1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Großes Interesse an:
- Alternativen Fortbewegungsmitteln (Neuentwicklung, Innovation)
 - Carsharing (bietet Individualität, Flexibilität)
 - Fahrgemeinschaften (digitale Vernetzung)
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation
Weniger gut geeignet
- Informationen in Papierform werden nicht/kaum genutzt
 - Hohe Kompetenz und intensive Nutzung von elektronischen Medien
 - Informationen werden vorrangig mit mobilen Apps abgerufen
 
3. Argumentationslinien
- Sharing-Gedanke
 - Erlebnis („Reiz des Neuen“)
 
4. Beispiele
- Kampagnen in Printmedien oder klassische Plakatkampagnen erzielen kaum/keine Wirkung
 
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: Flexibel, hohe Ansprüche an Design
 - Kommunikationsstil: Originell, kreativ, spielerisch, unkonventionell
 - Kommunikationselemente: Ironie, erlebnisstarke Inszenierungen, authentische und lebendige Sprache