Aktive Filter
- Inhaltstyp: Nachrichten
- Kategorien: Cyber Security
- Kategorien: ICT Security
- Kategorien: Verification & Validation
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
-
Internationale Konferenz: Digitale Sicherheit erfordert mehr weltweite Kooperation
Dezember in Wien stattfand – Corona-bedingt virtuell. Die Sicherheit unserer Daten und digitaler Systeme sei die unbedingte Voraussetzung, um die Chancen der Digitalisierung nachhaltig nutzen zu können [...] für eine weltweite Standardisierung in diesem Bereich auftreten“, so der Experte. Dass viele IT-Systeme in der Praxis nicht gut vor Cyber-Angriffen geschützt sind, bestätigte Rafal Jaczynski, CSO bei Huawei [...] nus gestartet“, sagte er. Er betonte, dass man zwar genügend Wissen und Technologie für sichere Systeme habe, dass aber viele Unternehmen und Organisationen der Sicherheit nicht genug Aufmerksamkeit schenken
-
Auf dem Weg zum sicheren Netzwerk zur Quantenkommunikation in Europa
Digital Safety & Security werden modernste Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Systeme entwickelt, um kritische Infrastrukturen im Kontext der umfassenden und globalen Vernetzung und [...] AIT-Expert*nnen im Bereich optische Quantentechnologien widmen sich der Entwicklung und Integration von Systemen zur Quantenverschlüsselung sowie der Produktentwicklung auf Basis von quantentechnologisch inspirierten
-
AIT am Summit Research, Innovation and Standardization 2019
unterschiedlichen Datenbanken ab. Das System soll überall dort einsetzbar sein, wo keine stationären Systeme verwendet werden können, also bei der Kontrolle von und in Fahrzeugen oder auf freiem Feld. Neben
-
Österreichisches Knowhow für europäische Cybersicherheit im automotive Markt
itsüberprüfung ist ein modernes Werkzeug, das die Hersteller überhaupt erst dazu befähigt, ihre Systeme ECE konform zu überprüfen. Peter Lieber, Gründer von Sparx Services CE: „Wir arbeiten mit AIT seit [...] „Erstmals wird es nun möglich, Safety & Security-Anforderungen schon in der Designphase von Systemen zu berücksichtigen. Damit verschaffen wir europäischen Unternehmen einen beträchtlichen Marktvorsprung [...] THREATGET die Zielgruppe der Fahrzeughersteller sowie aller Unternehmen, die Fahrzeugarchitekturen und -systeme analysieren, um Zertifikate vergeben zu können (z.B. der TÜV) sowie Personen im KFZ-Ausbildungsumfeld
-
Frauenpower in der Hightech-Forschung
digitalen Identitäten im Internet zu schützen, werden am AIT Austrian Institute of Technology modernste Systeme entwickelt. Dabei hat sich das AIT als Europäisches Kompetenzzentrum im Bereich der Erfassung digitaler
-
Kontrollierte KI für safety-kritische Anwendungen
Autonomes Fahren gilt als einer der Zukunftstreiber der Mobilität. Im Fall von autonomen Systemen steuert eine Künstliche Intelligenz (KI) das Auto, die wiederum aus selbstlernenden Algorithmen besteht [...] "Data Science & Artificial Intelligence" und Willibald Krenn, Thematic Coordinator "Dependable Systems Engineering" sprachen dazu mit Forbes Austria. Das Interview finden Sie hier.
-
United Nations Counter-Terrorism Centre führte Cybersecurity Innovation Challenge am AIT durch
Vorbild für künftige Private-Public-Partnerships, weil die Komplexität und Vielfalt heutiger digitaler Systeme und damit zusammenhängende Bedrohungen nur im engen Schulterschluss zwischen öffentlicher Hand und
-
Berufsbild Technik - was brauchen Frauen?
Women && Code, Katharina Proske - sie leitet den Bereich Sales Public and Health bei T-Systems -, Dorothea Erharter, Geschäftsführerin des ZIMD Zentrum für Interaktion, Medien und soziale Diversität [...] & Security beim AIT Austrian Institute of Technology. Partnerinnen des Gesprächs waren AIT, T-Systems, BearingPoint und IBM. Fazit: Die IT-Branche bietet eine Vielzahl an Chancen, vor allem auch für
-
"Social Media - Vorwort von Helmut Leopold in OVE - GIT Newsletter"
gibt uns die Möglichkeit, Emotionen zu transportieren, und das wohl Wichtigste: Jeder Nutzer des Systems kann zum Sender von Daten, Informationen und Botschaften werden. Dies hat eine enorme Demokratisierung
-
Shaping Digital Innovation in Österreich
und Entwicklungsplattform der österreichischen Hersteller-Branche elektronischer Komponenten und Systeme, zur Frühjahrskonferenz in Wien. Im Fokus der Konferenz standen heuer neben Künstlicher Intelligenz [...] Kompetenz der österreichischen Unternehmen im Forschungs- und Entwicklungsbereich rund um elektronische Systeme und die umfassende Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie nimmt Österreich heute eine führende [...] Europa in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Elektronische Komponenten und Systeme sind als Schlüsseltechnologien dabei besonders gefordert. Denn sie sind untrennbar mit anderen i
-
Heute startet die VIENNA CYBER SECURITY WEEK 2019
Attingo, Barracuda, CyberTrap, Digital City Wien, Desoma, Energypact Foundation, EPS Electric Power Systems, Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), FH Oberösterreich, FinPin Technologies [...] Europa (OSCE), Rohde & Schwarz Cybersecurity, Satellite Telecom, SBA Research, Silkroad 4.0, Sparx Systems Central Europe, Sphinx IT Consulting, Trusted Cyber Security Solutions, TeleGroup, VACE Systemtechnik
-
SHEtech - Women in future jobs
Jobs: Impuls 1: KI vs. Fake News– Mina Schütz, MA, Dissertantin Impuls 2: Cybersicherheit von IT-Systemen – Dr. Maria Leitner, Scientist Impuls 3: Forensik in virtuellen Währungen wie Bitcoin & Co – [...] Astrid Wieland (ThenewITGirls), Irmgard Gmachl (Abteilungsleiterin New Vehicle Stock & Order Systems, Porsche Informatik GmbH) 19:00 Interaktive Break-Out Sessions Break Out 1: How women innovate …
-
Virtuelle Messe und Konferenz: KI Praxis im Unternehmen
wird in seinem Vortrag daher die Auswirkungen von maschinellem Lernen auf Assistenz- und autonome Systeme erläutern. Die gesamte Konferenz findet online statt. Die Teilnahme ist nach einer Registrierung
-
Podiumsdiskussion "Frauen in der Technik"
ÖVP- Barbara Ondrisek, Women && Code- Katharina Proske, Head of Sales Public & Health, T-Systems Austria- Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT Austrian Institute of
-
Internationales Leadership durch Kooperation
zunehmende Komplexität unserer IT-Systeme verlangt neue Mechanismen, um sie vor fortgeschrittenen Cyber-Attacken zu schützen und Anomalien, wie z.B. Prozesse in komplexen Systemen, die von üblichen Strukturen [...] Betriebsprozessen durch Anwender von IT-Systemen, zu erkennen. AIT ExpertInnen arbeiten an hochmodernen Technologien (z.B. Künstliche Intelligenz und selbstlernende Systeme) zur frühzeitigen Erkennung von C [...] Lagebilddarstellungen möglich. Das benötigt spezielle IT Systeme für Einsatzkräfte und das Management des Krisen- oder Katastrophenfalls. Diese Systeme können gleichzeitig zur Entscheidungsunterstützung und
-
Weltweit modernste Cybersicherheitsübung in Wien
eine virtuelle Umgebung und ermöglicht eine flexible Simulation großer und komplexer digitaler IT Systeme und damit eine sichere und realistische Umgebung, um Vorfälle in verschiedenen, skalierbaren Szenarien
-
KSÖ: Sicherheit im Netz als Nagelprobe im Kampf gegen ausufernde Kriminalität
darauf geachtet, dass nicht nur spezielle IT Fachleute, sondern auch klassische Anwender von IT Systemen insofern eingebunden werden, sodass die gestellten Aufgaben ohne besondere Vorkenntnisse zu bew
-
IEC 62443 - Security for Industrial Automation and Control Systems
Wann? 14.11.2019 von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr Wo? OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, Eschenbachgasse 9, 2. Stock, 1010 Wien Vorträge: Überblick und aktueller Entwicklungsstand der
-
Vienna Cyber Security Week 2019
security Technology – discussing the growth of the digital world and implementation of digital systems and their protection Business – examining business risks, solutions, and opportunities in the digital
-
AIT und BMVIT initiieren Next Generation Internet Gesprächsserie
Kick-Offs im Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE) am 27.04, stellten Axel Quitt (T-Systems), Thomas Lorünser (AIT), Christof Tschohl (RI) und Mario Drobics (AIT) unterschiedliche Dimensionen