Am AIT Austrian Institute of Technology werden medienforensische Werkzeuge entwickelt, um Desinformationskampagnen zu erkennen. ExpertInnen arbeiten an einer medienforensischen Softwareplattform, die es NutzerInnen, z. B. Medienunternehmen oder Behörden, ermöglicht, die Glaubwürdigkeit von Text-, Bild-, Video- oder Audiomaterial im Internet zu beurteilen. Dabei kommt künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Das Projekt konzentriert sich insbesondere auf politisch motivierte Desinformation. Denn diese schwächt oder bedroht letztlich die Demokratie und das Vertrauen der Bevölkerung in politische und staatliche Institutionen. Darüber hinaus werden AI-basierte Tools entwickelt, die das automatische Erkennen von Zusammenhängen, basierend auf Text-Ähnlichkeit und semantischer Analyse ermöglichen, um etwa Hassrede, Extremismus oder Propaganda auf die Spur zu kommen. Weitere Informationen: https://deepfakes.at/ und https://gadmo.eu/
Kontakt Formular

- +43 50550-4271
- +43 50550-4150
- ross.king(at)ait.ac.at
Kontakt Formular

Mag. (FH) Michael Mürling
Marketing and Communications- +43 50550-4126
- +43 50550-4150
- michael.muerling(at)ait.ac.at