Inhaltstyp
Kategorien
-
Network Operators & Energy Service Providers
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers
Netzbetriebs zur Verfügung. Unter anderen verwendet das Team eine am AIT entwickelte flexible Simulationsumgebung, die auf der DIgSILENT PowerFactory® basiert und um maßgeschneidertes Daten-Pre- und Postprocessing [...] zu halten, bietet das AIT umfassende Analysen des Energiesystems unter Verwendung geeigneter Simulationsmodelle. Das AIT verwendet unter anderem ein proprietäres Fundamentalmodell des Energiesystems, das [...] District heating and cooling Das AIT unterstützt Netzbetreiber und Energiedienstleister mit simulationsbasierten Analysen und Optimierungen von Fernwärme- und Fernkältenetzen sowie der Entwicklung von R
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
müssen, um die Stromgestehungskosten (LCOE) weiter zu senken. Methoden Experimentelle und simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests
-
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
Zur technischen und wirtschaftlichen Auslegung und Dimensionierung stehen unterschiedliche Simulationswerkzeuge zur Verfügung. Für den Anlagenbetrieb wird eine Plattform zur Steuerung und Überwachung der
-
Labore
- /loesungen/photovoltaic-modules-power-plants/laboratories
W/m²) Tieftemperaturtests bis -75°C Bewitterung: Regen, Salznebel, Schnee, Eis, Staub und Sand Simulation hoher mechanischer Belastungen durch Wind, Schnee oder Hagel Ansprechpartner: Thomas Krametz E
-
SmartEST Labor
- /loesungen/power-system-technologies-development-validation/smartest-lab
rimente mittels Echtzeitsimulation und Multi-Domain-Co-Simulation (schnelle Modellierung und Prototyping von Systemen und Komponenten) Simulation von Smart-Grid-Szenarien Akkreditierung und Zertifikate [...] r (Smart Electricity Systems and Technologies) bietet eine einzigartige Forschungs- und Simulationsinfrastruktur, um die Wechselwirkungen zwischen Komponenten und dem Netz unter realistischen Bedingungen [...] llen von Komponenten Leistungs- und Lebensdauertests unter kontrollierten Umgebungsbedingungen Simulation und Prüfung einzelner Komponenten sowie kompletter Erzeugungssysteme und -anlagen Power Hardwa
-
Efficiency in Industrial Processes & Systems
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems
und deren Betrieb Dekarbonisierungsszenarien für Industriestandorte Umfassende numerische Simulationskompetenzen: Dymola/Modelica, IPSEpro und Matlab zur Abbildung von industriellen Energiesystemen
-
Power System Digitalisation
- /themen/power-system-digitalisation
Twins, Datenanalyse, Internet-of-Things-Technologien, IKT-Architekturen, Cyber Security und Co-Simulation von IKT- und Stromnetzen. Wir arbeiten an der Weiterentwicklung wissenschaftlichen Methoden und
-
Power System Planning & Operation
- /themen/power-system-planning-operation
analysiert wird, bieten wir mithilfe von automatisierten Szenarienanalysen und parallelisierten Simulationen mit der AIT Forschungsinfrastruktur Analysen des gesamten Versorgungsgebietes an. Die neuen
-
Integrated Energy Systems
- /themen/integratedenergysystems
Grundlage von Niedrigtemperaturnetzen (sogenannten Anergynetzen) im Fokus. Durch detaillierte Simulationen und eine präzise Untersuchung der Beschaffenheit des geologischen Umfelds können exakte langfristige
-
Digitalisation and HVAC Technologies in Buildings
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings
Intelligenz (KI) Thermische Simulation von Gebäuden und Energiesystemen mit IDA ICE, EnergyPlus, TRNSYS und Modelica Prüfung von Gebäudereglern für HLK-Systeme in simulationsgestützter Echtzeitumgebung über [...] (Kompressionswärmepumpen sowie offene Sorptionsanlagen) auf Komponenten und auf Systemebene Simulationen von der Komponentenebene bis zur Gebäudeebene Experimente bei kontrollierten klimatischen Bedingungen
-
Smart Spatial Planning
- /themen/smart-spatial-planning
auszuschöpfen. Wir untersuchen den gesamten Arbeitsablauf von den Stadtdaten über die Stadtanalyse und -simulation bis hin zur rechnergestützten Stadtplanung und Stakeholder-Kommunikation. Wir bieten einen Rahmen
-
Hydrogen
- /loesungen/hydrogen
ortfolio im Thema Wasserstoff beinhaltet folgende Elemente auf Basis experimenteller und simulationsgestützter wissenschaftlicher Methoden: Energiewirtschaftliche Betrachtungen Szenarien-Entwicklung für
-
Auslegung & Entwicklung von Technologien
- /loesungen/nachhaltige-industrie/thermodynamische-auslegung-entwicklung
Labor 1D, 2D und 3D Simulationen mittels Matlab, Mathematica, Python, Dymola und Computational Fluid Dynamics (CFD) Detaillierte Analyse von Wärme- und Stofftransport Simulation und Entwurf von Steuerungs- [...] umpen und Hochtemperaturspeichern gepaart mit dem umfangreichen Wissen in der Modellierung und Simulation ganzer Anlagen und Systeme ermöglicht uns, die optimalen Lösungen für Ihr Projekt zu finden. Unser
-
Netzintegration von Elektromobilität
- /loesungen/elektromobilitaet/netzintegration-von-elektromobilitaet
Netzintegration und Netzstabilität. Wir bieten das Know-how und die modernste Forschungs- und Simulationsinfrastruktur für die Abstimmung zwischen Energieerzeugern, -verbrauchern und -speichern und garantieren
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
entwicklung Leistungselektronik Antriebsstrang Mehr erfahren Fahrzeugintegration Integration & Simulation Leichtbau Mehr erfahren Netzintegration von Elektromobilität Netzintegration Netzstabilität In
-
Decarbonisation and Digitalisation in Industry
- /loesungen/decarbonisation-and-digitalisation-in-industry
Wissen in der Modellierung und Simulation kompletter Anlagen und Systeme ermöglicht uns, die optimalen Lösungen für Ihr Projekt zu finden. Mehr erfahren Analyse & Simulation Wir ermöglichen Ihnen durch [...] Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise im Bereich der mathematischen Modellierung und Simulation komplexer dynamischer Prozesse sind wir Ihr idealer Partner für detaillierte Analysen auf Komponenten-
-
Energy Markets & Infrastructure Policy
- /loesungen/energy-markets-infrastructure-policy
Kosten-Nutzen-Analysen. Mehr erfahren Hybride Energie Systeme Das Center for Energy hat die Co-Simulation als die geeignetste Methode identifiziert, um die detaillierte Analyse integrierter Energiesysteme
-
Laboratories
- /themen/photovoltaics/laboratories
W/m²) Tieftemperaturtests bis -75°C Bewitterung: Regen, Salznebel, Schnee, Eis, Staub und Sand Simulation hoher mechanischer Belastungen durch Wind, Schnee oder Hagel Ansprechpartner: Thomas Krametz E
-
Projects
- /themen/digital-resilient-cities/projects
Continuation of the Vienna Smart City programme Transurban EU-China UD_InfraSim Urban development simulations & infrastructure demand assessment Syn[En]ergy Sustainable Nanchang Eco-Park Sutong UESICC Calculator