SUCHE
-
LABYRINTH
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502315f6aa6
-
LABYRINTH
- /themen/cyber-security/projects/labyrinth
LABYRINTH LABYRINTH Unbemanntes Verkehrsmanagement 4D-Pfadplanungstechnologien für Drohnenschwärme zur Erhöhung der Sicherheit im Verkehr Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit ist eine der Hauptpr
-
MERGE-LANE
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/merge-lane
MERGE-LANE Messung realer Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zur Optimierung der Längen von Einbiegestreifen In den letzten Jahren hat sich das Brems- und Beschleunigungsverhalten von Kraftfahrzeu
-
Natural Language Processing
- /themen/data-science-artificial-intelligence/applied-artificial-intelligence/natural-language-processing
Natural Language Processing Natural Language Processing Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) Sprachverständnis ist eine kognitive Aufgabe auf höchstem Niveau und eine wichtige Disziplin der künstlic
-
LARA
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/lara
LARA Lärmarme Reifen für leise Straßen Durch anwachsenden Straßenverkehr nimmt auch die Lärmbelastung der österreichischen Bevölkerung stetig zu. Dabei ist die Hauptursache für die Lärmemission von PK
-
LARAS VISion
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/laras-vision
LARAS VISion Holistische Lebenszyklusbewertung der Ausrüstung und Ausstattung der Verkehrsinfrastruktur Das Hauptziel von LARAS VISion war die Entwicklung eines ganzheitlichen Bewertungsrahmens für di
-
Tag gegen Lärm
Oops, an error occurred! Code: 202411111120019bdc88aa
-
Optimierung und Prüfung von Lärmschutzwänden
- /loesungen/acoustics-and-noise-abatement/optimierung-und-pruefung-von-laermschutzwaenden
Optimierung und Prüfung von Lärmschutzwänden Lärmschutzwände entlang von Verkehrswegen wie Autobahnen, Bundesstraßen und Eisenbahnstrecken sind eine effektive Maßnahme zur Minderung des Verkehrslärms.
-
PV-Lärmschutzwand
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/pv-laermschutzwand
PV-Lärmschutzwand Lärmschutzwände entlang von Verkehrswegen erfüllen die wichtige Funktion, den Verkehrslärm von Anrainerinnen abzuschirmen. Diese versiegelten Flächen sollen künftig auch zur Gewinnun
-
Lasertechnik
Oops, an error occurred! Code: 20241111114501accc9ad0
-
Wie lassen sich Wildunfälle verhindern?
Oops, an error occurred! Code: 20241111105001018d3d7e
-
Stau lass nach...
Oops, an error occurred! Code: 202411111135012a85955a
-
LAST
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/last
LAST Auswirkungen dynamischer Radlasterhöhungen Das Projekt LAST untersucht die Auswirkungen dynamischer Radlasterhöhungen, aufgrund möglicher Unebenheiten, auf die Lebensdauer des Oberbaus. Die Schäd
-
LAUB
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/laub
LAUB Lärmschutz durch Bewuchsstreifen entlang von Verkehrswegen Aufgrund einer Vielzahl positiver Effekte ( insbesondere visuelle Führung, Blend-, Wind- und Schneeschutz) sind Vegetationsränder entlan
-
Laufzeitverifikation
- /themen/dependable-systems-engineering/verifikation-validierung/laufzeitverifikation
Laufzeitverifikation Laufzeitverifikation Cyberphysische Systeme (CPS) vereinen heterogene kollaborative Komponenten, die sowohl miteinander als auch mit ihrer physischen Umgebung verbunden sind. Sie
-
Leafs
- /leafs
Leafs Leafs Optimale Balance im lokalen Stromnetz Die Stromzukunft wird flexibel: Vor diesem Hintergrund entwickelt ein österreichisches Konsortium neue Technologien und Systemlösungen zum Nutzen der
-
LEAP
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/leap
LEAP Low Pressure Steam Heat Pump Im Projekt LEAP (Low Pressure Steam Heat Pump) Wird anhand der Prozesse der zwei Industriepartnern Lenzing AG und Austrotherm GmbH die Integration von Wärmepumpensyst
-
LearnTwins
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/learntwins
LearnTwins Im Projekt sollen „Digitale Zwillinge“ für Cyber Physical Systems automatisch gelernt und für Test und Simulation der Systeme verwendet werden. Das österreichische „IKT für die Zukunft“-Pro
-
Verbesserung von Lebensmittelsystemen
- /themen/bioresources/food-systems
Verbesserung von Lebensmittelsystemen Verbesserung von Lebensmittelsystemen Die Europäische Kommission definiert Lebensmittelsysteme als Kreislaufsysteme, die beschreiben, wie Lebensmittel hergestellt
-
Sarah Schneider: Von der Masterthese zur Paper-Veröffentlichung bis zur Preisverleihung
Oops, an error occurred! Code: 20241111100501c2bbef24
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- »