Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Transformation Pathways and Strategies

Die ehrgeizigen Ziele der Dekarbonisierung und Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft stellen eine große Herausforderung dar. Nachhaltige Transformationen erfordern eine enge Zusammenarbeit sowie die Entwicklung und Umsetzung durchdachter Strategien. Da es mehrere mögliche Transformationspfade gibt, ist es entscheidend, ihre Auswirkungen genau zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Zentrale Herausforderungen für die Forschung

Das Projekt “Transformation Pathways and Strategies” (TPS) hat das Ziel, neue Modellierungstechniken zur Erfassung und Gestaltung von Systemtransformationen zu entwickeln und in Kombination mit Foresight Methoden in der strategischen Vorausschau anzuwenden. Die Forschung fokussiert auf folgende 3 Bereiche: 

  • Zukunftsorientierte Integration: Die Einbindung vorausschauender Elemente in die Entwicklung von Transformationspfaden.
  • Akteursvielfalt und Strategie-Mix: Das Erfassen der unterschiedlichen Strategien verschiedener Akteure und deren Einfluss auf die Transformationspfade.
  • Dynamische Wechselwirkungen: Die Bereitstellung quantitativer Analysen komplexer Zusammenhänge und Interventionen entlang der Transformationspfade.

Mit der Initiative „Transformation Pathways and Strategies: Modelle, Vorausschau, Partizipation“ schaffen wir wertvolles Wissen zur Erforschung, Gestaltung und Bewertung von Transformationspfaden und Interventionsstrategien. Unser Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Vorausschau, Modellierung und Beteiligung. In folgenden Modulen untersuchen wir verschiedene Aspekte von Transformation:

  • Regionale Twin-Transition Pfade
  • Multi-System Transformation
  • Foresight Briefs & Talks
  • Transformative Wirkung von RTOs
  • Integration & Netzwerke 

Regionale Twin-Transition Pfade

Das Modul beschäftigt sich mit der Entwicklung eines empirischen agenten-basierten Simulationsmodells zu grünen und digitalen (‘twin’) technologischen Transformationspfaden auf regionaler Ebene. In einer ersten Modellversion konnten die Auswirkungen unterschiedlicher Politikstrategien auf die Entwicklung regionaler Profile in grünen und digitalen Technologien für mehr als 300 Regionen in Europa abgebildet und zukünftige Transformationspfade exploriert werden.

Multi-System Transformation

Im Bereich Multi-System-Transformationen konzentrieren wir uns auf Energiewenden an den Schnittstellen mehrerer, voneinander abhängiger soziotechnischer Systeme – gemeinsam mit Industriepartnern.

Foresight Briefs and Talks

Wir führen außerdem eine Reihe vorausschauender strategischer Dialoge mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor über Transformationsherausforderungen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Österreich betreffen. Die Foresight Briefs sind kurze, fundierte Analysen oder Berichte zu Zukunftsthemen. Jeder Brief wurde durch einen Workshop ergänzt, in dem die Inhalte gemeinsam diskutiert wurden.

Transformative Wirkung von RTOs

Wir nutzen Erkenntnisse über Transformationsmechanismen und -dynamiken, um die Rolle von Research and Technology Organisations (RTOs) als Wissenszentren und Beschleuniger des Wandels in Systemtransformationen neu zu denken und zu bewerten – sowie um transformative capacities in diesen Organisationen aufzubauen.

Integration und Netzwerke

Eine methodische Toolbox kombiniert Elemente aus Foresight, Modellierung und Partizipation, um die Entwicklung und Auseinandersetzung mit Transformationspfaden zu unterstützen. Ein Netzwerk mit europäischen Forschungs- und Politikpartnern entwickelt Methoden zur Exploration, Bewertung, Beobachtung und Evaluation von Transformationspfaden weiter.