1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Auto: Gutes Image
- Bindung an das Auto sehr hoch
 - Etwas Persönliches
 
Carsharing: Gutes Image
- Als Ergänzung zum Auto (wird aber wahrscheinlich nicht ausschließlich verwendet werden)
 - Bevorzugen größere Autos
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation
Weniger gut geeignet
- Benötigen viel Informationen in Bezug auf Fortbewegung, aber wenig Hintergrundinformationen – rein funktionelle Wegfindung
 - Durchschnittliche Wechselbereitschaft, da sie deutliche Barrieren gegenüber Verhaltensänderungen haben
 - Nutzen alle Formen von digitalen Hilfsmitteln, vorwiegend Smartphone und Apps
 - Informationen im Papierformat werden als ineffizient abgelehnt
 
3. Argumentationslinien
- Effizienz
 - Schnelligkeit
 - Kosten (Carsharing billiger als eigenes Auto)
 
4. Beispiele
- Klassische Verkehrskampagnen und der Versuch zur Anregung einer Mobilitätveränderung stoßen auf massive Ablehnung
 - Reagieren negativ auf viele Kampagnen; Verhaltensänderung nur durch geänderte Bedingungen
 
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: Keine einheitlichen Erwartungen an Kommunikation und Stil – zu unterschiedlich ist die Gruppe
 - Kommunikationsstil: Sachlichkeit und Effizienz stehen im Vordergrund
 - Kommunikationselemente: Kein restriktives Eingreifen, keinen Zwang ausüben