Inhaltstyp
Kategorien
-
Berufe Mobilität
- /themen/transportshyoptimierung-logistik/projects/berufe-mobilitaet
interdisziplinäres Konsortium bestehend aus dem Konsortialführer 3s Unternehmensberatung GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Center for Innovation Systems & Policy, Center for Mobility [...] Advisor | Center for Innovation Systems & Policy +43-50550-4565 +43-50550-2201 wolfram.rhomberg(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Markvica , MA Scientist / Dynamic Transportation Systems +43 50550-6407 +43 50550-6439 karin.markvica(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
„Smarter Together“ gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
Lyon und München umgesetzt wird. Gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Partnern wie dem AIT Austrian Institute of Technology entwickelt die Stadt Wien Smart City Lösungen. Ziel ist die& [...] vor Ort und Förderung aktiver Mobilität. Erfolgscheck durch Monitoring und Evaluierung Das AIT hat in Vorläuferprojekten für die EU bereits Know-how in diesem Bereich gesammelt und ist daher in [...] Energieverbrauchs und der besseren Lebensqualität erreicht worden ist“, erläutert Wolfgang Ponweiser von AIT Center for Mobility Systems. Breitenwirkung für ganz Europa In einer zweijährigen Evaluierungsphase
-
AIT optimiert BesucherInnenbewegungen im Museumsbereich
en. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs der IÖB Innovationspartnerschaft konnten die ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology mit speziell für den Museumsbereich adaptierten Lösungen zur Analyse [...] enzufriedenheit: Lösungskonzept nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ Die von den ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems vorgeschlagene Gesamtlösung nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ in SIMULATE [...] nen entsprechend vorbereitet und geschult. „Sense-Plan-Act“ funktioniert als Zyklus, mit dem AIT und das Schloß Schönbrunn iterativ den dynamischen Herausforderungen im BesucherInnenmanagement begegnen
-
IT-TRANS 2018: AIT präsentierte innovative Mobilitätslösungen
Mobility Systems des AIT Austrian Institute of Technology war mit einem Messestand vor Ort, um die neuesten Entwicklungen aus der Mobilitätsforschung zu zeigen. So wurden die AIT-Lösungen MODE und SMART [...] Smartphone-basierte Erkennung des Verkehrsmittels: Basis für Be-In/Be-Out Ticketing-Lösungen Die vom AIT entwickelte Softwaretechnologie MODE zur Erkennung von Verkehrsmitteln mit Smartphones unterscheidet [...] die ideale Basis für zukünftige Be-In/Be-Out Ticketing-Lösungen. Mit der SMART SURVEY-App stellt das AIT die sofort einsetzbare Komplettlösung für Mobilitätserhebungen mittels Smartphone-App und Webservice
-
Effizienz und Resilienz im Mobilitätssystem
Im Gespräch mit der Plattform Austrian Roadmap 2050 berichtet Stefan Seer, Senior Scientist am AIT, über die Arbeit der Forschungsgruppe „Integrated Mobility Systems“. Das Team geht unter anderem der [...] Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Lesen Sie den Beitrag hier: https://www.roadmap2050.at/was-macht-das-ait-effizienz-und-resilienz-im-mobilitaetssystem/
-
Transport Research Arena in Wien
Konferenz „Transport Research Arena“ die von 16.-19. April in Wien abgehalten wird, demonstriert das AIT im Rahmen der Fachausstellung und mit zahlreichen Vorträgen seine Kompetenzen im Bereich der emissionsarmen [...] Die TRA 2018 wird vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology und der AustriaTech, mit der Europäischen Kommission und den europäischen
-
CycleTripMap
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/cycletripmap
/ Dynamic Transportation Systems +43 50550 6289 +43 50550 6439 markus.straub(at)ait.ac.at Publications http://pubdb.ait.ac.at/showentry.php [...] planning and routing. It is based on the behavior and experience of cyclists and developed by the AIT in cooperation with Radlobby Österreich. One key indicator provided by CycleTripMap is the popularity
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
sowie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen [...] sowie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen [...] welchen Beitrag die Forschung dazu leistet. Das der Serie zugrunde liegende und Ende letzten Jahres vom AIT Center for Mobility Systems herausgegebene Dokument Nachhaltig, sicher & digital: Perspektiven
-
auto.Bus – Seestadt: Wiener Linien und AIT testen selbstfahrenden e-Bus
ersten selbstfahrenden Bus für Wien-Aspern. Das AIT war durch Senior Scientist Alexandra Millonig vertreten. Unter der wissenschaftlichen Leitung des AIT wird in der Seestadt eine fahrerlose Autobuslinie [...] 11. April präsentierte das Projektkonsortium „auto.Bus - Seestadt“ – bestehend aus Wiener Linien, AIT Austrian Institute of Technology, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), TÜV AUSTRIA, SIEMENS AG
-
Teilnehmer/Innen für Umfrage zu E-Kleinfahrzeugen gesucht
MobilitätsforscherInnen des AIT Center for Mobility Systems sind auf der Suche nach TeilnehmerInnen für eine Umfrage zu E-Kleinfahrzeugen. Ziel ist die Erhebung verschiedener Aspekte der Nutzung von [...] können. Zeitaufwand: 10-15 Minuten Link: Hier geht’s zur Befragung Weitere Informationen: https://www.ait.ac.at/ewalk/ Vielen Dank für Ihr Interesse und die Unterstützung des Forschungsprojektes e-WALK!
-
Mobilitätsforscherin Isabela Erdelean beim „Forschungs-Speed-Dating“ mit SchülerInnen
So stellte sich Isabela Erdelean von AIT Center for Mobility Systems den Fragen der Jugendlichen, erzählte über ihren spannenden Forschungs- und Arbeitsalltag am AIT und ermutigte die jungen Menschen, durchaus
-
FX-Future eXperience
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/future-experience
werden können. Die notwendige Expertise wird durch ein interdisziplinäres Konsortium bestehend aus der AIT Austrian Institute of Technology GmbH, NOUS Wissensmanagement GmbH , is-design GmbH und inklusiv Design [...] Markvica , MA Scientist / Dynamic Transportation Systems +43 50550-6407 +43 50550-6439 karin.markvica(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Schrom-Feiertag Center for Technology Experience +43 50550-6659 43 50550-6439 helmut.schrom-feiertag(at)ait.ac.at
-
FFG Summer-Award für „inned“
shops von im Jahr 2018 abgeschlossenen Sondierungen im Bereich der Gütermobilität wurde das unter AIT Mobility Systems-Konsortialführerschaft abgewickelte Projekt „inned – Innovatives Netzwerkdesign“ mit [...] demnach sinnvoll in das Bestandsnetz integriert werden können – hohe Resonanz gefunden haben. Das AIT-Team rund um Karin Markvica hat vor, die Thematik gemeinsam mit den Partnern TU Wien, FH des BFI Wien
-
Transport-Optimierung und FußgängerInnen-Steuerung in Zeiten der Krise
Am AIT Center for Mobility Systems wird an Mobilitätslösungen geforscht, die einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten können. Im Rahmen der APA-Science-Serie #CoronaAlltag haben die [...] Seers Kommentar zum Thema „Vereinbarkeit von Mobilität und sozialer Distanz“ findet sich hier. Am AIT Center for Mobility Systems wird an Mobilitätslösungen geforscht, die einen wertvollen Beitrag zur
-
Perception Based Modeling
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/perception-based-modeling
integriert werden kann. Perception Based Modeling ist Teil der Forschungszusammenarbeit zwischen dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). × Kontakt Formular [...] Scientist / Thematic Coordinator Integrated Mobility Systems +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at
-
VCÖ-Mobilitätspreis 2020: AIT-Projekte gewinnen in zwei Kategorien
Gleich zwei AIT-Projekte wurden am 17. September 2019 im Rahmen einer feierlichen Gala mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2020 ausgezeichnet – SUPERBE gewann in der Kategorie „Forschung und wissenschaftliche [...] Studien“, InFraReD in der Kategorie „Digitalisierung“. Im Projekt SUPERBE untersuchten ExpertInnen des AIT, der TU Wien und von lorenz consult das Potential des Planungskonzeptes Superblock im österreichischen
-
ÖBB Green Event – Impulsreferat von Alexandra Millonig
Reduktion des CO2-Ausstoßes leisten – auch das AIT Austrian Institute of Technology war unter den Prämierten. Alexandra Millonig, Senior Scientist am AIT Center for Mobility Systems, rundete die Veranstaltung
-
Smart City Rheintal
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/smart-city-rheintal
Projekt SmartCityRheintal war ein vom Klima- und Energiefonds Österreich finanziertes Forschungsprojekt. AIT-Wissenschaftler haben im Rahmen des Projekts SmartCityRheintal ein neues MATSim-Modell für Vorarlberg [...] Scientist / Thematic Coordinator Integrated Mobility Systems +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Richter Scientist / Dynamic Transportation Systems +43 50550-6072 +43 50550-6439 gerald.richter(at)ait.ac.at Infomaterial Final report (German) pdf (3 MB) Links • https://www.matsim.org/gallery/vorarlberg
-
Wien bekommt eine fahrerlose Autobuslinie
Im Projekt auto.Bus Seestadt arbeiten das AIT Austrian Institute of Technology, die Wiener Linien, das Kuratorium für Verkehrssicherheit, der TÜV AUSTRIA sowie die SIEMENS AG Österreich und der französische [...] beibringen, wie er Personen und Objekte zuverlässig erkennen kann.“, erklärt Wolfgang Ponweiser vom AIT. Außerdem soll sowohl für die Fahrgäste im Bus als auch für andere VerkehrsteilnehmerInnen nachvollziehbar
-
Mobilitätsgespräch 2020: Bringen Frauen die Mobilitätswende voran?
ÖBB-Holding Aufsichtsrätin und Forscherin des WIFO Angela Köppl zum Thema „Kostenwahrheit im Verkehr“ und AIT-Forscherin Alexandra Millonig über „Geschlechtsspezifische Mobilität“ folgte eine anregende Diskussion [...] der ÖBB-Holding AG; Ursula Zechner, Geschäftsführerin Asfinag Maut Service GmbH; Alexandra Millonig, AIT Senior Scientist; Eva Hieblinger-Schütz, Aufsichtsrätin der Rail Cargo Austria AG und Andrea Reithmayer