SUCHE
- 
      
      
      
          
Heat Harvest
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/heatharvest
 
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Planung und Betrieb von Stromnetzen
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/planung-und-betrieb-von-stromnetzen
 
(digitaler Zwilling) für AC-gekoppelte AC/DC-Simulationen. Stabilitätsanalysen mit Schwerpunkt auf Systemen mit geringer Trägheit. Hardware -in-the- Loop ( HiL )-Tests zur Validierung von Echtzeit-Systemverhalten [...] Technische Spezifikation von Lösungen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit, z.B. STATCOM, UPS, DSR-Systeme und netzbildende Ansätze Risikobewertungsstudien für Stromnetzausfälle und -unterbrechungen. Strategien
 - 
      
      
      
          
NaNu3
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/nanu3
 
Methodische Vorgehensweise Unser parametrisches Modell baut auf einem Konzept eines Flachdach- Systems auf, welches die Hauptkomponenten Gründach, Photovoltaik, Grauwasseraufbereitung sowie Wasserspeicherung [...] biomimetischer Prinzipien zusammenfasst. Dabei soll auf die Erzielung einer größtmöglichen Resilienz des Systems geachtet werden. Für das Flachdachsystem werden die technischen Rahmenbedingungen (Materialien, Aufbau [...] werden, und zum anderen erforderliche weiterführende Forschungsschritte, etwa Erweiterungen des Systems , definiert werden. Projektkonsortium AIT Austrian institute of Technology GmbH (Projektleitung)
 - 
      
      
      
          
Wärmeversorgung und Kälteversorgung
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/waermeversorgung-und-kaelteversorgung
 
Wärmeversorgung und Kälteversorgung Wärme- und Kälteversorgung - Komponenten, Technologien und Systeme Das AIT ist eine der führenden österreichischen Institutionen im Bereich der nachhaltigen Wärme- und
 - 
      
      
      
          
Energiesystemanalyse
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/energiesystemanalyse
 
n des Energiesektors. Wir setzen speziell am AIT entwickelte Tools ein, um technologische und systemische Fragestellungen im Kontext der Dekarbonisierung unabhängig zu bewerten. Unsere kompakten Bewertungen
 - 
      
      
      
          
Geschäftskonzept
- /ueber-das-ait/geschaeftskonzept
 
Wirtschaft. Von zentraler Bedeutung ist die umfassende Kenntnis der Systemebene. Hier geht es darum, Systeme nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu gestalten. Durch das Verständnis für sektorspezifische und [...] und physikalisch-technologische Grundlagen, modelliert das AIT das Realverhalten großer Systeme. Ebenso werden das Wissen um die Märkte sowie deren Wirkmechanismen und Zusammenhänge berücksichtigt. Die
 - 
      
      
      
          
Center
- /ueber-das-ait/center
 
Automation & Control mehr erfahren Center for Technology Experience mehr erfahren Center for Innovation Systems & Policy mehr erfahren
 - 
      
      
      
          
Center for Innovation Systems & Policy
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy
 
Center for Innovation Systems & Policy Das Center for Innovation Systems & Policy ist ein zentraler Knoten in nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationsnetzwerken und Partner für öffentliche [...] ergeben. Wir verwenden neueste Methoden zur Analyse von Forschungs- und Innovationsprozessen und -systemen sowie vorausschauende Ansätze, um Verwaltung und Unternehmen bei der Formulierung von FTI-politischen [...] Unit organisiert sich in zwei Research Fields, Innovation Dynamics & Modelling sowie Innovation Systems & Digitalisation . Innovation Dynamics & Modelling stellt die Weiterentwicklung der empirisch-me
 - 
      
      
      
          
egeniouss
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/egeniouss
 
r sind Satellitennavigation und -positionierung nicht nur für zukünftige assistive und autonome Systeme unabdingbar. Die übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen Lokalisationsquelle birgt nicht nur heute [...] Endgerät, wie z. B. ein Smartphone oder Smartwatch , sie kann aber auch unkompliziert in mobile Systeme, wie Drohnen, Fahrzeuge, LKWs oder Schienenfahrzeuge integriert werden. Was egeniouss ausmacht G [...] ist anfällig für beabsichtigte und unbeabsichtigte Signalmanipulationen, die den Betrieb autonomer Systeme erschweren oder sogar unmöglich machen. egeniouss bietet eine redundante Positionierungslösung, die
 - 
      
      
      
          
AUTILITY
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/autility
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christian Zinner Thematic Coordinator Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251360 christian.zinner(at)ait.ac.at Förderung und Kooperationen Das Projekt
 - 
      
      
      
          
3D4Bombardier
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/3d4bombardier
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christian Zinner Thematic Coordinator Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251360 christian.zinner(at)ait.ac.at Download Staatspreis Mobilität 2013 - NOMINIERT
 - 
      
      
      
          
COMPAS
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/compas
 
Hinderniserkennung das Unfallrisiko effektiv senken können. Für Straßenbahnen waren zuletzt solche Systeme aufgrund deutlich höherer technischer Anforderungen noch nicht in vergleichbarer Form verfügbar. [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christian Zinner Thematic Coordinator Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251360 christian.zinner(at)ait.ac.at Förderer
 - 
      
      
      
          
3D Dentalscanner
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/3d-dentalscanner
 
sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Nowak Autonomous Systems +43 50550-4245 +43 50550-2813 christoph.nowak(at)ait.ac.at Infomaterial Infoblatt Measuring the World
 - 
      
      
      
          
IÖB Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/ioeb-innovationsfoerdernde-oeffentliche-beschaffung
 
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dana Wasserbacher Bakk. techn. Center for Innovation Systems & Policy +43 50550 4520 dana.wasserbacher(at)ait.ac.at IÖB-Initiative ausgezeichnet Die gemeinsame
 - 
      
      
      
          
HOPPER
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/hopper
 
Pfadplanung und Objekterkennung. Durch den Einsatz dieser Technologien erlangen automatisierte Systeme wie Gabelstapler ein umfassendes Verständnis der Gesamtszene. Dadurch wird erstmals eine automatisierte [...] oden und präzise Ansteuerung für Arbeitsprozesse Simulationsgestützte Optimierung von komplexen Systemen Die Technologien sind Schlüsselelemente innerhalb des operativen Prozesses. Dabei geht es um das [...] signifikanter Selbstverdeckung Integrierte Simulationsprozesse für automatisierte und unterstützende Systeme im Verladekontext Diese Schlüsseltechnologiekomponenten zur automatisierten Handhabung von Objekten
 - 
      
      
      
          
Vision 2022
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2022
 
Dynamical Systems (Englisch) Assistive & Autonomous Systems (Englisch) xposure:photometry (Englisch) TinyScan360° (Englisch) Inline Computational Imaging (Englisch) High - Performance Vision Systems for Automation [...] Automation of Complex Production Processes (Englisch) High - Performance Vision Systems for Currency & Identity (Englisch) xposure:camera (Englisch) xposure:flash (Englisch) Deep Learning (Englisch) Im
 - 
      
      
      
          
Vision 2021
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2021
 
Computational Imaging (Englisch) High - Performance Vision Systems for Automation of Complex Production Processes (Englisch) High - Performance Vision Systems for Currency & Identity (Englisch) xposure:camera
 - 
      
      
      
          
Security & Communication Technologies
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/karriere/security-communication-technologies
 
künftig durch drahtlose Systeme ersetzt werden oder autonome Fahrzeuge zuverlässig miteinander kommunizieren. Dependable Systems Engineering Der Forschungsbereich Dependable Systems Engineering (DSE) untersucht [...] Kommunikation unbemerkt abhören kann. Im Funkbereich werden neuartige Kommunikationsverfahren für 5G-Systeme entwickelt, die ultra-zuverlässige Kommunikationsverbindungen mit niedrigsten Latenzzeiten ermöglichen [...] und Standards zur Verbesserung, Verifikation und Validierung der Zuverlässigkeit von Software und Systemen – von der Konzeption und Entwicklung über die Zertifizierung bis hin zum Betrieb. Die Forschungsgruppe
 - 
      
      
      
          
Messen
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events
 
Vision Systems Assistive & Autonomous Systems Complex Dynamical Systems Broschüren zum Herunterladen Complex Dynamical Systems (Englisch) ici:microscopy (Englisch) Assistive & Autonomous Systems (Englisch) [...] acquisition modes (Englisch) High - Performance Vision Systems for Automation of Complex Production Processes (Englisch) High - Performance Vision Systems for Currency & Identity (Englisch) xposure:camera
 - 
      
      
      
          
Data Science & Artificial Intelligence
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/karriere/data-science-artificial-intelligence
 
Digitalisierungsprozesse zu gewinnen. Dabei geht es unter anderem um großflächiges Monitoring komplexer Systeme wie von Kommunikationsnetzwerken oder von Blockchain-Anwendungen mittels Datenanalyse, Datenmodellierung