Inhaltstyp
Kategorien
-
Additive Manufacturing Laboratory
- labs/additive-manufacturing-laboratory/
Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6951 +43 50550-6595 martin.schnall(at)ait.ac.at 3D-DRUCKEN MIT LEICHTMETALLEN "Um die drahtbasierte Additive Fertigung (WAAM) als Schlüsseltechnologie [...] Additive Manufacturing Laboratory Herstellung von 3-dimensionalen Strukturen und Bauteilen durch schichtweisen Materialauftrag Direct Energy Deposition mit Standard- und Sonderdrähten (WAAM ® ) Vorteile
-
Battery Technologies
- themen/battery-technologies/
Modul- und Systemebene SOX (State of Health, State of Charge etc.)–Bestimmung Simulationen in 1 und 3D auf Zell- und Systemebene inklusive Alterung Zellauswahl und Benchmarking auf Basis umfangreicher
-
Casting Technologies
- themen/casting-technologies/
llkompetenzzentrum Ranshofen GmbH. Die smarte Drahtfertigungsroute des LKR Alles unter einem Dach: 3D-Drucken mit Leichtmetallen im neuen Additive Manufacturing Laboratory Vorheriges Element Nächstes Element
-
Forming Technologies
- themen/forming-technologies/
Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH. Die smarte Drahtfertigungsroute am LKR Alles unter einem Dach: 3D-Drucken mit Leichtmetallen im neuen Additive Manufacturing Laboratory Evgeniya Kabliman: Die Werks [...] n Evgeniya Kabliman will junge Frauen und Mädchen für die Technik begeistern. 1. Preis bei ISSIA PhD Competition 2019 AIT Wissenschaftler gewinnt internationalen Preis für beste Dissertation auf dem Gebiet
-
Process Simulation
- themen/process-simulation/
Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH. Die smarte Drahtfertigugsroute des LKR Alles unter einem Dach: 3D-Drucken mit Leichtmetallen im neuen Additive Manufacturing Laboratory Vorheriges Element Nächstes Element
-
Propulsion Technologies
- themen/propulsion-technologies/
Propulsion Technologies Propulsion Technologies Aufgrund der zunehmenden Bestimmungen im Bereich des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen zur Eindämmung der Erderwärmung sowie aufgrund begrenzter E