SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
ZumBesten
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/zumbesten
ZumBesten Zuverlässigkeitsmodelle von dauerüberwachten Bestandsbrücken In der Vergangenheit wurde festgestellt, dass eine permanente Überwachung möglicherweise als Ausgleichsmaßnahme zur Sicherung der
-
SENBRIDGE
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/senbridge
SENBRIDGE Satellitenbasiertes Brückenmonitoring für die ASFINAG Ziel des Forschungsprojektes SENBRIDGE ist eine Untersuchung, wie mit einer geeigneten Sensorfusion und der Verwendung von Sentinel-Sate
-
SPEED-FT
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/speed-ft
SPEED-FT Schnelle Reparatur der Betonfahrbahndecken mit Fertigteilen Im Projekt SPEED-FT wurde das Fertigteilsystem für die schnelle Instandsetzung geschädigter Betonfahrbahnbereiche, das in ersten An
-
TAniA
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/tania
TAniA Technische Anlagenbewertung im Asset-Management Der Wert der Straßeninfrastruktur (Straßenbeläge, Brücken, Tunnel) kann ein entscheidender Parameter für objektive Entscheidungen im Rahmen der An
-
VerBewIng
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/verbewing
VerBewIng Verformungsbasierte Bewertung von Ingenieurtragwerken Die Zustands- und Zuverlässigkeitsbewertung von Ingenieurbauwerken ist für eine optimale Instandhaltung der Infrastruktur unerlässlich.
-
STRAWE
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/strawe
STRAWE Schienenzustandserfassung aus vibroakustischen Daten Straßenbahnweichen werden üblicherweise durch geschultes Personal halbjährlich inspiziert und erhalten auf Basis verschiedener Kriterien ein
-
SIBS
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/sibs
SIBS Sicherheitsbewertung bestehender Stützbauwerke Stützmauern wie auch andere Bauwerke sind der Alterung und anderen Umwelteinflüssen unterworfen. Betonbauwerke, insbesondere Stahlbetonkonstruktione
-
RIBET
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/ribet
RIBET Rissmonitoring und Bewertungsmodell von unbewehrten Tunnelinnenschalen RIBET beinhaltet die Bewertung und Systematisierung von Rissbildern unbewehrter Tunnelinnenschalen, eine Methodik zur messb
-
TRIMM
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/trimm
TRIMM Monitoring und Management der Straßeninfrastruktur von morgen Ein effektives, faires und nachhaltiges Straßenmanagement erfordert straffe Zielsetzungen und aktuelle Informationen. Fortschritte b
-
Verkehrs­schwingungen von Straßen­brücken
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/verkehrsschwingungen-von-strassenbruecken
Verkehrsschwingungen von Straßen­brücken Bauarbeiten an bestehenden Brücken müssen oft bei aufrechterhaltenem Verkehr stattfinden. Vor allem erhärtende Bauteile wie Beton werden bei Brückenverbrei
-
Rail4Future
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/rail4future
Rail4Future Bahnen für die Zukunft: Resiliente digitale Bahnsysteme zur Leistungssteigerung Das COMET-Projekt Rail4Future hat das Ziel, eine zuverlässigere und kosteneffizientere Bewertung der Bahninf
-
EBA-Lastmodell
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/eba-lastmodell
EBA-Lastmodell Entwicklung eines neuen dynamischen Lastmodells für Eisenbahnbrücken Die in den 1990er Jahren entwickelten Hochgeschwindigkeitslastmodelle HSLM-A und -B sind im Eurocode "EN 1991-2" für
-
KOMET
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/komet
KOMET Kombination von Anregungs-, Messungs- und Auswertemethoden zur Ermittlung dynamischer Kennwerte von Eisenbahnbrücken Die Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Eisenbahnbrücken ist wichtig
-
OLME
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/olme
OLME Optimierte Lärmreduktionsmaßnahmen an Eisenbahnbrücken In städtischen Gebieten nimmt die Immission von verkehrsbedingtem Lärm als Folge der Dichte von Wohngebieten und Infrastruktur zu. Die Lärme
-
OnboardEU
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/onboardeu
OnboardEU Onboard-Daten für die Erkennung von Gleisfehlstellen Straßenbahnen sind zumeist stark frequentierte öffentliche Verkehrsmittel, die auch durch eng bewohnte Stadtbezirke fahren. Bei Schäden a
-
MOSIB
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/mosib
MOSIB Modellierung Schwinggeschwindigkeit in Brückenlängsfuge Die Auswirkungen von Verkehrserschütterungen bei Betonierarbeiten an einer neu gebauten Autobahnbrücke wurden im Projekt MOSIB (2016-2019)
-
Dynamik von Lärmschutz­wänden
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/dynamik-von-laermschutzwaenden
Dynamik von Lärmschutzwänden Erfahrungen zeigten, dass entlang der Hochgeschwindigkeits-Zugstrecken vermehrt Probleme bei Lärmschutzwänden in Form von hohen Verformungen, Ermüdungsschäden und losen L
-
NERA
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/nera
NERA Netzwerk von Forschungsinfrastrukturen zur Bewertung und Eindämmung von Erdbebenrisiken Das AIT Austrian Institute of Technology hat sich im Rahmen von NERA mit Feldversuchen befasst, um Modellun
-
Probabilistische Tragwerks­analyse im Lebenszyklus
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/probabilistische-tragwerksanalyse-im-lebenszyklus
Probabilistische Tragwerksanalyse im Lebenszyklus Werden Tragwerke entworfen, sind für die Berechnungsannahmen Sicherheitsfaktoren erforderlich, um Versagenswahrscheinlichkeiten zu berücksichtigen. J
-
COUNT
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/count
COUNT Betonieren unter Verkehr Das Projekt COUNT (Concreting under traffic ) unterstützt das ehrgeizige Ziel, den beträchtlichen Bestand an Transportinfrastruktur durch effiziente Sanierung zu erhalte