SUCHE
- 
      
      
      
          NoVOC- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/novoc
 Fundación Cidetec (Spain) Latvijas Universitātes Cietvielu fizikas institūts (Latvia) Avesta Battery and Energy Engineering (Belgium) Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives (France) Customcells 
- 
      
      
      
          LiPLANET- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/liplanet
 Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at Projektpartner InnoEnergy Technische Universität Braunschweig VDI/VDE/IT ABEE CEA Cidetec EMIRI Projektwebsite 
- 
      
      
      
          3beLiEVe- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/3believe
 SOSTENIBILE ( https://www.enea.it ) SENSICHIPS SRL ( https://www.sensichips.com ) AVESTA BATTERY & ENERGY ENGINEERING ( http://abeegroup.com ) COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES 
- 
      
      
      
          PULSELiON- /themen/solid-state-batteries/projekte/pulselion-2
 tron(at)ait.ac.at Projektpartner RISE Research Institutes of Sweden / Coordinator Avesta Battery and Energy Engineering (ABEE) Centro Ricerche Fiat S.C.p.A. (CRF) University of Ljubljana LRCS (CNRS/UPJV) Pulsedeon 
- 
      
      
      
          SUBLIME- /themen/solid-state-batteries/projekte/sublime
 50550-6595 alexander.beutl(at)ait.ac.at Projektpartner FEV Europe GmbH (Koordinator) Avesta Battery and Energy Engineering CIC energiGUNE Ford Otomotiv Sanayi Anonim Sirketi Centro Ricerche FIAT SCPA MIMITech 
- 
      
      
      
          SOLIFLY- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/solifly
 der Flugverkehr zunehmend in die Kritik. Einer aktuellen internationalen Studie der International Energy Agency (IEA) zufolge trägt die Luftfahrt am menschengemachten Klimawandel mit rund 2.5 Prozent der 
- 
      
      
      
          MATISSE- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/matisse
 Pipistrel Die Luftfahrt steht im Fokus der Klimadebatte. Eine internationale Studie der International Energy Agency (IEA) verdeutlicht, dass das Fliegen etwa 2 Prozent der globalen CO 2 -Emissionen verursacht 
- 
      
      
      
          IMOTHEP- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
 die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center for Energy für Topologien und Vorentwürfe der Leistungselektronik zuständig ist. Das Ziel des Projekts ist eine 
- 
      
      
      
          PlanGridEV- /plangridev
 PlanGridEV PlanGridEV Das AIT Center for Energy forscht in einem EU-Großprojekt an den Verteilnetzen der Zukunft Stromnetze in Zeiten von E- Mobility und Photovoltaik Die geplante großflächige Einführung [...] gesetzt, die Verteilnetze für diese neuen Aufgaben fit zu machen. Die Lösungen dafür erarbeitet das AIT Energy Department zusammen mit führenden europäischen Netzbetreibern, Automobilherstellern und Forschun 
- 
      
      
      
          Leafs- /leafs
 Speichern ergeben, vor Ort besser zu nutzen und damit Netze zu entlasten", so Helfried Brunner vom Energy Department des AIT Austrian Institute of Technology . Um dieser Frage nachzugehen, erfolgte im November [...] AG Österreich Salzburg Netz GmbH Netz Oberösterreich GmbH Energienetze Steiermark GmbH TU Wien - Energy Economics Group Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität MOOSMOAR Energies OG × Kontakt 
- 
      
      
      
          iniGrid- /inigrid
 Energieverteilung bis zum Endnutzer sicherstellen. Nach eingehender Validierung im SmartEST Labor am AIT Energy Department werden die Entwicklungen in umfassenden Feldtests auf Herz und Nieren geprüft. „Sowohl 
- 
      
      
      
          IGreenGrid - Renewable Energy Integration- /igreengrid
 IGreenGrid - Renewable Energy Integration IGreenGrid - Renewable Energy Integration Volatilität der Stromerzeugung (PV, Wind, Biomasse und Wasserkraft). Komplexität der Überwachung & Vorhersage & Verwaltung 
- 
      
      
      
          DIM4Energy- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy
 DIM4Energy DIM4Energy Digitale Informationsmodelle (DIM) spielen in Planungs- und Entscheidungsprozessen sowie für die Betriebsoptimierung von Städten, Stadtteilen und Gebäuden eine immer bedeutendere [...] anderen Datenbanken und Tools verknüpft werden kann. Leitfaden DIM4Energy Download Leitfaden pdf (5 MB) Die Ergebnisse des Projektes DIM4Energy sind in einem Leitfaden zusammengefasst. Folgende Anwendungsfälle [...] Building Information Modeling (BIM) bis hin zum Urban Information Modeling (UIM). Das Projekt DIM4Energy fokussiert auf digitale Informationsmodelle für die Planung und Optimierung von Gebäuden und urbaner 
- 
      
      
      
          Services im Bereich Multiphysikalische Simulation- /themen/propulsion-technologies/services-im-bereich-multiphysikalische-simulation
 ols zur effizienten Auslegung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen Simulation and Measurement of an Energy EfficientInfrared Radiation Heating of a Full Electric Vehicle Arrhenius-Equation Based Approach 
- 
      
      
      
          SG2 - Smart Grid Security Guidance- /themen/smart-grid-security/projects/sg2-smart-grid-security-guidance
 Koordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Safety & Security Department Partner: AIT Energy Department Technische Universität Wien SECConsult Unternehmensberatung GmbH Siemens AG - Corporate 
- 
      
      
      
          SPARKS - Smart Grid Protection Against Cyber Attacks- /themen/smart-grid-security/projects/sparks-smart-grid-protection-against-cyber-attacks
 the awareness of existing and emerging smart grid cyber- security risks to stakeholders, including energy network operators, industry and policy makers. Develop procedural and technical countermeasures, [...] project is supported by the EU FP7 Programme Partner: Fraunhofer AISEC, The Queen´s University Belfast, Energy Institute at the J. Kepler University Linz, EMC Corporation, KTH Royal Institute of Technology , 
- 
      
      
      
          Positive Energy Districts- /themen/digital-resilient-cities/projects/positive-energy-districts
 Positive Energy Districts Positive Energy Districts Umsetzungsplan der SET-Plan Initiative Smart Cities and Communities „Towards Positive Energy Districts“ Ziel des vorliegenden Projektes ist es das bmvit [...] replication of Positive Energy Districts" sein und darauf aufbauend die Begleitung der Aktivitäten, die im Umsetzungsplan festgeschrieben werden. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus der DG Energy , Delegierten der [...] die Inputs aus der Thematic Working Group 3.2 verarbeiten. Key Words : Positive Energy Districts, SET-Plan, Cities, Energy Systems , Buildings, Implementation, Policy Start: 07/2018 Dauer: 7 Monate Auf 
- 
      
      
      
          DIM4 Energy Workshop Jänner 2019- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy/dim4-energy-workshop-jaenner-2019
 DIM4 Energy Workshop Jänner 2019 DIM4 Energy Workshop Jänner 2019 Vortrag: Digitale Energieplanung - Edmund Widl Workshop Digitale Energieplanung Edmund Widl pdf (1 MB) Vortrag: Mehrwert von BIM Modellen 
- 
      
      
      
          DIM4 Energy Workshop Juni 2019- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy/dim4-energy-workshop-juni-2019
 DIM4 Energy Workshop Juni 2019 DIM4 Energy Workshop Juni 2019 Einladung und Agenda Agenda pdf (649 KB) Video 2. Workshop Vortrag: Virtuelle Stadtmodelle - Stefan Geier Präsentation: Virtuelle Stadtmodelle 
- 
      
      
      
          Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop- /laboratories/rem
 Gneiger, S. (2021). Spatial lithium quantification by backscattered electron microscopy coupled with energy -dispersive X-ray spectroscopy. Scripta Materialia , 194 , 113664. https://doi.org/10.1016/j.scriptamat 
