SUCHE
-
InSPIRe - Flügeleisschutzsystem durchläuft entscheidende Entwurfsprüfung (CDR)
Technology liefert Verbundstrukturen, und das Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH (AIT) (CEST) führt Tests durch. Insgesamt erhielt das Projekt im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens [...] Technology liefert Verbundstrukturen, und das Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH (AIT) (CEST) führt Tests durch. Insgesamt erhielt das Projekt im Rahmen des Clean Sky 2 Joint Undertaking
-
Surveillance of railway tracks and highways using distributed acoustic sensing (DAS)
- /themen/new-sensor-technologies/situational-awareness-decision-support/surveillance-of-railway-tracks-and-highways-using-distributed-acoustic-sensing-das
Überwachung von Bahnstrecken In Kooperation mit der ÖBB Infrastruktur AG und der Fibre Cable Technology GmbH wurde ein Sensorsystem zur Messung von Fahrzeugprofilen, zur Detektion von Flachstellen an Rädern
-
AIT HOSTET VIRTUELLE 4TH INTERNATIONAL DATA SCIENCE CONFERENCE (IDSC21)
MAS Bereichsleiter Hochschulkommunikation & Marketing, Pressesprecher Fachhochschule Salzburg GmbH Salzburg University of Applied Sciences T +43 50 2211-1077 sigi.kaemmerer@fh-salzburg.ac.at Prof
-
The Internet of Things (IoT) from a user perspective
Marc Busch, Scientist at the Austrian Institute of Technology GmbH (http://www.ait.ac.at/profile/detail/Busch-Marc/) will present trends and developments as well as case studies regarding user interaction
-
Workshop: Nahwärmesysteme nachhaltig (um)gestalten
Ergebnisse aus dem IEA EBC Annex 64 Ralf-Roman Schmidt, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
-
AHEAD - Industriewärmepumpe zur Dampferzeugung
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/ahead-industriewaermepumpe-zur-dampferzeugung
Projektvolumen: € 1.335.975 Projektpartner: Takeda Manufacturing Austria AG SPH Sustainable Process Heat GmbH
-
Dekarbonisierung - Dampf ohne Gas
- /blog/dekarbonisierung-dampf-ohne-gas
nicht für so hohe Temperaturen verwendbar. Eine neue, vom Projektpartner SPH Sustainable Process Heat GmbH gefertigte Wärmepumpe, kann dies. Sie wird künftig Heizungswasser – das bei Takeda per Wärmepumpen
-
DG DemoNet - Smart LV Grid
- /dg-demonet
und Energiefonds Siemens AG Österreich Fronius International GmbH Energie AG Oberösterreich Netz GmbH Salzburg Netz GmbH Linz Strom Netz GmbH TU Wien – Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft [...] chaft TU Wien – Institut für Computertechnik BEWAG Netz GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research
-
IGreenGrid - Renewable Energy Integration
- /igreengrid
EG-Beitrag unter FP7 Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology Salzburg AG Oberösterreich Netz GmbH ENEL RSE Gas Natürliche Fenosa IBERDROLA TECNALIA RWE EFRE HEDNO NTUA
-
SG2 - Smart Grid Security Guidance
- /themen/smart-grid-security/projects/sg2-smart-grid-security-guidance
Technology GmbH, Safety & Security Department Partner: AIT Energy Department Technische Universität Wien SECConsult Unternehmensberatung GmbH Siemens AG - Corporate Technology Österreich LINZ STROM GmbH, Energie [...] Energie AG Oberösterreich Data GmbH Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Energieinstitut an der JKU Linz GmbH Bundesministerium für Inneres Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport × Kontakt Formular
-
SPARKS - Smart Grid Protection Against Cyber Attacks
- /themen/smart-grid-security/projects/sparks-smart-grid-protection-against-cyber-attacks
Royal Institute of Technology , Landis + Gyr, United Technologies Research Center , SWW Wunsiedel GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
CCAM Warning Signs – Sicherheit durch intelligente Vernetzung
automatisierten Mobilitätswelt zu erhöhen.“ Projektpartner Onsite Data Intelligence GmbH (Koordinator) SURAAA - pdcp GmbH Fördergeber FFG, Call: Mobilität 2023: urbane Mobilität und Fahrzeugtechnologien
-
Countdown zur dHealth 2025 – Österreichs Digital-Health-Event des Jahres
Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH, aktuellen Entwicklungen bei ELGA, präsentiert von Dr. Stefan Sabutsch, Geschäftsführer der ELGA GmbH, sowie einen Ein- und Ausblick zu AI in Österreich [...] nnen eine Session zu „EHDS – Stakeholder Expectations“, organisiert von der Gesundheit Österreich GmbH und der AUVA. Hier werden Erwartungen, strategische Herausforderungen und Potenziale rund um den
-
Projekt GUARDIAN - Wegbereiter für autonome Maschinen im öffentlichen Raum
ng Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH – wirtschaftliche Integration EUSTACCHIO Rechtsanwälte – rechtliche Beratung DigiTrans GmbH – Validierung und Tests PALFINGER AG – Anforderungen
-
FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunft
| Ceramic Powder Technology AS (CERPOTECH) | Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH (MPI-SusMat) | R2M Solution Spain SL | Cellerate Limited | Imperial College of Science [...] Limited LBG (CPI) | Excillum AB | Institut Mihajlo Pupin (IMP) | VARTA Innovation GmbH | Siemens AG (Siemens) | CSEM Centre Suisse d'Électronique et de Microtechnique SA - Recherche
-
7th dHealth Pulse - December 13th 2022
Berlin Institute of Health) “Deutschlands Zugang zum EHDS” Franz Leisch & Stefan Sabutsch (ELGA GmbH) “EHDS und die Herausforderungen in Österreich” Karl Kreiner (AIT) “Initiale Erfahrungen mit entstehenden
-
4. International Data Science Conference - Data Science Everywhere
MAS Bereichsleiter Hochschulkommunikation & Marketing, Pressesprecher Fachhochschule Salzburg GmbH Salzburg University of Applied Sciences T +43 50 2211-1077 sigi.kaemmerer@fh-salzburg.ac.at Prof
-
3. dHealth Pulse am 13. April 2021 – jetzt kostenlos anmelden
erörtert. Es moderiert Priv.-Doz. DI. Dr. Günter Schreier, MSc (AIT Austrian Institute of Technology GmbH). Präsentieren und diskutieren werden: Landesrat Univ.-Prof. DI. Dr. Bernhard Tilg (Land Tirol) [...] Univ.-Prof. Dr. Gerald Dieter Zenker (ärztliche Leitung HerzMobil Steiermark) DI Nikola Tanjga (ELGA GmbH) Am Ende des dHealth Pulses findet abschließend eine fachliche Diskussion mit den Sprecher*innen
-
IEC 62443 - Security for Industrial Automation and Control Systems
& Marketing GmbH Markus Hirsch - Fortinet Erich Kronfuss - Phoenix Contact GmbH Daniel Siegl - LieberLieber Software GmbH Willibald Krenn - AIT Austrian Institute of Technology GmbH Diese Veranstaltung
-
eAward 2020 – AIT mehrfach nominiert
Projektpartner: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, VIDEBIS GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Center for Technology Experience Kategorie „E-Government“ Public Safety Hub