SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
youth codes
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/youth-codes
youth codes Wege zur Mobilitätswende aus Jugendperspektive Im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Altersgruppe 15-24 Jahre spielt das Thema Nachhaltigkeit (und damit einhergehend die Ver
-
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/urban-transport-tbilisi
Urban Transport Tbilisi a knowledge capacity development project Altstadt von Tiflis Von 1990 bis 2015 verdoppelte sich die Stadtbevölkerung in Asien, und der Pazifikraum wuchs schneller als jede ande
-
UrbanLight
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/urbanlight
UrbanLight Energieeffiziente Beleuchtungssysteme im städtischen Straßenraum Das Forschungsprojekt UrbanLight schaffte die Voraussetzungen für den Umstieg von herkömmlichen Langfeldleuchten auf moderns
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Die zunehmende Etablierung des automatisierten Fahrens bringt vielfältige Vorteile mit sich, die beispielsweise zur Erhöhung d
-
SPINTRENDS
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/spintrends
SPINTRENDS Raum- und Infrastruktur-Trends für kollaborative Planung Die nationalen Straßenbaubehörden ( National Road Authorities, NRAs ) stehen bei der Planung und dem Betrieb ihrer Netze vor grundle
-
SUPERBE
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/superbe
SUPERBE Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere Angesichts der Notwendigkeit, den Energieverbrauch in Städten signifikant zu senken und Treibhausg
-
Smart City Rheintal
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/smart-city-rheintal
Smart City Rheintal Agentenbasiertes MATSim-Verkehrsmodell von Vorarlberg SmartCityRheintal zielt darauf ab, durch technologische und soziale Innovationen vier Null-Emissionsbezirke zu realisieren, di
-
TourismusRadVerleih
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/tourismusradverleih
TourismusRadVerleih Bestandserhebung der Radverleihsysteme in Österreich mit Fokus auf touristischer Nutzung Während das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel für kurze Strecken immer beliebter wird, baut
-
TransitBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transitbuddy
TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte Nutzer/Innen an großen ÖV Knotenpunkten Designstudie: bkm design working group, 2014 / Designer: Stefan Moritsch, Fritz Pernkopf Es wird er
-
VR-Planning
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/vr-planning
VR-Planning Planungsprozesse für innovative Stadtentwürfe erfordern die Erforschung der Interessen verschiedener Nutzergruppen. Das Projekt "VR-Planung [wir planen]" fördert partizipative Planungsproz
-
pro:motion
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/promotion
pro:motion Nachhaltige Mobilität mit technologiebasierten Lösungen durch Zielgruppenorientierung und -motivation Die Forcierung aktiver Mobilitätsformen ist sowohl aus Gründen der Nachhaltigkeit als a
-
PlanBiSS
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/planbiss
PlanBiSS Location-Planning for Bike-Sharing Systems Respecting Demand, Redistribution and Maintenance The PlanBiSS project developed a prototypical tool for supporting location planning of bike-sharin
-
MultimoOpt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/multimoopt
MultimoOpt Multimodale Optimierung der Verkehrsinfrastruktur mittels Informationsplattform für Parkraummanagement Das Straßennetz ist in den Ballungsräumen zur Hauptverkehrszeit stark ausgelastet und
-
Scoot&Ride
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/scootride
Scoot&Ride Kleinstfahrzeuge als Katalysator zur Verlagerung von Alltagswegen auf den Umweltverbund Im Rahmen von Scoot & Ride wurden Maßnahmen zur Attraktivierung von (durch Muskelkraft oder elektrisc
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Ja
-
Persuasive Urban Mobility
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/persuasive-urban-mobility
Persuasive Urban Mobility Wir verfolgen gemeinsam die Vision von Städten als Orte, an denen Menschen leben und arbeiten, verbunden durch bessere Mobilitätssysteme, die nachhaltig sind und eine hohe Le
-
MyITS
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/myits
MyITS My personal intelligent mobility service MyITS was a project that aimed at creating new technologies for routing services that allow users to find an appropriate route according to their persona
-
MONITOR
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/monitor
MONITOR Flexibles echtzeitnahes Multi -Sensor- Monitoring und Kurzfristprognose zur Unterstützung des Sicherheitsmanagements bei Großveranstaltungen Die zunehmende Zahl von Massenveranstaltungen stell
-
Perception Based Modeling
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/perception-based-modeling
Perception Based Modeling Perception Based Modeling konzentriert sich darauf, die Lücke zwischen individuellen Entscheidungen, die auf kontextbezogener Wahrnehmung beruhen, und der Integration dieses
-
mobalance
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mobalance
mobalance Eine klimaverträgliche Alternative für die Mobilität von morgen Wie kann die oft beschworene Mobilitätswende gelingen? Was braucht es, um das Mobilitätssystem klimaverträglich zu gestalten u