SUCHE
-
Alternativen zur Elektrolyse
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/alternativen-zur-elektrolyse
ion (OER) an, während die Photokathode die Wasserstoffentwicklungsreaktion (HER) steuert. Diese Systeme bieten einen vielversprechenden Weg zur erneuerbaren Energieumwandlung, da sie Sonnenenergie direkt [...] photoelektrochemischen Wasserspaltung Zu den wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung von PEC-Systemen gehören die Verbesserung der Stabilität , Effizienz und Skalierbarkeit von Photoelektrodenmaterialien [...] Materialwissenschaft, Nanotechnologie und Geräteentwicklung kombiniert, um robuste und effiziente PEC-Systeme für eine nachhaltige Wasserstoffproduktion zu entwickeln. Photokatalytische Wasserspaltung Die p
-
Kreislaufwirtschaft
- /loesungen/kreislaufwirtschaft
elementar zur Erreichung der Klimaneutralität unserer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Systeme. Folgend der politischen Agenda werden europaweit Maßnahmen gesetzt, die auf das Prinzip der Kre [...] Mehrwert für Kunden und Partner Das AIT Center for Energy verfolgt im Thema Kreislaufwirtschaft einen systemischen, sektorübergreifenden Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Rohstoffen, Produkten [...] gen Kreislaufpfaden basiert sowohl auf fundiertem technologischem Know-How als auch auf hoher systemischer Kompetenz. Somit ist eine integrierte Betrachtung von Ressourcen und Materialien (Energie, Wasser
-
Societal Futures
- /themen/societal-futures
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Michael Bernstein Ph.D. Center for Innovation Systems & Policy +43 664 88904306 michael.bernstein(at)ait.ac.at Team Michael Bernstein Alexandra Csabi Susanne
-
FAIR-AI
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/fair-ai
das in der Lage ist, aktive Unterstützung und Anleitung zu geben. Das AIT Center für Innovation Systems and Policy (ISP) übernimmt dabei den Lead in mehreren Arbeitspaketen des von Alexander Schindler [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
SPOON - Food Systems in Transformation
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/spoon-food-systems-in-transformation
SPOON - Food Systems in Transformation Das EU-finanzierte Projekt SPOON beteiligt Bürger:innen und Entscheidungsträger:innen im Ernährungsbereich, um Ernährungssysteme für eine nachhaltigere, gerechtere [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
-
Wechselrichter Labor SmartEST
- /labs/wechselrichter-labor-smartest
Labor unterstützt es Unternehmen und Entwickler bei der Prüfung und Optimierung von Komponenten und Systemen. Hier erhalten Sie präzise, zuverlässige Ergebnisse – ob für elektrische Tests, Lebensdauersimulationen [...] SmartEST Wechselrichter Labor deckt alle Anforderungen ab. Prüfung von Wechselrichter Komponenten und Systemen Das Labor ermöglicht Tests unter realitätsnahen Bedingungen, einschließlich simulierter Netze und [...] Verhaltens bei kurzzeitigen Überlastungen (z. B. 110 % oder 120 % der Nennleistung). Wichtig für Systeme, die mit variierenden Lasten oder Spitzen arbeiten. Spannungs- und Frequenzstabilität: Überprüfung
-
CAMBER
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/camber
RoadLab und das Motorcycle Probe Vehicle ( MoProVe ) , ein speziell entwickeltes Messmotorrad. Beide Systeme erfassen und analysieren Echtzeitdaten zu Straßenbedingungen und Verkehrsflüssen in den Pilotregionen [...] Engenharia Civil University of Zagreb – FPZ Universiteit Hasselt Institute of Communication & Computer Systems – ICCS BMOB Vicomtech ERTICO Anaptyxiaki Etaireia Dimou Trikkaion Anaptyxiaki Anonymi Etaireia Ota
-
Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS
- /themen/integratedenergysystems/projekte/studie-co2-transportnetz-in-oesterreich-ccu-ccs
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Christian Schützenhofer Senior Expert Advisor / Integrated Energy Systems +43 664 88964913 christian.schuetzenhofer(at)ait.ac.at Projektpartner: Montanuniversität Leoben –
-
Saisonalen thermische Energiespeicher
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/saisonalen-thermische-energiespeicher
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 01/24-12/27
-
Entwicklung von Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik
beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Design und der Anwendung von elektronischen Schaltungen und Systemen, die dazu dienen, elektrische Energie effizient zu verarbeiten, zu steuern und zu regeln. Typische [...] Stromrichter, Wechselrichter, Gleichrichter und Schaltnetzteile, die in einer Vielzahl von Geräten und Systemen wie Elektromotoren, erneuerbaren Energiesystemen, Fahrzeugen und vielen anderen eingesetzt werden [...] AIT die beschleunigte Produktentwicklung: Simulation und Modellierung von Leistungsumrichtern und -systemen. Controller- Hardware -in-the- Loop (C- HIL ) und Power- Hardware -in-the- Loop (P- HIL ). Desi
-
NEEDS Repowered
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/needs-repowered
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
-
Evaluation Förderungen BMWK im7.Energieforschungsprogramm
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/evaluation-foerderungen-bmwk-im7energieforschungsprogramm
der transformativen Innovationspolitik orientiert. Koordiniert durch das AIT Center for Innovation Systems and Policy, in Kooperation mit dem Center for Energy , der KMU Forschung Austria sowie Kerlen Evaluation [...] begleitende Maßnahmen. Ein besonderes Merkmal des Programms ist die Schwerpunktsetzung auf den systemischen Charakter von Transformationsprozessen, technologieübergreifende Fragen, Systemintegration und
-
Netzgekoppelte Wechselrichter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-wechselrichter
externen Geräten von Drittanbietern, wie Sensoren, PV-Systemen und Netzbetreiber-Gateways, wird die reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Systeme gewährleistet. Darüber hinaus erfolgen Controller Hardware [...] Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsmodellen in Matlab / Simulink /SimPowerSystems® und DIgSILENT Powerfactory® ermöglicht präzise Modellierung und Simulation von Netzanschlüssen. [...] Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsmodellen in Matlab / Simulink /SimPowerSystems®/PLECS und DIgSILENT Powerfactory® Computersimulationsbasierte Untersuchungen für Smart Grids-Anwendungen
-
HYBRIS
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/hybris
Design) und ethischer Aspekte (Ethics by Design) zu unterstützen. Das AIT Center für Innovation Systems and Policy (ISP) unterstützt das Alexander Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
Reallabor am Netz
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/reallabor-am-netz
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Doris Wilhelmer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4527 +43 50550-2201 doris.wilhelmer(at)ait.ac.at
-
Public Security
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/public-security
Identity Management Durch den Einsatz fortschrittlicher Computer-Vision-Algorithmen und KI-basierter Systeme (z. B. LLMs) können wir den Strafverfolgungsbehörden helfen, Verdächtige schneller und genauer zu
-
E-ARK Web
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/e-ark-web
reference model for an Open Archival Information System (OAIS Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ISO standard 14721:2012, https:// public .ccsds.org/pubs/650x0m2.pdf ) providing functions [...] access to and full-text search in Information Packages. [1] Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ISO standard 14721:2012, https:// public .ccsds.org/pubs/650x0m2.pdf [2] digital-strategy
-
BeSmart
- /themen/photovoltaics/projects/besmart
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Karl Berger Research Engineer / Photovoltaic Systems +43 50550 6276 +43 50550 6390 karl.berger(at)ait.ac.at
-
Inspire
- /themen/photovoltaics/projects/inspire
Inspire Dünnschicht-Photovoltaikmodule basierend auf einem CIGS-Absorber sind bereits auf dem Markt erhältlich und zeigen eine Rekord-Leistungsumwandlungseffizienz von bis zu 16,5%. Sowohl auf Modul-
-
NEXT-FOIL
- /themen/photovoltaics/projects/next-foil
NEXT -FOIL Photovoltaiktechnologien der nächsten Generation , basierend auf organischen, anorganischen oder hybriden Absorbern (wie z.B.: Perowskite), können als dünne, leichte und flexible Module her