Aktive Filter
- Inhaltstyp: Nachrichten
- Kategorien: Cyber+Security
- Kategorien: New+Sensor+Technologies
- Kategorien: ICT+Security
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
-
AIT Sicherheitsforscher*innen auf den Digital Days 2019
Am 4. und 5. November gingen die „Digital Days“, eine 2014 von der Stadt Wien und der IT-Wirtschaft der Bundeshauptstadt ins Leben gerufene Initiative, zum zweiten Mal am ERSTE Campus über die Bühne.
-
Auf dem Weg zum sicheren Netzwerk zur Quantenkommunikation in Europa
Wien, 2. September 2019 (AIT): Europa startet eine neue High-Tech-Initiative für das digitale Zeitalter. Aufbauend auf Europas wissenschaftlicher Führungsrolle im Bereich Quantentechnologie wird nun
-
"ICH BIN ONLINE!" am 18. Juni 2019 in Wien
Am 18. Juni 2019 diskutierten Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren mit Expert*innen zukunftsrelevante Themen rund um Digitalisierung, neue Gestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen und künfti
-
AIT am Summit Research, Innovation and Standardization 2019
Wie lassen sich Forschungsergebnisse erfolgreich auf den Markt bringen? Diese Frage beschäftigte die mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Austrian Standards Summit zu Forschung, Innovation
-
Österreichisches Knowhow für europäische Cybersicherheit im automotive Markt
Im Februar 2019 lancierte die EU eine Initiative für Cybersicherheit, um Europa in diesem kritischen Bereich voranzubringen. Und bereits jetzt gibt es dazu mit THREATGET ein österreichisches Produk
-
Mit AI die passenden Kunden finden
Das Leondinger Start-up FRUX Technologies GmbH bietet Unternehmen im B2B-Bereich vollkommen neue Möglichkeiten, passende Kunden zu finden. Die FRUX Sales Acceleration Tools basieren auf Technologie
-
Frauenpower in der Hightech-Forschung
Um unsere digitalen Identitäten im Internet zu schützen, werden am AIT Austrian Institute of Technology modernste Systeme entwickelt. Dabei hat sich das AIT als Europäisches Kompetenzzentrum im Ber
-
United Nations Counter-Terrorism Centre führte Cybersecurity Innovation Challenge am AIT durch
Wien, 10. Dezember 2019 – Am vergangenen Freitag fand das Finale der zweitägigen Cybersecurity Innovation Challenge unter dem Motto „Countering Digital Terrorism“ in Wien statt. Organisiert wurde die
-
Was die „Zukunft der Dinge“ für Marketing und Werbung bedeutet
Jeder spricht über das “Internet of Things”. Schon seit mehr als zehn Jahren sind mehr IoT-Geräte als Menschen mit dem Internet verbunden. Wenn Objekte miteinander kommunizieren, ist das aber nicht n
-
Berufsbild Technik - was brauchen Frauen?
Das Berufsbild Technik bleibt meist den Männern vorbehalten. Welche Maßnahmen können Wirtschaft und Gesellschaft ergreifen, um dem entgegenzuwirken? Und warum ist besonders die Zahl der weiblichen
-
Austria cyber security challenge 2019
Am 8.5.2019 erfolgte der offizielle Startschuss zur Qualifikation für die Austria Cyber Security Challenge 2019 (ACSC 2019). Der Verein "Cyber Security Austria" und das Abwehramt suchen im Rahmen der
-
"Social Media - Vorwort von Helmut Leopold in OVE - GIT Newsletter"
Die globale Vernetzung durch das Internet und die Verbreitung von leistungsstarken Endgeräten haben uns neue Kommunikationsformen ermöglicht, welche wir als „soziale Software“ oder „soziale Medien“ b
-
Shaping Digital Innovation in Österreich
Am 25. April trafen sich die Vertreter von ECSEL-Austria, der Forschungs- und Entwicklungsplattform der österreichischen Hersteller-Branche elektronischer Komponenten und Systeme, zur Frühjahrskonfer
-
Wien ist Drehscheibe für internationalen Cyber Security Dialog
Wien ist diese Woche mit der Vienna Cyber Security Week 2019 Dreh- und Angelpunkt für internationale Akteure aus dem Cyber Security Bereich. TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt treffen in der Wirts
-
Heute startet die VIENNA CYBER SECURITY WEEK 2019
Mit dem heutigen Kick-Off der Vienna Cyber Security Week 2019 (VCSW) ist Österreich für eine Woche Dreh- und Angelpunkt für internationale Akteure aus dem Cyber Security Bereich. Von 11.-15. März 2
-
Virtuelle Messe und Konferenz: KI Praxis im Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI) ist in vielen Unternehmen bereits Realität. Aber welche Chancen und praktische Anwendungsmöglichkeiten gibt es konkret? Von 26. - 28. Mai 2020 geben auf der vom CW
-
Podiumsdiskussion "Frauen in der Technik"
Podiumsgespräch "Frauen in der Technik" am 8. Mai 2019Nicht nur der Fachkräftemangel in Österreich zeigt: Das Berufsbild Technik bleibt meist den Männern vorbehalten. Was sind die Gründe dafü
-
Girls! TECH UP - Mädchen können Technik!
„Mädchen können Technik!“ – das zeigt die OVE-Initiative Girls! TECH UP ganz klar. Auch heuer lädt femOVE – die Plattform für Expertinnen und weibliche Führungskräfte in der Branche der Elektro- und
-
Digital Austria / Artificial Intelligence
Ein Zusammenspiel aus Vorträgen, zwei Podiumsdiskussionen und der Erfahrungsaustausch in den Arbeitskreisen wird uns an zwei Tagen ein interessantes Programm im wunderbaren Seminarhotel Retter am P
-
Internationales Leadership durch Kooperation
Die Abteilung für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung (WFE) des BMLVS veranstaltete am 7. September 2017 erneut einen "Forschungsmarkttag", um über den Status der Forschung innerhalb des ÖBH zu i