Aktive Filter
- Kategorien: Cyber Security
- Kategorien: Smart Grid Security
- Kategorien: Verification & Validation
- Kategorien: Wireless M2M Communication
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
Häufige Suchanfragen
- *
- 3d
- Dynamic Transportation Systems
- Grazlog
- PET
- ait
- ausschreibungen
- big+data
- energie
- energy
- foresight
- gmbh
- josef fröhlich
- mail.ac.at
- phd
- plimon
- storage
- systems
- test
- test'
-
Visit AIT at Milipol 2017
solutions and prototypes for identifying individuals on the move. Ingenious algorithms are combined with 3D stereo data to create access control solutions ranging from low to high security applications. The [...] developed the real-time representation of the 3D information (e.g. visual, radiation, chemical, position) and continuous visualization in the form of a 3D information map on mobile terminals (e.g. handheld
-
AIT’s “World’s First” Demonstration in Photonic Communications Scores High
consumer applications, 5G radio transmission and novel optical data encoding schemes exploiting the 3D polarization space.
-
Energie-Videos ausgezeichnet & Künstliche Intelligenz gerappt
en 2017 sind: *Kategorie Schüler/innen I – Unterstufe 1. Platz: „Science Clip 3 2 1 ENERGIE... Alles was uns antreibt“, 4D-Klasse des BG/BRG Leoben 1; 2. Platz: „Strom sparen und speichern“, Tobias Hansbauer [...] Steiermark, aus Oberösterreich und aus Wien sind die Preisträger/innen des diesjährigen Videowettbewerbs „3... 2... 1... ENERGIE! Alles, was uns antreibt“ von ScienceClip.at und AIT Austrian Institute of Technology [...] Florian Schmid (ScienceCenter Netzwerk), Mag. Petra Siegele (youngScience), Stefan Zitz, M.Sc., PhD-Student (Forschungszentrum Jülich GmbH, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg). Neuauflage 2018 ScienceClip
-
KSÖ: Sicherheit im Netz als Nagelprobe im Kampf gegen ausufernde Kriminalität
digitalen industriellen Steuerungssystemen wie z.B. in der Energieversorgung ab. Gruppengrößen von etwa 3 Personen (10 Teams) und die Betreuung durch Expertinnen und Experten mit weitreichender Erfahrung im [...] Beteiligten. Das Szenario beinhaltete im Kern Interaktionselemente zwischen den Akteurinnen und Akteuren (d.h. kritische Infrastrukturbetreiber, CERT.at und Austrian Energy CERT, Behörden) und technische Aufgaben
-
Plattformübergreifende Symbiose von intelligenten Objekten im Internet of Things
Praxis zu erweitern.Der 1. Open Call wird am 30. November eröffnet und interessierte Parteien werden 3 Monate Zeit haben sich zu bewerben, bis zum 28. Februar 2017. Alle Informationen zu der Ausschreibung [...] Control System S.L., S&C, Spain• Fraunhofer IOSB, IOSB, Germany• Ubiwhere, Lda, UW, Portugal• VIPnet, d.o.o, VIP, Croatia• Instytut Chemii Bioorganicznej Polskiej Akademii Nauk, PSNC, Poland• NA.VI.GO. SCARL