Co-kreative Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz von Schulen
© TU Wien
Die Folgen des Klimawandels sind quer durch alle Bereiche des Lebens in verschiedener Ausprägung und Intensität spürbar. Auch im Kontext Schule machen sich Auswirkungen mit steigender Häufigkeit bereits bemerkbar. Im Rahmen der Forschungsausschreibung Sparkling Science 2.0 werden mit Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulleitung auf Basis eines Citizen Science und Co-Creation Ansatzes mit 6 Partnerschulen (1) Status Quo Erhebungen der aktuellen Betroffenheit unter dem aktuellen Klimazustand erhoben und (2) potenzielle Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz (Klimawandelanpassung und Klimaschutz) unter den speziellen Anforderungen des Schulalltags erforscht, entwickelt, getestet und evaluiert.
Projektpartner
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung)
- Technische Universität Wien – Ökologische Bautechnologien
- Skyability GmbH
- Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf
- GRG23 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium
- VS/OMS Dietmayrgasse
- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bruck an der Leitha
- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien VII
- Camillo Sitte Bautechnikum – Höhere technische Lehr- und Versuchsanstalt Wien III