1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Auto: Gutes Image
- Häufige Nutzung
 - Zeitgemäßes Verkehrsmittel
 - Sicher, flexibel und komfortabel
 
Carsharing: weniger gutes Image
- Keine Option, man will das Auto besitzen
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation
Schlecht geeignet
- Benötigen kaum Information, da sie sich Großteils auf vertrauten Wegen bewegen
 - Geringe Wechselbereitschaft; Insgesamt wenig Interesse an technischen Entwicklungen oder Innovationen im Bereich Mobilität und Verkehr
 - Moderne Informationstechnologien sind der Gruppe durchaus vertraut, tatsächlich für Mobilitätsinformationen genutzt werden sie aber kaum
 - Der Routenplaner im Internet kommt häufiger zum Einsatz – aber eher für weitere Reisen
 
3. Argumentationslinien für Autoalternativen
- Hohe Kosten (viele versteckte Kosten, Kostenanstieg ist zu erwarten)
 - Gesundheit (Autofahren ist schlecht für die Gesundheit)
 
4. Beispiele
- Informationen zu Park and Ride
 - Online-Kostenvergleich: Auto – ÖVM bzw. Auto – aktive Mobilitätsformen
 
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: Betonung des Nutzens/Benefits bzw. der Nachteile, Adressieren der hohen IT Kompetenz, praktisch & nützlich, keine „Ideologien“
 - Kommunikationsstil: Trendorientierte und moderne Ästhetik
(weder ‚altbacken‘ noch zu ‚abgehoben‘), angenehme Bildsprache - Kommunikationselemente: Klares Layout, aufmerksamkeitsstarke visuelle Inszenierungen (Eye-Catcher)