Inhaltstyp
Kategorien
-
„Intelligentes Management von Menschenströmen“
Nicht erst seit der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass intelligentes Management von Menschenströmen in der Mobilität, im Tourismus und bei Events die Sicherheit und den Komfort für alle wesentlich e
-
Arno Klamminger im Gespräch mit der Austrian Roadmap 2050
Im Interview mit der Plattform Austrian Roadmap 2050 spricht Arno Klamminger, Head of Center for Mobility Systems, über die Perspektiven für das Mobilitätssystem der Zukunft. Welche Rolle spielt die
-
AIT Autonomous Ticketing: Beitrag in Servus TV/P.M. Wissen
Nutzt man öffentliche Verkehrsmittel, ist es notwendig, eine Fahrkarte bei Verkaufsschaltern, Automaten oder im Internet zu lösen. Mittlerweile kommen auch so genannte Be-In/Be-Out- oder Check-In/Be-
-
Optimierte Planung von Hausbesuchen in der aktuellen COVID-19-Situation
Die effiziente Planung des Besuchs von mobilen Ärzteteams bei Patienten ist eine sehr komplexe Herausforderung, die mit steigender Patientennachfrage händisch nur mehr schwer zu bewältigen ist. Zudem
-
Auswirkungen von COVID-19-Maßnahmen auf Personenströme im Handel
Einer der wichtigsten Beiträge, um die Ausbreitung des COVID-19-Virus einzudämmen, ist die Einhaltung eines Mindestabstandes von einem Meter zwischen verschiedenen Personen. Gerade an öffentlichen O
-
Anita Graser eine der Finalistinnen des „Red Hat Women in Open Source Award“
Red Hat ist ein multinationales Unternehmen, das Open-Source-Softwareprodukte anbietet; bekannt vor allem für das Unternehmensbetriebssystem Red Hat Enterprise Linux. Mit dem "Women in Open Source Aw
-
Transport-Optimierung und FußgängerInnen-Steuerung in Zeiten der Krise
Am AIT Center for Mobility Systems wird an Mobilitätslösungen geforscht, die einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten können. Im Rahmen der APA-Science-Serie #CoronaAlltag haben die
-
Der LKW-Transport und seine Alternativen
Fast 80 Prozent aller Güter werden in der EU per LKW transportiert. Um die Pariser Klimaziele einzuhalten, möchte die EU den Anteil der Bahn am Güterverkehr von aktuell 17 Prozent auf 30 Prozent im J
-
Das Forschungsprojekt „via-AUTONOM“ – eine FFG-#Success Story!
Im Projekt „via-AUTONOM“ forschte ein Team unter der Konsortialführung des AIT an der Straße der Zukunft. Welche Infrastruktur brauchen automatisierte Fahrzeuge, damit sie sicher und effizient auf Ös
-
AIT Lecture Series: Mobility Systems
Abstract From raw location recordings to mobility patterns - how can we exploit on the ubiquitous GPS technology in order to get knowledge about our movement behavior? Which are the most representati
-
Roadmap Symposium 2050: Panel Talk mit Matthias Prandtstetter
Rund 150 ExpertInnen und VertreterInnen der Logistikbranche und folgten der Einladung der Austrian Roadmap 2050 zum Symposium „The Future of Mobility & Logistics in Europe“. In Kooperation mit der „S
-
auto.Bus – Seestadt wins Futurezone Award 2018
For more than six months now, a broadly-based consortium under the overall management of Wiener Linien and the scientific management of AIT has been researching the implementation of an automated b
-
Roadmap Symposium 2050: Panel Talk mit Matthias Prandtstetter
Am 23.11.2018 findet das von der Plattform Austrian Roadmap 2050 veranstaltete Symposium „The Future of Mobility & Logistics in Europe“ in der Sky Lounge der Wirtschaftskammer Österreich statt. Im Ra
-
Smart City Expo World Congress 2018
Over the next few decades, the continuing urbanization and overall growth of the world´s population is projected to add 2.5 billion people to the cities. All regions in the world are expected to urba
-
Toller Erfolg für AIT-Team bei internationalem Data Science-Wettbewerb
Im Rahmen der Sussex-Huawei Locomotion Transportation Recognition Challenge in Singapur erhielt Peter Widhalm vom AIT Center for Mobility Systems eine Auszeichnung für den hervorragenden 4. Platz. Di
-
AIT am Futurezone Day 2018
Am 15.11. fand am Erste Campus Wien der Futurezone Day statt, bei welchem auch das AIT (Center for Mobility Systems, Center for Technology Experience und Center for Vision, Automation & Control) vert
-
Danube Region Business Forum: Matthias Prandtstetter am Podium
Am 9. Oktober findet in Wien das von der WKO/Außenwirtschaft Austria organisierte Danube Region Business Forum unter dem Titel „Infrastructure and its Implications on Business in CEE & SEE“ statt. Di
-
European Researchers‘ Night 2018: AIT zeigt innovative Mobilitätslösungen
Am 28. September findet unter anderem in Wien die European Researchers‘ Night statt – ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten veranstaltet wird. Die
-
InnoTrans 2018: AIT präsentiert innovative Lösungen für den multimodalen Verkehr von morgen
Die „InnoTrans 2018“, mit rund 3000 Austellern und knapp 140.000 BesucherInnen die weltweit bedeutendste Fachmesse für Verkehrstechnik, findet heuer von 18. bis 21. September in Berlin statt. ExpertI
-
Peter Saleh im TV-Interview zur Zukunft des Autofahrens
Peter Saleh, Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Sendung „schau LEBEN“ über die Zukunft des Autofahrens, das Potential von Assistenzsystemen