SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- »Nächste Seite
-
CO2-BTM
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/co2-btm
enz und Wasserstoffverbrauch optimiert. Da die konventionellen Ansätze für die Steuerung dieses Systems nicht anwendbar sind, wird ein neuer, modell-basierter Regelalgorithmus mit 2 Freiheitsgraden entwickelt
-
3beLiEVe
- /themen/battery-technologies/projects/3believe
Engineering -plastics.html ) INSPLORION SENSOR Systems AB ( https://www.insplorion.com/en ) VALEO SYSTEMES THERMIQUES SAS ( https://www.valeo.com/en/thermal- Systems ) VALEO KLIMASYSTEME ( https://valeo.de/
-
We3D
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/we3d
Werkstofftechnik der Additiven Fertigung Internationale Partner pro-beam GmbH & Co. KGaA robotized rm Systems GmbH voestalpine Böhler Welding GmbH
-
Assets4Rail
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/assets4rail
Zugüberwachung Messung der transversalen Position des Rades in Bezug auf die Schiene Ausfallsichere Systeme: neue Lösungen für die Erfassung von Diagnosedaten (HD und SW), die eine nahtlose Sicherheitszulassung
-
PaveScan 4D
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/pavescan-4d
gefolgt von einer manuellen Dateninterpretation, um Schäden an der Fahrbahn zu identifizieren. Diese Systeme sind sperrig und teuer, und die Datenanalyse ist komplex und zeitaufwändig. Um die gesamte Fahrbahnbreite
-
OPtimAL
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/optimal
baulichen und elektromaschinellen Ausrüstung mittels LCA Tunnel auf dem Hauptstraßennetz sind komplexe Systeme. Ein sicherer und uneingeschränkter Verkehr ist nur dann gewährleistet, wenn die verschiedenen T
-
ALPHORN
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/alphorn
t.ac.at Projektpartner EBE Solutions , Österreich RAIL Expert Consult GmbH, Österreich Cargomon Systems GmbH, Österreich Frauscher Sensortechnik GmbH, Österreich ZÖLLNER Signal GmbH, Deutschland
-
AMALFI
- /themen/umformtechnik/projekte/amalfi
Projektpartner Hammerer Aluminium industries HAI high performance Industrieanlagen HPI Pankl Racing Systems voestalpine Division Metal Forming Recaro Aircraft Seatings LTC Leichtbau Technologie Center non
-
AMBITION
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/ambition
die eine weitere Nutzung garantiert. Dieses Bestreben wird in den derzeitigen Asset-Management-Systemen nur teilweise berücksichtigt. Die jeweiligen Richtlinien und Regelwerke für Planung, Bau und Unterhalt
-
AENEAS
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/aeneas
große Vielfalt unterschiedlicher Systeme und Hersteller gibt, benötigen VRS in der Regel eine Typgenehmigung der nationalen Straßenbehörden (NRAs). Zugelassene Systeme und ihre jeweiligen Merkmale/Attribute [...] d.h. Barrieren aus Stahl oder Beton, die auch als Fahrzeugrückhaltesysteme ( Vehicle Restraint Systems , VRS) bezeichnet werden, sind wichtige Elemente der Straßeninfrastruktur, die zur Sicherheit am
-
Antriebslabor
- /laboratories/antriebslabor
Prüfstand reagiert auf das System basierend auf (Fahrzeug)Modell und der tatsächlichen Leistung des Systems . Die Services beinhalten unter anderem die folgenden Aspekte: Kundenspezifische Fahrzyklen oder [...] Validierung von Leistungselektronik für die E-Mobilität auf Komponentenebene oder innerhalb des Systems . Thermische und elektrische Validierung von Halbleitermodulen Optimierung der Kommutierung mittels
-
Automated Driving
- /loesungen/automated-driving
über umfangreiches know-how im Bereich der Intelligent Vision Systems mit Fokus auf kamerabasierter Sensorik für Assistive und autonome Systeme zur Unterstützung des Fahrers sowie zur Erhöhung von Sicherheit [...] Infrastruktur als auch neueste Methoden zum Testen intelligenter, sicherheitskritischer automatisierter Systeme ab. Zudem ist das AIT in der Lage, übergeordnete Wirkungen auf das Gesamtverkehrssystem sowie die [...] ac.at Digital SAFETY & Security Die Erhöhung von Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Software u. Systemen bildet einen der zentralen Forschungsschwerpunkte, ohne die automat. Fahren undenkbar wäre. Dabei
-
Batteriediagnostik
- /laboratories/batteriediagnostik
etc.) Elektrische, mechanische und thermische Sicherheitstests auf Zellebene und für Module und Systeme Equipment In-situ PXRD Operando GCMS In-situ Ultraschall- diagnostik (Amplitude und Laufzeit) kontaktlose
-
Batterietestlabor
- /laboratories/batterie-test-labor
Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge - Prüfspezifikation für Lithium-Ionen Batteriepakete und -systeme - Teil 4: Leistungsprüfungen IEC 62133-2: Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen [...] len und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten - Teil 2: Lithium-Systeme IEC 62281: Sicherheit von Primär- und Sekundär-Lithiumzellen und -batterien beim Transport IEC 62660-2:
-
e-WALK
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/e-walk
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI in Karin Markvica , MA Scientist / Dynamic Transportation Systems +43 50550-6407 +43 50550-6439 karin.markvica(at)ait.ac.at Projektpartner HERRY Consult GmbH Kuratorium
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives Umfeld für die Fahrzeug- und Energ [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Roland Bründlinger Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at Elektromobilität am AIT Batteriee
-
EMPA-Trac
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/empa-trac
wie 4x4 oder 6x6 realisiert werden. EMPA-Trac baut auf eine Reihe von Methoden, Entwicklungen und Systemen, die teilweise auf dem Markt erhältlich sind und erweitert sie mit dem know-how der Konsortialpartner
-
TRIcEPS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/triceps
liefern. Eckdaten des Projekts TRIcEPS - Tilt Rotor Integrated Air Intake and Engine Protection Systems Programm: H2020-EU.3.4.5.3. - IADP Fast Rotorcraft Fördergeber: EU Projektdauer: 05/2019 – 12/2023
-
OnboardEU
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/onboardeu
en Städten (unter anderem Hannover und Düsseldorf) mit Onboard-Messsystemen ausgestattet. Diese Systeme erfassen Signale von Beschleunigungs-Sensoren (Vibrationen/Erschütterungen) und Mikrofonen (Dire
-
MULTI-FUN
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
Anwendungen umfassen. Durch den breiten Einsatz von kostengünstigen draht- und lichtbogenbasierten AM-Systemen, ergänzt durch effiziente Pulververarbeitungsmethoden (insbesondere dünne Multimaterialfunktionen)
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- »Nächste Seite