SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
eCAIMAN
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/ecaiman
eCAIMAN Innerhalb des vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten H2020-Forschungsprojekt eCAIMAN werden europäische Kompetenzen vereint, um eine hervorragende Lithium-Ionen Batterie für die
-
HELENA
- /themen/solid-state-batteries/projekte/helena
Unterstützung Europas auf dem Weg zur Klimaneutralität Im Rahmen des Projekts HELENA unterstützt das AIT die Herstellung von Batteriekomponenten sowie die Zellfertigung im Labormaßstab. Dies umfasst die [...] und Luftfahrtindustrie durch numerische Systemsimulationen bewertet. Artur Tron, Batterieexperte am AIT, hebt hervor, dass die Festkörperbatterie-Technologie eine äußerst vielversprechende Speichertechnologie [...] für den Einsatz in der Luftfahrt und auf der Straße zu stärken. Helmut Kühnelt, Senior Scientist und AIT-Projektkoordinator, fügt hinzu: „Nach Kraftfahrzeugen sollen nun auch Flugzeuge elektrifiziert werden
-
SOLIFLY
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/solifly
SOLIFLY Multifunktionale Flugzeugbauteile mit integtrierter Semi-Solid-State-Batterie Im Rahmen des vom AIT geleiteten europäischen Forschungsprojekts SOLIFLY werden multifunktionale strukturelle Bauteile für [...] FunctionalLY Integrated in Composite Structures for Next Generation Hybrid Electric Airliners) forscht das AIT Austrian Institute of Technology in einem Konsortium mit den Luftfahrtforschungszentren ONERA und CIRA [...] neration reduziert werden – bis hin zu einer vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt dabei die europäische Luftfahrtindustrie mit technologischen
-
MATISSE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/matisse
Flugzeuggeneration zu minimieren – bis hin zur vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt diese Entwicklung, indem es technologische Lösungen für [...] erwartet. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt nun ein europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT im Projekt MATISSE , das im Rahmen von Horizon Europe durch die Europäische Kommission gefördert wird [...] von Hybrid-Elektroflugzeugen für den Nah- und Regionalverkehr ebnen. Dr. Helmut Kühnelt, Forscher am AIT und MATISSE-Koordinator, betont: "Der Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt beginnt erst. Wie auch
-
ORCHESTRA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/orchestra
sowie Systemintegration. Die Partner des Konsortiums aus Wissenschaft (Uni Nottingham), Forschung (AIT, CIRA, Fraunhofer), Industrie (Leonardo Aircraft, Safran) und KMUs (Aeromechs, BSIM, Skylife Engineering [...] heit EASA ist über das Industrial Advisory Board in ORCHESTRA eingebunden. In ORCHESTRA führt das AIT eine Technologieerkundung zukünftiger Festkörperbatterien und Batteriemodule für die Luftfahrt durch [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at Projektpartner University of Nottingham Leonardo S.p.A. Safran Electrical & Power Safran S.A
-
LOM-Ice
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/lom-ice
Damiano Tormen , PhD Electric Vehicle Technologies +43 50550 6683 +43 50550 6595 damiano.tormen(at)ait.ac.at Projektpartner RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage GmbH
-
SNOWING
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/snowing
2017 Fördergeber: FFG Projektdauer: 07/2018 – 12/2019 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, www.ait.ac.at Projektpartner Joanneum Forschungsgesellschaft GmbH Eidgenössische Technische [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at
-
TRIcEPS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/triceps
4.5.3. - IADP Fast Rotorcraft Fördergeber: EU Projektdauer: 05/2019 – 10/2023 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology Projektpartner PALL EUROPE LIMITED ( http://www.pall.com/aerospace [...] Zanon Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen
-
No-Ice-Rotor
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/no-ice-rotor
OLOGIE GMBH ( https://cest.at/ ) SIA AVIATEST LTD ( www.aviatest.lv ) AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH ( https://www.ait.ac.at/ ) RTA RAIL TEC ARSENAL FAHRZEUGVERSUCHSANLAGE GMBH ( https://www [...] Zanon Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen
-
OLGA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/olga
ne Bodengeräte, Wasserstoffinfrastruktur und CO2-reduzierter Flugbetrieb demonstriert werden. Das AIT ist für die Definition, Bewertung und Überwachung von KPIs für die Emissionsreduktion auf Flughafenseite [...] of Competence Unit Electric Vehicle Technologies +43 50550-6249 +43 50550-6595 michele.degennaro(at)ait.ac.at Projektkoordinator Aéroports de Paris Cordis-Eintrag
-
SELECT
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/select
sollen die Versuchskapazitäten für Experimente und Zertifizierungen ausgebaut werden. Die Aufgabe des AIT besteht darin, die Entwicklung von Oberflächenmaterialien zu unterstützen, zum einen durch die com [...] James Page Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6216 +43 50550-6595 james.page(at)ait.ac.at Projektpartner Bionic Surface Technologies GmbH PEAK Technology GmbH RTA Rail Tec Arsenal Fa
-
Hybrid Electric Aircraft Technologies
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies
Hybrid Electric Aircraft Technologies Hybrid Electric Aircraft Technologies Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt die europäische Luftfahrtindustrie mit technologischen Lösungen für die [...] of Competence Unit Electric Vehicle Technologies +43 50550-6249 +43 50550-6595 michele.degennaro(at)ait.ac.at Factsheet zum Download (in Englisch) The EREA Vision Study - The Future Of Aviation 2050 News [...] auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestellt weiterlesen ÖAMTC-Podcast „Was uns bewegt“: AIT-Experte Helmut Kühnelt über klimafreundliche Batterielösungen für die Luftfahrt weiterlesen Strukturelle
-
IMOTHEP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
des AIT Center for Transport Technologies werden die neu entstehende Festkörperbatterie-Technologie erforschen, die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center [...] com/ SAFRAN SA, http://www.safran.com/ L - UP SAS, http://www.l-up.com/ AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH, http://www.ait.ac.at/ GKN AEROSPACE SWEDEN AB, http://www.gknaerospace.com/ CHALMERS TEKNISKA [...] MTU, ITP und GKN), die europäischen Luftfahrtforschungsorganisationen der EREA (ONERA, CIRA, DLR, AIT, ILOT, INCAS und NLR), die Hochschulorganisationen (Université de Lorraine, ISAE/Sup'Aéro, Strathclyde
-
ICE GENESIS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/ice-genesis
aircraft-icing.com/ Airbus Helicopters https://www.airbus.com/helicopters.html/ AIT Austrian Institute of Technology GmbH, https://www.ait.ac.at/ ARTTIC, http://www.arttic.eu Avions de Transport Regional, http://www [...] Zanon Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen
-
HighSpin
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/highspin
übernimmt das AIT auch in der inhaltlichen Arbeit eine zentrale Rolle: So werden im AIT-Batterielabor die selektierten Materialien als Elektroden beschichtet und in Pouchzellen assembliert. In den AIT-Labors [...] die Skalierbarkeit der Herstellung vom Labor bis zum industriellen Maßstab wird überprüft. Das vom AIT koordinierte europäische Projekt HighSpin knüpft an die Erfolge des Vorgängerprojekts 3beLiEVe an und [...] der Zellproduktion die Skalierbarkeit zwischen Labormaßstab und industriellem Maßstab gewährleistet. AIT-Experte Boschidar Ganev, Projektleiter von HighSpin und dem Vorgängerprojekt 3beLiEVe , erklärt: "Wir
-
FITGEN
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/fitgen
Transport Fördergeber: Europäische Kommission Projektdauer: 01/2019 - 12/2021 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology Projektpartner Centro Ricerche FIAT SCPA Fundacion Tecnalia Research
-
InSPIRe
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/inspire
: European Commission Projektdauer: 03/2018 – 12/2022 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, www.ait.ac.at Projektpartner Villinger GmbH ( http://www.villinger.com/ ) Peak Technology [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen
-
IMPACT
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/impact
Fördergeber: CleanSky2 Projektdauer: 09/2020 – 08/2023 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, https://www.ait.ac.at/ Projektpartner Aerospace and Advanced Composite GmbH, https://www [...] of Competence Unit Electric Vehicle Technologies +43 50550-6249 +43 50550-6595 michele.degennaro(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen
-
JOICE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/joice
eisinduzierten aerodynamischen Effekten in gewöhnlichen aerodynamischen Windkanälen verwendet werden Das AIT konzentriert sich auf die Entwicklung von Schneesimulationsmodellen und -werkzeugen sowie auf die [...] Zanon Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Projektpartner FH JOANNEUM GmbH Aerospace & Advanced Composites GmbH AeroTex GmbH ATT advanced
-
HYPSAT
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/hypsat
Kleinflugzeuge geschaffen werden. Förderprogramm: FFG TAKE OFF 2015 Projektnummer: 855208 Projektpartner AIT Austrian Institute of TechnologyGmbH (coordinator); Diamond Aircraft Industries GmbH; BRP-Rotax GmbH