1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Schlechtes Image
- Wenig zeitgemäß, komfortabel, verlässlich
 - Effizienz im städtischen Bereich spricht für ÖVM
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation von ÖV-Wegen
Durchschnittlich geeignet
- Hohe Flexibilität und Mobilität der Zielgruppe, hohe Wechselbereitschaft
 - Hohe Kompetenz und intensive Nutzung von elektronischen Medien
 - Informationen werden aber eher mit mobilen Apps abgerufen
 
3. Argumentationslinien
- Effizienz (Fahrkomfort erhöhen)
 
4. Beispiele
Effizienz:
- Alternativrouten zu Stoßzeiten (Fahrrad, zu Fuß)
 - Multimodale Routenwahl
 
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: Flexibel, hohe Ansprüche an Design und Funktionalität
 - Kommunikationsstil: Originell, kreativ, spielerisch
 - Kommunikationselemente: Ironie, erlebnisstarke Inszenierungen, authentische und lebendige Sprache