SUCHE
- 
      
      
      
          Stadtplanung 2.0: Corona-Krise zeigt, wie Kooperation fun- /blog/stadtplanung-2-0
 07.05.2020 Im „City Intelligence Lab “ des Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology werden städtebauliche Planungen gemeinsam mit Auftraggebenden und Nutzenden durchgeführt und die Au [...] mithilfe digitaler Technologien im Labor“, erläutert Wolfgang Hribernik, Leiter des AIT Center for Energy . Das bedeutet, dass im Labor Planer, Auftraggebende und Nutzende an interaktiven Projektionswänden 
- 
      
      
      
          Das unendliche Potenzial der Sonne nützen- /blog/das-unendliche-potenzial-der-sonne-nutzen
 installierten Fläche um bis zu 20 Prozent mehr Sonnenenergie auf einmal genutzt werden. Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet aktuell das europäische Projekt „BI-FACE“, in dem 
- 
      
      
      
          "Wir brauchen einen fast track für Innovation"- /blog/wir-brauchen-einen-fast-track-fuer-innovation
 Panel „Enabling the Deployment of Low Carbon Hydrogen ” umriss Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy , die zwei wichtigsten Stoßrichtungen, in die die Forschung gehen müsse: „Das künftige Energiesystem 
- 
      
      
      
          Wege zur Großen Transformation- /blog/wege-zur-grossen-transformation
 ng von industriellen Prozessen ein: Dabei wurden auf Einladung des NEFI-Innovationsverbunds (New Energy for Industry) Voraussetzungen für die Energiewende in der Industrie diskutiert – um vermehrt zeitgemäße [...] Industrie anzuwenden. Eine Essenz der Debatten fasste Wolfgang Hribernik, Head of AIT Center for Energy und NEFI-Verbundkoordinator, so zusammen: „Die Versorgung der Industrie zu 100 Prozent mit erneuerbarer [...] zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie ist möglich.“ Wolfgang Hribernik, Head of AIT Center for Energy und NEFI-Verbundkoordinator Alpbacher Technologiegespräche 2021 Die Alpbacher Technologiegespräche 
- 
      
      
      
          Ein Elektrofahrzeug der ganz anderen Art: EMPA-Trac- /blog/ein-elektrofahrzeug-der-ganz-anderen-art-empa-trac
 Neudenken der Infrastruktur. Mit solchen Themen beschäftigen sich die Forscher*Innen am AIT Center for Energy . Das beginnt bei der Gestaltung und beim Betrieb von Stromnetzen: Um möglichst viel erneuerbare [...] Darüber hinaus bedarf es einer optimalen räumlichen Planung u. a. der Ladeinfrastruktur. Das Center for Energy beschäftigt sich mit der Entwicklung von Werkzeugen für eine energieeffiziente Routenplanung, die 
- 
      
      
      
          Kunst und Wissenschaft- /blog/kunst-und-wissenschaft
 beiden Jahren „Artist-in-Residence“ am AIT ist und arbeite dabei insbesondere mit dem Center for Energy zusammen. Im Vorjahr waren im Foyer die Ergebnisse des Kunst-Projekts " capture " zu sehen – Materialien 
- 
      
      
      
          Wir die Dekarbonisierung der Industrie in Österreich gelingen kann- /blog/transform-industry
 im Auftrag des Klima- und Energiefonds vom AIT Austrian Institute of Technology , der AEA Austrian Energy Agency, dem Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben und dem Energieinstitut 
- 
      
      
      
          Grüne und digitale Transformation- /blog/gruene-und-digitale-transformation
 s („Energiewende“) ist in den Augen des Energieforschers Wolfgang Hribernik ( Head of Center for Energy des AIT) der nächste wichtige Schritt eine Zusammenschau der vielen verschiedenen Sektoren. Nötig [...] nötig, so Hribernik. In großen Forschungsprojekten, wie zum Beispiel im Innovationsverbund NEFI (New Energy for Industry), werden derzeit konkrete Technologien erprobt und Roadmaps bzw. Transformationspfade 
- 
      
      
      
          Dekarbonisierung - Dampf ohne Gas- /blog/dekarbonisierung-dampf-ohne-gas
 Umsetzung“, erläutert Wolfgang Hribernik, Leiter des AIT Center for Energy und NEFI-Verbundkoordinator. © Takeda NEFI Center for Energy Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria [...] Produktionsprozesse sind sehr energieintensiv. Im österreichischen Innovationsverbund NEFI (New Energy for Industry) werden Verfahren entwickelt und in der Praxis demonstriert, durch die eine 100-prozentige [...] ung der Industrie möglich ist, ist das Ziel der Innovations- und Kooperationsplattform NEFI (New Energy for Industry). Dieser Verbund vereint derzeit, koordiniert vom AIT Austrian Institute of Technology 
- 
      
      
      
          Alpbach Technology Symposium 2022- /blog/forum-alpbach-tec-1
 gen aufgespannt, die dringend einer Lösung bedürfen. So wurden in der Session „ Energy Transition: How to reduce Energy Dependency“ u. a. die Pläne von Großunternehmen wie BASF, Infineon und voestalpine 
- 
      
      
      
          Managing Directors- /kontakt/managing-directors
 strategischen Positionierung der Energieforschung am AIT beteiligt, zuletzt als Leiterin des Center for Energy . Ab 2018 leitete sie bei Wien Energie die Bereiche Telekommunikation, Elektromobilität und neue 
- 
      
      
      
          Blog- /blog
 Produktionsprozesse sind sehr energieintensiv. Im österreichischen Innovationsverbund NEFI (New Energy for Industry) werden Verfahren entwickelt und in der Praxis demonstriert, durch die eine 100-prozentige [...] Corona-Krise zeigt, wie Kooperation funktioniert 07.05.2020 Im „City Intelligence Lab “ des Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology werden städtebauliche Planungen gemeinsam mit Auftraggebenden 
- 
      
      
      
          Efficiency in Industrial Processes & Systems- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems
 E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Fleckl Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6616 thomas.fleckl(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem 
- 
      
      
      
          SYMBIOTE- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/symbiote
 Internet of Things ( IoT ) technologies have invaded our everyday life: from home automation and smart energy management, to smart transportation and environment monitoring . Devices like sensors and wearables 
- 
      
      
      
          EDDIE- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
 EDDIE EDDIE European Distributed Data Infrastructure for Energy The Clean Energy Package establishes customer rights to access energy data and share it with chosen eligible parties, fostering the development [...] agnes.jodkowski(at)ait.ac.at LINKS https://eddie. energy / https://www.linkedin.com/company/eddie- energy / https://www.instagram.com/eddie. energy / [...] initiatives. The European Distributed Data Infrastructure for Energy (EDDIE) significantly reduces data integration costs, allowing energy service companies to operate and compete seamlessly in a unified 
- 
      
      
      
          Publikationen- /themen/cooperative-digital-technologies/publikationen
 Pombo, M. Drobics, N.M. Garcia, F. Florez-Revuelt: " Validation of a method for the estimation of energy expenditure during physical activity using a mobile device accelerometer"; Journal of Ambient In 
- 
      
      
      
          synERGY- /themen/cyber-security/projects/synergy
 Energieversorger oder andere Betreiber kritischer Infrastrukturen, darunter Stuxnet, Crashoverride, Black Energy oder Petya, motiviert war. Im Hinblick auf die Stromverteilungsnetze umfasst ein modernes Umspannwerk 
- 
      
      
      
          SPARKS- /themen/cyber-security/projects/sparks
 Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, EMC Information Systems International LTD, EVB Energy Solutions GmbH, Kungliga Tekniska Hoegskolan, Landis+Gyr AG, United Tchnologies Research Centre Ireland [...] Ireland, SWW Wunsiedel GmbH Projektlaufzeit: 04/2014 – 06/2017 Förderprogramm: Protection of smart energy grids against cyber attacks – Capability Project, SEC-2013.2.2-3 (FP7) × Kontakt Formular Pflichtfelder 
- 
      
      
      
          SIREN- /themen/cyber-security/projects/siren
 Framatome GmbH (Subcontractor) Projektlaufzeit: 11/2016-01/2021 Förderprogramm: International Atomic Energy Agency, J02008 – 2016, Enhancing Computer Security Incident Analysis at Nuclear Facilities × Kontakt 
- 
      
      
      
          Nobel Grid- /themen/cyber-security/projects/nobel-grid
 NEDERLAND BV, Goodwolfe Energy Limited, UNINOVA - INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS Projektlaufzeit: 01/2015-06/2018 Förderprogramm: H2020 CALL FOR COMPETITIVE LOW-CARBON ENERGY , LCE-07-2014 SLAM 
