SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- »Nächste Seite
-
DIM4Energy
- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy
anderen Datenbanken und Tools verknüpft werden kann. Leitfaden DIM4Energy Download Leitfaden pdf (5 MB) Die Ergebnisse des Projektes DIM4Energy sind in einem Leitfaden zusammengefasst. Folgende Anwendungsfälle [...] der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) abgewickelt. DIM4 Energy Workshop Jänner 2019 DIM4 Energy Workshop Juni 2019 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name [...] DIM4Energy Digitale Informationsmodelle (DIM) spielen in Planungs- und Entscheidungsprozessen sowie für die Betriebsoptimierung von Städten, Stadtteilen und Gebäuden eine immer bedeutendere Rolle, vom
-
Integrated Energy Systems
- /themen/integratedenergysystems
Integrated Energy Systems Integrated Energy Systems Der Forschungsbereich Integrated Energy Systems am Center for Energy befasst sich mit Fragestellungen rund um die Erzeugung und Integration von erneuerbaren [...] Versorgung, Nachfrage und Speicherung abgegeben werden. Lösungen Energy Markets & Infrastructure Policy mehr erfahren Network Operators & Energy Service Providers mehr erfahren Decarbonisation & Digitalisation [...] Energiemärkte – Flexibilität für Märkte und Netze Zu den wichtigsten Forschungsthemen der Integrated Energy Systems zählen technoökonomische Analysen, die Nutzung von Flexibilität im Stromsystem und die E
-
ERIgrid 2
- /erigrid-2
l’énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) Centre for Renewable Energy Sources and Saving (CRES) European Distributed Energy Resources Laboratories e.V. (DERlab) KEMA Labs Technical University of [...] ERIgrid 2 European Research Infrastructure supporting Smart Grid and Smart Energy Systems Research , Technology Development , Validation and Roll Out – Second Edition Die aktuelle Transformation und D [...] seiner Infrastrukturen, die nun auch für externe Benutzer*innen geöffnet werden. Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet das europäische Konsortium innovativer Forschungs-
-
Power System Digitalisation
- /themen/power-system-digitalisation
Power System Digitalisation Digitalisierung der elektrischen Energieversorgung Das AIT Center for Energy ist ein kompetenter Partner in Fragen der Digitalisierung der elektrischen Energieversorgung. Digitale [...] die Systemstabilität und –sicherheit gewährleistet werden. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln und validieren, interagierende digitale Steuerungslösungen und -produkte für Energiesysteme [...] morgen. Lösungen Power System Technologies Development & Validation mehr erfahren Network Operators & Energy Service Providers mehr erfahren Projekte Power System Digitalisation Projekte × Kontakt Formular
-
Decarbonisation and Digitalisation in Industry
- /loesungen/decarbonisation-and-digitalisation-in-industry
die Erreichung der CO 2 -Ziele bei gleichzeitig steigender Wettbewerbsfähigkeit. Am AIT Center for Energy erforschen und entwickeln wir Technologien und Methoden, um industrielle Prozesse nachhaltiger zu [...] industriellen Kooperationspartnern, um stets die beste Lösung für Ihre Aufgabenstellung zu finden. New Energy for Industry (NEFI) ist eine Innovations- und Kooperations-Plattform, die sich der Energiewende mit [...] * Betreff * Nachricht * Send Gerwin Drexler-Schmid Senior Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
Center for Energy
- /ueber-das-ait/center/center-for-energy
Center for Energy Das Center for Energy entwickelt Lösungen für die innovative Energieversorgung von morgen Im Center for Energy arbeiten über 250 Expert:innen unter der Leitung von Wolfgang Hribernik [...] Nutzung von Verkehrsinfrastruktur wichtige Elemente zur Dekarbonisierung dar. Das AIT Center for Energy bietet mit seiner hochwertigen und spezifischen Laborinfrastruktur , langjährigen Erfahrung und [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Wolfgang Hribernik Head of Center for Energy +43 50550-6641 +43 50550-6390 wolfgang.hribernik(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
Energy Conversion and Hydrogen Energy Conversion and Hydrogen Um die Energiewende zu schaffen, benötigen zukünftige Energieversorgungssysteme einen noch stärkeren Ausbau an erneuerbaren Energien, wie [...] 3-7 ("from lab to demo") Unsere Lösungen PV modules & Power Plants Network Operators & Energy Service Providers Energy Markets & Infrastructure Policy Decarbonisation and Digitalisation in Industry × Kontakt [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Stephan Abermann Head of Competence Unit Energy Conversion & Hydrogen +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
-
Projects
- /themen/digital-resilient-cities/projects
Projects DIM4Energy SmartThroughGender+ Austria City - District community Development SIMONA green.resilient.city CHEERS PHVision ‚DIGITAL CITY’ PHVision ‚DIGITAL CITY’ SailVienna Zukunftsszenarien für [...] für ein Generationen übergreifend lebenswertes Leben in Wien... Positive Energy Districts Umsetzungsplan der SET-Plan Initiative smart Cities and Communities Dwellers in Agile Cities
-
LocalRES
- /themen/integratedenergysystems/projekte/localres
für erneuerbare Energien bereitgestellt werden. Mehr erfahren > LocalRES – Renewable Energy Communities for a fair energy transition. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 2022 Laufzeit: 4 Jahre P [...] tner: CARTIF Technology Center Artelys Centrica Business Solutions Flexens RINA Dowel Innovation Energy Cities Eurac Research Munster Technological University Kökar Kommu Technical Research Centre of Finland
-
Projekte
- /labs/thermophysik/projekte
and Component Development for Thermal Energy Storage ABLAMOD Advanced Ablation Characterization and Modelling Material and Component Development for Thermal Energy Storage SolidHeat Kinetics Characterisation
-
Thermal Energy Laboratories
- /loesungen/heat-pump-technologies/laboratories
Thermal Energy Laboratories Wärmepumpen und Speicher für Industrieprozesse Leistungen und Kompetenzen Untersuchung und Bewertung neuartiger Kältemittel (bis ASHRAE Klassen A1-A3, B1-B2) für Hochtemper [...] Effizienzmessungen von Warmwasserbereitern bei unterschiedlichen Zapfzyklen. Klassifizierung nach der Energy Labelling Verordnung (811/2013 und 812/2013). Klasffizienzmessungen nach der EcoDesign Verordnung [...] Technologies +43(0) 50 550-6509 christian.koefinger(at)ait.ac.at Factsheet (nicht barrierefrei) Thermal Energy Laboratories pdf (878 KB)
-
Energy Markets & Infrastructure Policy
- /loesungen/energy-markets-infrastructure-policy
Energy Markets & Infrastructure Policy Energy Markets & Infrastructure Policy Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft: sie erfordert integrierte Lösungen, interdisziplinäre [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bernhard Gahleitner Business Manager / Energy Markets & Infrastructure Policy +43 50550-3614 bernhard.gahleitner(at)ait.ac.at
-
Sinergy
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sinergy
Sinergy Capacity building in Smart and Innovative eNERGY management Die Aufgabe von SINERGY besteht darin, die bestehenden Forschungskapazitäten zu stärken und das Innovationspotenzial des Instituts Mihajlo [...] Mihajlo Pupin (Serbien) in einem der wichtigsten Forschungsbereiche von heute – Smart Energy Management - weiter zu erschließen. Das Hauptziel von SINERGY ist die Stärkung der Forschungskapazität und die [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart:
-
Projects
- /themen/smart-grids/projects
Duty applications CESEPS Co-Evolution of smart Energy Products and Services OSCD Orchestrating smart Charging in mass Deployment CLUE Local User -friendly Energy Communities
-
CLUE
- /themen/smart-grids/projects/clue
CLUE Local User -friendly Energy Communities Energiegemeinschaften stellen einen essentiellen Teil des zukünftigen Energiesystems dar und arbeiten in Hinblick auf Erzeugung, Verteilung, Speicherung und [...] die Planung und den Betrieb als Basis für eine erfolgreiche Verbreitung von Local User -friendly Energy Communities. Die Forschung und Entwicklung erfolgt auf mehreren Ebenen Flexibilitäten und Sektorkopplung [...] eine Erneuerbare-Energiegemeinschaft (Erneuerbare-Energie-Richtlinie). Im Innovationslabor act4. Energy im Südburgenland wird der Fokus hauptsächlich in Anwendungsfällen rund um den Einsatz der Blockc
-
CLUE
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/clue
CLUE Local User -friendly Energy Communities Energiegemeinschaften stellen einen essentiellen Teil des zukünftigen Energiesystems dar und arbeiten in Hinblick auf Erzeugung, Verteilung, Speicherung und [...] die Planung und den Betrieb als Basis für eine erfolgreiche Verbreitung von Local User -friendly Energy Communities. Die Forschung und Entwicklung erfolgt auf mehreren Ebenen Flexibilitäten und Sektorkopplung [...] eine Erneuerbare-Energiegemeinschaft (Erneuerbare-Energie-Richtlinie). Im Innovationslabor act4. energy im Südburgenland wird der Fokus hauptsächlich in Anwendungsfällen rund um den Einsatz der Blockc
-
Network Operators & Energy Service Providers
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers
Network Operators & Energy Service Providers Maßgeschneiderte Lösungen für den Energiesektor Die Elektrifizierung des Energieverbrauchs und die Zunahme der dezentralen Erzeugung stellen Herausforderungen [...] Datenmanagement und die Datenanalyse auf Basis von Zeitreihendaten des Stromnetzes. Mehr erfahren Energy Communities Eindeutige Trends zu zunehmender Selbstversorgung und lokalem Verbrauch sind zu beobachten [...] Spezifikationen, der Bewertung von Angeboten und der Durchführung von Abnahmetests. Mehr erfahren Energy system modelling Das Energiesystem ist einem ständigen Wandel unterworfen. Um mit den regulatorischen
-
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
wird bereitgestellt. Lösungen Power System Technologies Development & Validation Network Operators & Energy Service Providers Photovoltaic Modules & Power Plants Projekte Hybrid Power Plants Projekte × Kontakt [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
Power System Planning & Operation
- /themen/power-system-planning-operation
n. Lösungen Power System Technologies Development & Validation mehr erfahren NETWORK OPERATORS & ENERGY SERVICE PROVIDERS mehr erfahren × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at
-
Sinfonies
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/sinfonies
Sinfonies Sustainability IN Flexibly Operated reNewable Industrial Energy Systems Um aktuelle klima- und energiepolitischen Ziele zu erreichen, müssen Treibhausgasemissionen verringert und den Anteil [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Anton Beck Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88390702 anton.beck(at)ait.ac.at
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- »Nächste Seite