Inhaltstyp
Kategorien
-
in-source
- /themen/digital-resilient-cities/projects/in-source
bewerten. Das Hauptergebnis wird ein gemeinsamer Rahmen für städtische Daten und Modellierung sein, der 3D-Visualisierungstools für die Beteiligten integriert. Ansatz Unter Verwendung eines Bottom-up-Ansatzes
-
HOTSPOTS
- /themen/digital-resilient-cities/projects/hotspots
dringendes Thema im Hinblick auf die Steuerung künftiger Investitionen. In diesem Projekt wurde ein 3D-Thermolandkataster verwendet, das aus Luftbildern generiert wird, um umfassende thermische Daten von [...] Bilddaten wurden mit einer stadtweiten Datenbank verknüpft, woraufhin die Bilddaten zur Erstellung von 3D-Gebäudemodellen verwendet wurden. Auf der Grundlage dieser Aufnahmen konnten kritische Stellen mit
-
Syn[En]ergy
- /themen/digital-resilient-cities/projects/synenergy
Fallstudien wurden mit den Umsetzungspartnern durchgeführt. Web-Visualisierung der PV-Potenziale sowie 3D- und VR-Modelle der Fallstudien. Technische und wirtschaftliche Berechnungen von Photovoltaik-Potenzialen [...] städtischen Gebieten unter Berücksichtigung der sozialen Akzeptanz. Entwicklung von Nutzungsarten - d.h. eine Kombination von städtischen Freiflächentypen und verschiedenen Anwendungen von Photovoltaiksystemen
-
Rapid Urban Design
- /themen/digital-resilient-cities/projects/rapid-urban-design
entwickelt. Die entwickelten Werkzeuge sind Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
SynCity Ethiopia
- /themen/digital-resilient-cities/projects/syncity-ethiopia
verwendeten und entwickelten Werkzeuge sind Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
One-Stop-Shop für die Smart City von morgen
Planung und Optimierung öffentlicher Verkehrsinfrastrukturen zu unterstützen. Darüber hinaus werden 3D-Modelle von geplanten Infrastrukturen erstellt, um verschiedene Planungsvarianten und Leitsysteme in
-
Sport City Astana
- /themen/digital-resilient-cities/projects/sport-city-astana
Planungswerkzeuge. Neue Werkzeuge wurden als Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D unter Berücksichtigung der Schlüsselparameter Nutzung, wirtschaftliche Auswirkungen, Verkehrsfluss
-
Urban API
- /themen/digital-resilient-cities/projects/urban-api
auf gesamteuropäische als auch auf globale Märkte abzielt. Über das Tool Urban API 3 D-Szenario-ErstellerMit Hilfe von 3D-Virtual- und Augmented-Reality-Visualisierungen können die allgemeinen Auswirkungen
-
urbanAPI
- /themen/digital-resilient-cities/projects/urbanapi
Wichtigste Schlussfolgerungen/Ergebnisse/Errungenschaften 3 georäumliche Instrumente für die Planung von Beteiligung und partizipatorischer Wahrnehmung: ein 3D-Szenario-Ersteller; ein Motion-Explorer, der Mobi [...] wurden in Bologna, Wien und Vitoria-Gasteiz entwickelt und angewendet. Das Projektteam entwickelte einen 3D-Szenario-Ersteller, einen Motion-Explorer, der sich die georäumliche Verfolgung von Handydaten zunutze
-
Urban Morphology Analysis
- /themen/digital-resilient-cities/projects/urban-morphology-analysis
Standortqualitäten. Neue Werkzeuge, die als Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D entwickelt wurden. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff