SUCHE
-
Our Offer
- /themen/data-science-artificial-intelligence/applied-artificial-intelligence/our-offer
Our Offer Our Offer TEST Offer mehr erfahren TEST2 Offer mehr erfahren
-
Digitrans
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte/digitrans
Digitrans Das Projekt „DigiTrans“ ist ein Sondierungsprojekt für die geplante Testregion „Automatisiertes Fahren in Österreich Nord“, welche sich auf das Anwendungsfeld der Logistik konzentrieren soll [...] soll. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Anforderungen für diese Testregion seitens Industrie und Infrastrukturbetreiber zu erheben und ein nachhaltiges Betreibermodell bedarfs- und wirkungsorientiert
-
Autodrive
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte/autodrive
Autodrive Safety & Security Analyse, Modellbasiertes Testen, und Entwicklung einer ECS (Electronic Components and Systems ) Architektur für sichere Over-The-Air-Updates für fail-aware , fail- safe , und
-
FAQ - Bewerbungsprozess & Einstellungsverfahren
- /karriere/bewerbungsprozess-einstellungsverfahren
n Universitäten oder Fachhochschulen immatrikuliert sind. Sie können sich zwischen Januar bis (spätestens) Ende März bewerben. Teilzeitstellen Bachelorarbeiten Masterarbeiten PhD-Stellen im Rahmen unseres
-
Automated Driving
- /loesungen/automated-driving
schließt multimodale Ansätze, Analysen zur Technologieakzeptanz und zum Nutzerverhalten, neue Testverfahren und die Chancen aus der Digitalisierung explizit mit ein. Ziel ist ein Einsatz automatisierten [...] Untersuchung der Anforderungen und Auswirkungen auf die Infrastruktur als auch neueste Methoden zum Testen intelligenter, sicherheitskritischer automatisierter Systeme ab. Zudem ist das AIT in der Lage, [...] weiterer Schwerpunkt die Validierung und Optimierung von Fahrerassistenzsystemen sowie der Review von Testplänen für die Produktentwicklung. Auch der Frage nach sinnvollen und attraktiven Ersatzaktivitäten für
-
Facilities
- /loesungen/elektromobilitaet/facilities
Facilities Batterietestlabor Batteriematerial-labor Zellproduktion Drive Testing Lab Environmental Testing Lab
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
für die E-Mobilität. Mehr erfahren Batterieforschung Materialforschung Batteriezellproduktion Batterietesting Mehr erfahren Der elektrische Antrieb Komponentenentwicklung Leistungselektronik Antriebsstrang [...] Netzintegration von Elektromobilität Netzintegration Netzstabilität Interoperabilität und Conformance Testing Mehr erfahren Entwicklung und Standortplanung von Ladeinfrastruktur Standplatzoptimierung von Ladesäulen
-
Netzintegration von Elektromobilität
- /loesungen/elektromobilitaet/netzintegration-von-elektromobilitaet
rheit. Power System Technologies Development & Validation Grid Interoperability and conformance testing for EV charging infrastructure
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/casting-technologies/projekte/integrativer-strukturleichtbau
Anwendung kommenden Werkstoffe zu reduzieren, um Kosten bei der Herstellung zu sparen. Offizieller FAA Brandtest Im Bereich der Magnesiumentwicklung ist die Weiterentwicklung von Magnesiumlegierungen mit besonders [...] wie auch im konventionellen Fahrzeugbau zu finden. Abgeschmolzene Probe nach erfolgreich bestandenem Test Ein weiteres Thema beschäftigt sich mit der Entwicklung von brandbeständigen Magnesiumlegierungen
-
ecvt
- /themen/casting-technologies/projekte/ecvt
wird zusätzlich ein Gehäuse mit entsprechend innovativem Kühlsystem entwickelt. Neben einem Funktionstest der einzelnen Komponenten wird ihre Eignung durch Simulation der Einsatzfälle in einem Refere
-
Brandbeständige Magnesium-Legierungen
- /themen/casting-technologies/projekte/brandbestaendige-magnesium-legierungen
zulegieren von Calcium und Yttrium Zertifizierung Brandtest nach FAA bestanden: FAA Aircraft Materials Fire Test Handbook, Chapter 25; Oil Burner Flammability Test for Magnesium Alloy Seat Structure Anwendung [...] verbesserte Brandbeständigkeit bei gleichzeitig guten mechanischen Eigenschaften Zertifizierung: Brandtest nach FAA bestanden deutlich kostengünstiger als Legierungen mit vergleichbarer Brandbeständigkeit
-
MULTI-FUN
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
Ökobilanz werden an 7 industriellen Demonstratoren durchgeführt, die Strukturteile, Formen und Testgeräte für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und allgemeine industrielle Anwendungen umfassen
-
Gießtechnologien
- /themen/giesstechnologien
auteil-Design Prozessentwicklung und dazugehörige Prozesssimulation Werkzeugentwicklung sowie Testbetrieb von Werkzeugen Bauteil Bemusterung/Prototypierung/Vorserien Bereitstellung von Anlagenkapazitäten
-
Space-Al-MMC
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/space-al-mmc
und eine vollständige Infiltrierung der Fasern wurde erreicht. Die Proben wurden unter Bedingungen getestet, die denen im Weltraum ähneln, und es wurden keinerlei Leistungseinbußen festgestellt. Darüber hinaus
-
HTcoils
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/htcoils
der erforderlichen Materialentwicklung war es ein weiteres Ziel, ausreichend Drahtmaterial für Baugruppentests, Enddemonstration und Qualifizierung von Hochtemperaturspulensystemen herzustellen und in El [...] Motoren für verschiedene Anwendungen im Bereich der E-ECS (Electrical Environmental Control System) zu testen. Die Hauptziele waren: spezifische Drähte, Imprägnierlacke und Vergussmaterialien (Harze) zu entwickeln [...] Enddurchmesser von 0,70 mm Das Drahtmaterial bewies seine Beständigkeit über 20.000 Stunden thermischer Tests, die zu einem Thermal-Indexwert von 274°C führten (HPW) Steigerung des Basis-TLI von 240°C um +14
-
DEDAluS
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/dedalus
für den WAAM-Prozess identifiziert (Ziel 1). Anschließend wurden Legierungsdrähte hergestellt und Tests durchgeführt, um die Charakterisierung der WAAM-gedruckten Proben durchzuführen (Ziel 2). Durch P
-
ADALFIC
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/adalfic
gefertigt und getestet werden - sowohl in normalen als auch in kalten und sehr warmen Umgebungsbedingungen. Die Funktionsweise wurde bestätigt, das Gewichtsziel erreicht und weiterführende Einsatztests sind in
-
Wire Arc Additive Manufacturing (WAM)
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/wire-arc-additive-manufacturing-wam
WAM-Anwendungen Analyse von WAM-Prozessen mittels numerischen Methoden Materialcharakterisierung und Komponententests Additive Manufacturing Laboratory × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert
-
Schock- und Vibrationsprüfung von Bauteilen
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/laboratories/schock-und-vibrationspruefung-von-bauteilen-1
tionen. Mittels zweier elektrodynamischer Shaker werden in Kombination mit oder ohne Klimakammer Tests für elektronische und elektrische Bauteile, Geräte, Maschinen und Anlagen sowie Aufbauten für Fah [...] Erprobungen Durchführung von Abnahmeprüfungen Unterstützung bei der Produktentwicklung Langzeit- und Lebensdauertests Erstellung von Prüfberichten, Zertifikaten und Gutachten AIT-Prüfanlagen Elektrodynamischer [...] Frequenzbereich: 5 - 2500 Hz Maximalbeschleunigung 100 g (Prüflingsmasse und Equipment bis 45 kg) Test in 3 Achsen xyz möglich Zuladung typischerweise bis 300 kg, nominell bis max. 500 kg Elektrodynamischer
-
Schweiß- und Lötverfahren
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/schweiss-und-loetverfahren
müssen keine Tonnagen an Material industriell hergestellt werden, um erste Tests durchzuführen. Die Drähte können „jung“ getestet werden, wodurch ein Einfluss von bereits aufgetretenen Alterungseffekten [...] Form von Drähten und Stäben benötigt. Neben off-the-shelf Werkstoffen können auch Sondermaterialien getestet werden. Das LKR kann zu diesem Zweck, falls notwendig, Sonderdrähte in Kleinmengen selbst herstellen [...] herstellen, wodurch neue Materialkombinationen oder neue Zusatzwerkstoffe mit vertretbaren Kosten getestet werden können. Die besondere Herausforderung hierbei stellt das notwendige, breitgefächerte Know-how