SUCHE
-
InnoSens
- /themen/crisis-disaster-management/projects/innosens
ein Prototyp realisiert und in Zusammenarbeit mit niederösterreichischen Kommunen im Probebetrieb getestet werden. Facts: Projektbeginn: September 2008 Projektdauer: 3 Jahre Budget: 0,9 Millionen € Förderung:
-
Safety & Security Co-Engineering
- /themen/dependable-systems-engineering/safety-security/safety-security-co-engineering
turen für unternehmenskritische Systeme. Wir forschen im Bereich Cyber-Bedrohungen und Security -Tests von eingebetteten Systemen und IoT , um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitskonzepte und -designs
-
InnoSens
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/innosens
ein Prototyp realisiert und in Zusammenarbeit mit niederösterreichischen Kommunen im Probebetrieb getestet werden. Facts Projektbeginn: September 2008 Projektdauer: 3 Jahre Budget: 0,9 Millionen € Förderung:
-
DMA
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/dma
Bereichen IKT für Mobilität und IKT für Erdbeobachtung durchgeführt, um die entwickelten Lösungen zu testen. Fakten : Projektbeginn: Oktober 2016 Projektdauer: 36 Monate Haushaltsmittel: ca. 2,5 Mio. EUR.
-
ALPHORN
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/alphorn
onsmodul zur sicheren Übertragung, um SIL4 zu ermöglichen. Die Integration eines kompletten Feldtestaufbaus wurde im Projekt etabliert. Die Ergebnisse zeigen die generelle Machbarkeit und signifikante
-
Saliva Diagnostics
- /themen/saliva-and-blood-biomarkers/saliva-diagnostics
Bereichen durchsetzen, vor allem beim Screening auf chronische und altersbedingte Erkrankungen, bei Schnelltests in der ärztlichen Praxis sowie im Therapiemonitoring chronischer Krankheiten im häuslichen Umfeld
-
Materialprüfung und -charakterisierung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung
Zusammensetzung Konfokales Weißlichtmikroskop Mikrohärte EDX-Analyse Mehr erfahren Analyse- und Testmethoden Materialografie Spektrometrie Dilatometrie Kerbschlaganalyse Verformungsanalyse mechanische W
-
ABS4TSO
- /themen/smart-grids/projects/abs4tso
künftigen Bedarfs an derartigen Systemdienstleistungen werden anhand von umfassenden Simulationen, Labortests und Feldversuchen mögliche Umsetzungsvarianten untersucht. In Kombination mit einer wirtschaftlichen
-
Projekt INNOnet
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet
Projekt INNOnet Interaktive Netzoptimierung und Netztarife INNOnet testet lastabhängige Netztarife zur Bestimmung von aktivierbaren Flexibilitätspotentialen bei Haushaltskund:innen im Realbetrieb, wobei
-
DRIVER+
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/driver
challenges and delivering solutions that are modular, flexible and adaptable. These solutions must be tested and validated in realistic environments; they must be evaluated to assess their true benefits and [...] project has created a set of sustainable outputs for crisis management stakeholders. They include a Test -bed for the assessment of innovative crisis management innovations through trials; a Portfolio of
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie ist aber in Österreich (z.B. Städte mit Fernwärmenetz) und vielen EU-Staaten weder technologisch [...] ATES Vienna wird daher die Entwicklung einer Roadmap für die zukünftige Implementierung von ATES-Technologien in Österreich im Einklang mit dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) 2021-2030 bringen
-
Assistive & Autonomous Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
Informationen. Um diesen Aufwand bei der Sammlung von Realdaten aber auch um die Anzahl von realen Testszenarien zu reduzieren, untersuchen wir Möglichkeiten synthetische Daten zu gewinnen und simulieren Fahr- [...] Kartierung Thema KI & Maschinelles Lernen Lösungen Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab Labor Aerial Systems Lab Labor Machine Vision Lab Messeauftritt
-
lila4green
- /lila4green
Lab („LiLa“ for Green) werden mit den BewohnerInnen und Stakeholdern unterschiedliche Methoden ausgetestet, um Bevölkerung, Investoren, Bauträgern und PlanerInnen die Vorteile von grün- blauer Infrastruktur [...] des Assessments (zB Crowdsourcing ) und der Visualisierung (Virtual Reality, Augmented Reality ) getestet. In der Monitoring -Phase wird eine Kombination aus Messungen, Simulationen und Befragungen angewandt
-
Leichtmetalle für mehr Klimaschutz
- /blog/leichtmetalle-fuer-mehr-klimaschutz
Recycling-Materialien, sie bieten einen attraktiven Anreiz zur wirtschaftlichen Wiederverwertung. Test -Im Additive Manufacturing Laboratory entwickeln und erproben Forscher*innen des LKR Leichtmetall [...] aufgebaut werden“, erläutert Martin Schnall, Prozessingenieur im Additive Manufacturing Laboratory am LKR. Test -Durch numerische Simulation werden die Eigenschaften von Wire-AM -Bauteilen sowie die Herstellun [...] Neuigkeiten aus Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Leichtmetalle ausgetauscht. Test -Bei der „drahtbasierten Additiven Fertigung“ ( Wire-AM ) wird aus speziellen Drähten mithilfe eines
-
Klimaresilienz in Stadt und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/klimaresilienz-in-stadt-und-regionen
Vulnerabilitätsanalysen für Städte Analyse der Klimarisiken im Rahmen der CSRD/EU-Taxonomie Konzepte/Strategien zur Steigerung der Klimaresilienz (Naturbasierte Lösungen) Tools zur Bewertung von städtischen [...] ts-Schnellanalyse für die praxisnahe Anwendung in Städten) ist ein Prototyp für einen Vulnerabilitäts-Schnelltest, der Städten eine evidenzbasierte Grundlage bietet, um Risiken und Herausforderungen zu [...] tion zu einer resilienten Wirtschaftstätigkeit und umso besser steuerbar sind die Kosten. Konzepte/Strategien zur Steigerung der Klimaresilienz in Städten und Regionen (Naturbasierte Lösungen) Naturbasierte
-
UNWIRE
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/unwire
Ausbreitungsumgebung zu konzipieren. Die Echtzeit-Emulation der Funkkanäle ermöglicht wiederholbare Leistungstests mit einer frei programmierbaren Funkplattform. Mit diesem Konzept lassen sich die effektivsten
-
MOBLE
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/moble
Standort selbst optimieren. Design und Algorithmen werden mithilfe von Prototypen im öffentlichen Raum getestet und bewertet. Das Ziel von Smart Seating ist es, die Qualität der täglichen Spaziergänge zu verbessern
-
Maschinencode-Analyse
- /themen/dependable-systems-engineering/verifikation-validierung/maschinencode-analyse
kryptographischen Algorithmen muss vor dem Einsatz auf versteckte Schwachstellen untersucht werden. Penetrationstests, Fuzzing und andere (ebenfalls von AIT angebotene) Techniken helfen Ihnen, Ihre Risiken zur
-
Newsroom
- /themen/cyber-security/projects/newsroom
identifizieren, die in Cyber-Range-Umgebungen validiert werden, um realistische Bedingungen für das Testen von CSA-Lösungen, Prozessen und die Ausbildung von Militärpersonal zu ermöglichen. Partner: AIT Austrian
-
Sustainable & Smart Battery Manufacturing
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing
alle Aspekte der nachhaltigen Zellproduktion, von Elektrodenherstellung über Zellassemblierung und Testing . Unser Trockenraum mit einer modernen Forschungspilotlinie für die Produktion von gestapelten P