1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Großes Interesse an:
- Alternativen Fortbewegungsmitteln
 - Sharing Konzepten (Car- bzw. Bike Sharing, Fahrgemeinschaft)
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation
Gut geeignet
- Erprobtes Mobilitätsverhalten, aber dennoch Flexibilität und hohe Wechselbereitschaft
 - Informiert sich aktiv, ausführlich und intensiv; Großes Interesse an Themen über Verkehr und Mobilität
 - Persönliche Kommunikation ist gern genutzte Informationsquelle
 
3. Argumentationslinien
- Flexibilität (Carsharing bietet bei Bedarf z.B. Stauraum)
 - Innovation, Neuentwicklung
 
4. Beispiele
Sharing-Gedanke:
- Persönliche Vernetzung als Basis für Fahrgemeinschaften
 
Innovation:
- Testmöglichkeiten von neuen/innovativen Fortbewegungsmitteln
 - Hinweis auf neue/innovative Fortbewegungsmittel
 - Erfahrungsberichte über innovative Fortbewegungsmittel
 
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: Fundiert, umfassende und tiefgründige Information, Professionalität im Ausdruck
 - Kommunikationsstil: Humorvoll, professionell, abwechslungsreich, nicht manipulativ
 - Kommunikationselemente: Elaborierte Sprache, sprachspielerisch-humorvoll, aber keinesfalls plump witzig oder gefällig