalierbare Infrastrukturen (z.B.: Apache Spark) entwickelt und auf deren praktische Anwendbarkeit getestet werden. Generische Anwendbarkeit Neben dem Anwendungsfall “Anomalie Erkennung in virtuellen Währungen”
-
Internationale Forschung gegen die kriminelle Nutzung des Darkweb und virtueller Währungen
- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/titanium
Kontrolle zu organisieren und stellt somit auch Ermittlungsbehörden vor neue Herausforderungen. Die bekannteste Anwendung der Blockchain-Technologie ist die Kryptowährung Bitcoin , die zwar eine Reihe legaler
-
SCAPE
- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/scape
für automatisierte, qualitätsgesicherte Workflows, das im Rahmen des Projekts ausgearbeitet und getestet wird. Zusätzlich sichern ein policy-basiertes Planungstool zur Langzeitarchivierung und ein aut
-
RE-ACTA
- /themen/crisis-disaster-management/projects/re-acta
t. Abschließend wird der gesamte Prozess anhand eines Demonstrators für die Nachbarschaftshilfe getestet, der aus einem Crowd-Tasking Management System, einer mobilen Applikation, sowie einem Auswerte-
-
InnoSens
- /themen/crisis-disaster-management/projects/innosens
ein Prototyp realisiert und in Zusammenarbeit mit niederösterreichischen Kommunen im Probebetrieb getestet werden. Facts: Projektbeginn: September 2008 Projektdauer: 3 Jahre Budget: 0,9 Millionen € Förderung:
-
Surveillance of railway tracks and highways using distributed acoustic sensing (DAS)
- /themen/new-sensor-technologies/situational-awareness-decision-support/surveillance-of-railway-tracks-and-highways-using-distributed-acoustic-sensing-das
Rädern und zur Erkennung von Fußgängern auf dem Bahndamm entwickelt und im Schienennetz der ÖBB getestet. Flachstellen wurden beispielsweise durch ihr charakteristisches Geräusch klar erkannt. Das System [...] Bahndamm zu erkennen. Die AIT Software wurde in den oben genannten Anwendungen bereits erfolgreich getestet und ist für weitere Pilotprojekte und Entwicklungen verfügbar. Überwachung von Autobahnen Obwohl [...] ausüben, lassen sich auch diese Fahrzeuge detektieren und verfolgen. Da die Durchführung praktischer Tests bei unterschiedlichen Untergrundbeschaffenheiten und Straßengeometrien sehr komplex und kostenaufwändig
-
Local situation awareness in real time for security forces in disaster and crisis missions
- /themen/new-sensor-technologies/situational-awareness-decision-support/local-situation-awareness-in-real-time-for-security-forces-in-disaster-and-crisis-missions
von realen Szenarien des Verteidigungsministeriums (BMLVS) in Oberösterreich evaluiert. Im Freien – Test unter realen Bedingungen mit unbemanntem Luftfahrzeug Erstellung einer Gesamtansicht auf Basis von [...] ierung von radioaktiven Quellen und Echtzeitmodellierung radioaktiver Kontamination In Gebäuden – Test unter realen Bedingungen mit einem Roboter Erstellung einer Gesamtansicht auf Basis von Aufnahmen
-
DRIVER
- /themen/crisis-disaster-management/projects/driver
those involved in crisis management. DRIVER is achieving these by establishing a distributed European test -bed for crisis management capability development with proven evaluation methodologies. DRIVER aims [...] validate innovative, yet practical, crisis management solutions that work, that have been tried and tested, and above all are used for , and by , emergency practitioners. × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Multimodal sensor system for safety-critical event detection
- /themen/new-sensor-technologies/situational-awareness-decision-support/multimodal-sensor-system-for-safety-critical-event-detection
gsmethoden. Das Pilotsystem wurde 2 Monate lang im Echtzeitbetrieb getestet. Die Validierung erfolgte an 80 verschiedenen Testszenen, in denen kriminelle Handlungen mit Schauspielern nachgestellt wurden
-
HyStEPS-IF
- /themen/thermophysik/projekte/hysteps-if
entwickeln und experimentell zu testen, um die Speicherkapazität der in Betrieb befindlichen Ruths-Dampfspeicher auf bis zu 40% zu erhöhen. Das thermophysikalische Labor testet verschiedene neuartige Phas
-
MINDED
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/minded
Technology S.A. Villinger GmbH Garrett Motion Czech Republic s.r.o. Lead Tech SRL TU Wien Automotive Test Center GmbH