SUCHE
-
Nobel Grid
- /themen/cyber-security/projects/nobel-grid
Nachricht * Send Dr. Dr. Florian Skopik Senior Scientist +43 50550 3116 +43 50550 4150 florian.skopik(at)ait.ac.at
-
iniGrid
- /inigrid
auf Mittel- und Niederspannungsebene derzeit nur in sehr eingeschränktem Maß erfolgt. In dem vom AIT Austrian Institute of Technology geleiteten Projekt iniGrid hat sich ein österreichisches Konsortium [...] Energieverteilung bis zum Endnutzer sicherstellen. Nach eingehender Validierung im SmartEST Labor am AIT Energy Department werden die Entwicklungen in umfassenden Feldtests auf Herz und Nieren geprüft. „Sowohl [...] made in Austria “ stehen also gut. Gefördert durch den Klima- und Energiefonds. Konsortialpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Eaton Industries ( Austria ) GmbH Infineon Technologies Austria
-
GRELL
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/grell
Belastung der Lärmschutzwände und die geplante Lebensdauer der Bauwerke kann nicht erreicht werden. Das AIT hat in den letzten Jahren Studien in diesem Bereich durchgeführt, die die Auswirkungen im Detail analysiert [...] zu bestimmen. Damit soll die Lebenszyklusanalyse auf der Betreiberseite weiter verbessert werden. AIT hat die Analyse von Ermüdungsschäden an der strukturellen Hauptkonstruktion durchgeführt und den Einfluss [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6331 +43 50550-6439 marco.conter(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
GREENLAND
- /themen/green-processes/projects/greenland
Thomas Reichenauer Competence Unit Bioresources +43 50550-3450 +43 50550-3442 thomas.reichenauer(at)ait.ac.at
-
GREENGAGE
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/greengage
gelegt. Eckdaten Projektwebsite: greengage-project.eu Projektlaufzeit: 01/23 - 12/26 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) Bristol City Council (Pilot: Bristol) Digitalsunray [...] Research Engineer / Digital Resilient Cities +43 (0) 50 550-4586 +43 (0) 50 550-6613 jan.peters-anders(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Anna Kozlowska , MSc Research Engineer / Digital Resilient Cities +43 664 88335478 anna.kozlowska(at)ait.ac.at Förderschiene The project GREENGAGE is funded by the European Union. Views and opinions expressed
-
Green Heat Pump
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/green-heat-pump
hocheffizienten Ventilatorkonzepts Projektstart: Dezember 2012 Projektdauer: 45 Monate Projektpartner AIT Austrian Institut of Technology (Koordinator) Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme , Deutschland [...] Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6309 +43 (0) 50 550-6679 andreas.zottl(at)ait.ac.at
-
GrazLog
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/grazlog
Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Download Factsheet Factsheet GRAZLOG pdf (157 KB) Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Stadt Graz Technische [...] Innovation und Technologie (bmvit) geförderten Projekts GrazLog unter der Konsortialführerschaft des AIT Austrian Institute of Technology . Logistikzentrum "City Hub" Installiert wird ein städtisches Log
-
Graphsense
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/graphsense
einfache gemeinsame Nutzung von TagPacks. GraphSense Projekte GraphSense wurde unter der Leitung des AIT - Austrian Institute of Technology GmbH entwickelt, gefördert durch das KIRAS-Programm KRYPTOMONITOR [...] * Nachricht * Send DI Melitta Dragaschnig Research Engineer +43 50550 6255 melitta.dragaschnig(at)ait.ac.at Information Material DSS_ Factsheet _Graphsense.pdf pdf (430 KB) Factsheet _-_GraphSense_de.pdf
-
Smart Itz GoeS
- /smart-itz-goes
Markus Ray Head of Competence Unit Digital Resilient Cities +43 50550-6658 +43 50550-6439 markus.ray(at)ait.ac.at
-
LarGo!
- /largo
Smart Grid Applikationen angesteuert werden könnte ist der vom AIT entwickelte Smart Grid Converter. Dabei handelt es sich um eine von der AIT entwickelten Wechselrichter, der zwischen zwei Netzmodi unterscheiden [...] ERA-Net Smart Grids Plus-Projektes "LarGo! – Large-Scale Smart Grid Application Roll-Out" erarbeitet das AIT zusammen mit Siemens, den Wiener Netzen und weiteren Partnern aus Deutschland und Schweden neue Ansätze [...] Komponenten, die für einen kontinuierlichen Betrieb ausgelegt sind", erläutert Mario Faschang vom AIT Center for Energy die Hintergründe für das Projekt. „Heutzutage müssen die Verteilnetze aber viel flexibler
-
Gießtechnologien
- /themen/giesstechnologien
Expert Advice / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6914 +43 50550-6902 andreas.betz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Senior Scientist / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6930 +43 50550-6902 clemens.simson(at)ait.ac.at Fachartikel Magnesium-Druckguss am LKR A. Harrison, S. Gneiger, S. Frank: "Prozess- und Legi [...] (2021), 03-04; S. 8 - 11. Herunterladen Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen News AIT beim OÖ Landespreis für Innovation 2024 unter den Preisträgern weiterlesen Neue Recycling-Technologien
-
Spezielle Gießprozesse
- /themen/giesstechnologien/spezielle-giessprozesse
Expert Advice / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6914 +43 50550-6902 andreas.betz(at)ait.ac.at Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
-
Getäuschte Öffentlichkeit
Oops, an error occurred! Code: 20241111101501eee84cc7
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2023/threatget
.eu/ Factsheets AIT_ThreatGet_ Folder _EN.pdf pdf (2 MB) IT_CROSS_ApplicationSheet_ Cybersecurity _10.23_final.pdf pdf (357 KB) AIT_ CyberSecurity _Brochure_EN_ Web .pdf pdf (2 MB) AIT_ CyberSecurity [...] chlup(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Korbinian Christl Research Engineer +43 664 88335418 korbinian.christl(at)ait.ac.at [...] ThreatGet Cyber Security by Design für Internet of Things ( IoT ) Das AIT gilt heute als Europäisches Cyber Security Competene Center . Mit dem mehrfach ausgezeichneten und auf Künstlicher Intelligenz
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget
ng/ Internet of Things “. Weitere Informationen: https://threatget.eu/ Factsheets AIT_ThreatGet_EN.pdf pdf (1 MB) AIT_ Pentesting _DE.pdf pdf (2 MB) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] chlup(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Korbinian Christl Research Engineer +43 664 88335418 korbinian.christl(at)ait.ac.at [...] ThreatGet Cyber Security by Design für Internet of Things ( IoT ) Das AIT gilt heute als Europäisches Cyber Security Competene Center . Mit dem mehrfach ausgezeichneten und auf Künstlicher Intelligenz
-
Gesucht: Wege zu mehr Nachhaltigkeit
- /blog/gesucht-wege-zu-mehr-nachhaltigkeit
über zentrale Zukunftsthemen. Inside AIT Entrepreneurship @ AIT 29.07.2024 „Das AIT ist ein Content-Provider im Start-up -Ökosystem“ Beim 1. Entrepreneurship Day des AIT Austrian Institute trafen zahlreiche [...] Start-up - Community auf AIT-Jungforscher:innen, um sich über die Gründung von Start-ups auszutauschen. Höhepunkt des Events waren die Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich [...] Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology präsentiert in Wien, Tulln und Ranshofen neueste technologische
-
RIAMO Testbetrieb in Linz gestartet
Oops, an error occurred! Code: 20241111091501b1879472
-
Geschäftskonzept
- /ueber-das-ait/geschaeftskonzept
modelliert das AIT das Realverhalten großer Systeme. Ebenso werden das Wissen um die Märkte sowie deren Wirkmechanismen und Zusammenhänge berücksichtigt. Die Geschäftsmodelle lassen sich beim AIT im Wesentlichen [...] vergeben oder Spin-offs gegründet. Ingenious Partner für die öffentliche Hand Darüber hinaus berät das AIT Einrichtungen der öffentlichen Hand bei Infrastrukturthemen und technologiepolitischen Entscheidungen [...] einen wesentlichen Beitrag zu neuen Strategie- und Infrastrukturkonzepten leisten. Die Strategie des AIT Austrian Institute of Technology basiert auf Systemkompetenzen und Einzeltechnologien aus denen Ge
-
Geschäftsführung
- /ueber-das-ait/geschaeftsfuehrung
Svejkovsky, Managing Directors des AIT Austrian Institute of Technology Download Foto Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology / Fotocredit: Zinner/AIT jpg (4 MB) [...] Svejkovsky, DI in Dr. in Brigitte Bach, Univ.-Prof. Dr. Andreas Kugi / Fotocredit: Christian Husar/AIT „Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind der Klimawandel und die Digitalisierung. Als Österreichs
-
GEPROBA
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/geproba
additive Fertigung großer Fahrzeugbauteile Das vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology geleitete Forschungsprojekt GEPROBA (Gesteigerte Produktivität durch [...] Junior Scientist / LKR Leichtmetallkompentenzzentrum Ranshofen +43 50550-6948 mathias.silmbroth(at)ait.ac.at Konsortium LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Koordinator) Wilhelm Schwarzmüller GmbH
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- »