SUCHE
- 
      
      
      
          
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung
- /themen/perzeption-lokalisierung-kartierung
 
Lösungen Lösung Robotik & Autonome Systeme Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Ausgewählte Projekte Autility / Smarter [...] Kartierung basierend auf Kamera-, Laser- oder Radardaten (z.B. SLAM) und evaluieren moderne Systeme (z.B. GNSS RTK Systeme). Maschine & Deep Learning Für eine robuste Umgebungswahrnehmung ist neben der „klassischen“ [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8157877 manfred.gruber(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous
 - 
      
      
      
          
Enabling Digital Technologies
- /themen/enabling-digital-technologies
 
bisher kabelgebundene Produktionsumgebungen künftig durch drahtlose Systeme ersetzt oder auch die Zuverlässigkeit energieeffizienter Systeme bei gleichzeitiger Reduktion der Betriebskosten erhöht werden. Team [...] in Zukunftstechnologien wie Photonik, Quantenkommunikation, drahtlose Kommunikation und Embedded Systems , um Innovationen voranzutreiben und so die aktuellen und künftigen digitalen Herausforderungen in [...] Bereich der drahtlosen Kommunikation entwickeln wir neuartige Verfahren für 5G- und künftige 6G-Systeme, die ultra-zuverlässige Kommunikationsverbindungen mit niedrigsten Latenzzeiten ermöglichen. Auf
 - 
      
      
      
          
Network Analysis
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/network-analysis
 
Diagnose der ständig wachsenden Zahl von Anomalien verbessern, die in allen Arten von komplexen Systemen auftreten, einschließlich Datennetzen, aber nicht nur dort. Indem sie die Analyse hochdimensionaler
 - 
      
      
      
          
Big Data
- /themen/data-science-artificial-intelligence/data-science/big-data
 
maschinellen Lernens (ML) werden durch Daten angetrieben, und Big Data ist ein Segen für KI-/ML-Systeme. Je mehr Daten ein KI-/ML-System erhält, desto mehr verbessert es seine Leistung und desto bessere
 - 
      
      
      
          
Industrial Data Science
- /themen/data-science-artificial-intelligence/data-science/industrial-data-science
 
bewährte Erfahrungen in verschiedenen IDS-Anwendungsfällen, von der Überwachung großer komplexer Systeme (z. B. Kommunikationsnetzwerke, Blockchains) über die Analyse von Kundenerfahrungen bis hin zur Prognose
 - 
      
      
      
          
6G Drahtlose Kommunikationssysteme
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/6g-wireless-communication-systems
 
von 99,99999 % für die Kommunikationsverbindungen. Diese Eigenschaften werden es drahtlosen 6G-Systemen ermöglichen, Einrichtungen in Industrieanlagen zu steuern und sichere autonome Transportsysteme
 - 
      
      
      
          
Ultrazuverlässige drahtlose 5G Kommunikationsverbindungen
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/ultrazuverlaessige-drahtlose-5g-kommunikationsverbindungen
 
Wireless Communications vereint dazu technologisches Know-how in (i) verteilten massive MIMO Systemen, (ii) mmWave Systemen (Funkfrequenzen über 28 GHz) und ihre Verbindung mit Strahlformung und optisch gespeisten
 - 
      
      
      
          
Simulation der Fahrzeugkommunikation auf Systemebene
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/drahtlose-kommunikation/our-offer/simulation-der-fahrzeugkommunikation-auf-systemebene
 
für Multi -Fahrzeug-Kommunikationsszenarien, um die Entwicklung und den Test von vernetzten ADAS-Systemen zu unterstützen. Die physikalische und die Datenübertragungsschicht werden abstrahiert und liefern
 - 
      
      
      
          
Verbesserung von Pflanzensystemen
- /loesungen/improving-plant-systems
 
Datenmanagement. Wir bieten: DNA Extraktion mit hohem Durchsatz unter Verwendung von Liquid -Handling-Systemen (ISO 9001: 2008). Entwicklung und Anwendung maßgeschneiderter DNA-Extraktionsprotokolle für verschiedene
 - 
      
      
      
          
Mikrobiom Lösungen für die Landwirtschaft
- /loesungen/microbial-applications-in-agriculture
 
-Analyse Multi -Locus-Sequenzanalyse (MLSA) Whole genome analysis Entwicklung stammspezifischer qPCR-Systeme Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) Beratung - vom Studiendesign bis zur Datenanalyse × Kontakt
 - 
      
      
      
          
SILBOS
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/silbos
 
Kommerzielle unbemannte Flugsysteme verwenden zur Navigation hauptsächlich satellitengestützte Systeme (GNSS). Die Flugsysteme sind nur mit Empfängern ausgestattet. Die Stärke des GNSS-Signals auf der [...] ist vor allem bei zivilen Anwendungen von großem Vorteil, da nur minimale Auswirkungen auf andere Systeme zu erwarten sind. Start : 01.12.2017 Ende : 31.05.2021 Ziele : Hauptziel des Projekts SILBOS ist
 - 
      
      
      
          
AMBOS
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/ambos
 
the user processes and interfaces for modern civil air defense systems in terms of interoperability with existing crisis management systems and decision support . Examination of the legislative approaches [...] providing an instruction manual for official use of the technology and as a decision aid in case such systems are purchased. The results have been shown as a functional technology demonstrator based on the relevant
 - 
      
      
      
          
TARO
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/taro
 
n im Gütertransport, insbesondere in den Bereichen automatische Kupplung, Verschub und Planung; Systeme für den automatisierten Bahnbetrieb wie kostengünstige autonome streckenseitige Elemente und kos [...] Projekt erzielten Ergebnisse sollen zu einer Erhöhung von Kapazität, Qualität und Produktivität des Systems Bahn beitragen. Ergebnisse: In TARO wird die hochzuverlässige Kommunikation zwischen Triebfahrzeug [...] https://projekte.ffg.at/projekt/3764867 Funding : FFG Mob . d. Z. Partner: RENERCON e.U. Supercomputing Systems AG Rechenraum GmbH Hex GmbH EBE Solutions GmbH Universität Klagenfurt FH Campus Wien Forschungs-
 - 
      
      
      
          
UNIQORN
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/uniqorn
 
UNIQORN ist es, photonische Technologien in der Quantenkommunikation zu nutzen und dafür komplexe Systeme, die derzeit optische Aufbauten im Metermaßstab benötigen, auf millimetergroßen Chips unterzubringen [...] integrierten System-on- Chip -Lösungen. Sie bilden die Grundlage für hochminiaturisierte optische Systeme, die quantenmechanische Eigenschaften wie etwa Verschränkung und gequetschtes Licht voll ausschöpfen [...] Micro-Photon- Devices , Politecnico Milano, Smart Photonics, Institute of Computer and Communication Systems Athens, VPI Photonics, Cordon Electronics). Die Perspektive der industriellen Endnutzer wird durch
 - 
      
      
      
          
SCOTT
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/scott
 
Rahmenbedingungen für den verstärkten Einsatz von drahtlosen Technologien, um das Vertrauen in diese Systeme zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen wir Ingenieur*innen bei Planung, Aufbau [...] Infrastruktur sowie zwischen Zügen (virtuelle Kopplung) Entwicklung eines Multi -Node- Channel Sounding Systems Entwicklung eines geometriebasierten stochastischen Kanalmodells für Fahrzeugszenarien Entwicklung [...] und Verkehrssimulator-Interfaces. Webpage: https://scottproject.eu/ Funding : Electronic Component Systems for European Leadership (ECSEL) Joint Undertaking Partner: Virtual Vehicle Acciona AVL Bosch Cork
 - 
      
      
      
          
MARCONI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/marconi
 
V2I-Kommunikationskanälen werden wir neue Algorithmen erforschen, die den Einsatz von massiven MIMO-Systemen in Zeitduplex- (TDD) und Frequenzduplexkonfigurationen (FDD) in der Fahrzeugkommunikation erlauben
 - 
      
      
      
          
EQUINOX
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/equinox
 
in aktuellen CV-QKD Systemen auf technologisch komplexe Komponenten wie etwa Polarisationsregler verzichten zu können, einschließlich experimentellem Nachweis eines CV-QKD Systems mit digitalem Polari
 - 
      
      
      
          
ESA SAGA Phase A
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/esa-saga-phase-a
 
und soll die Grundlagen für die Umsetzung der SAGA Mission liefern. Funding : ESA/ ARTES 4.0 Space Systems for Safety and Security (4S) strategic programme line × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem
 - 
      
      
      
          
CIVIQ
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/civiq
 
e” Netzwerke für den mittelfristigen landesweiten Einsatz von QKD. Weiterentwicklung von CV-QKD Systemen und Komponenten bis TRL 6; Ableitung von standardisierten Interfaces, netzwerkfähige software - [...] en Hochleistungsschaltkreisen (PIC) für CV-QKD; dies eröffnet den Weg für extrem kostengünstige Systeme, verbessert die Koexistenzfähigkeit von CV-QKD mit herkömmlichen WDM-Kanälen und reduziert damit
 - 
      
      
      
          
REALISM
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/realism
 
. Dies wird es Wissenschaft und Industrie ermöglichen, komplexe Kommunikationsszenarien mobiler Systeme in Echtzeit zu analysieren, zu entwickeln und zu validieren, wodurch gemischte virtuelle (simulierte)