Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Neujahrsempfang mit Hirn, Herz und Humor

11.02.2025
Beim AIT Neujahrsempfang am 22. Jänner im Siemens Conference Center powered by AIT WOMEN:Network begeisterte Monika Herbstrith-Lappe mit einem schwungvollen Vortrag, warum zukunftsfittes Business Vielfalt braucht, vor rund 80 AIT Mitarbeiter:innen.

Zum Auftakt gab es eine Videobotschaft von MD Brigitte Bach, die leider beim Event nicht dabei sein konnten. Beim anschließenden vielfach mit Spannung erwarteten Vortrag war für jede:n etwas dabei: Monika Herbstrith-Lappe, Business Coach und vielfach prämierte Keynote-Sprecherin, Physikerin und Neurwissenschaftlerin, Taucherin und Buch-Autorin, vermittelte in ihrem Vortrag „Zukunftsfittes Business braucht Männer, Frauen und einfach ALLE Geschlechter – gerade in Zeiten von KI. Warum von Diversity ALLE profitieren“ beim AIT Neujahrsempfang viele Impulse und persönliche Erfahrungen. Sie sprach über ihre eigene Erfahrung als Physikerin in einer von Männern dominierten Welt und machte klar: Vielfalt ist kein Selbstläufer – sie muss aktiv gelebt werden.

Mit viel Wortwitz vermittelte sie, dass Vielfalt auch bei jedem und jeder selbst beginnt. „Seid nicht artig, sondern einzig-artig, eigen-artig und eigen-sinnig“, appellierte sie etwa an die Zuhörer:innen. Auch das Thema KI griff sie auf und zeigte, dass KI-generierte Bilder oft noch weit. Als Zukunftsmanagerin appellierte Monika Herbstrith-Lappe: „Zukunft braucht Zuversicht.“ Als Möglich-Macherin argumentiert sie überzeugend: „Es gibt immer mehr Möglichkeiten bzw. nütze das Meer der Möglichkeiten.“ Inmitten von Schwierigkeiten liegen günstige Gelegenheiten. Diese Möglichkeiten gilt es wahrzunehmen.  „Chancenintelligenz ist eine zentrale Zukunftskompetenz im Digitalen Zeitalter: In kreativer Weise die Möglichkeiten mehren und nutzen“, sagte Herbstrith-Lappe.

Das AIT WOMEN:Network Kernteam Diotima Bertel, Nicole Brosch, Ghazal Etminan, Katja Fröhlich, Julia Himmelsbach, Katja Lamprecht, Ursula Sauer, Christine Wahlmüller-Schiller (Moderation) und Beatrix Wepner informierte auf der Bühne über weitere Aktivitäten, die für 2025 geplant sind. Im Anschluss wurde bei Erfrischungen und gutem Fingerfood noch weiter diskutiert und geplaudert. Danke allen, die an der Realisierung dieses Empfangs beteiligt waren. 

Weitere Informationen:

Monika Herbstrith-Lappe hat einige Bücher verfasst, ihr zuletzt erschienenes Buch trägt den Titel: „Aufblühn statt Ausglühn – Raus aus dem Stress und rein in den Flow“: 
https://www.monikaherbstrith-lappe.com/leistungsspektrum/autorin-buecher/
Website mit Videos:  https://vortrag-motivation-humor.de/

Fotos: AIT/Luiza Puiu