SUCHE
- 
      
      
      
			
			Interview mit den Managing Directors in “Austria Innovativ”tion, the effects of the Corona Pandemic on our company as well as the new strategy period. The latest developments at AIT are also discussed – our activities in Vorarlberg as well as the Principal Scientist 
- 
      
      
      
			
			Automatisiertes Fahren - erfolgreicher Test zur Kollisionsvermeidungn. Mit der Erweiterung der österreichweit einzigartigen Teststrecke Digitrans entsteht in St. Valentin eine hochmoderne Testinfrastruktur für automatisierte Fahrzeugtechnologien. Sie soll die heimische [...] Automatisiertes Fahren auf der Digitrans Teststrecke in St. Valentin. Bei der Live-Demonstration wurde ein drohender Verkehrsunfall simuliert. Das autonome Fahrgerät erkannte das Unfallrisiko und stoppte [...] und andereseits die Verkehrssicherheit von autonomen Fahrzeugen zu erhöhen bedarf es spezieller Testumgebungen, die verschiedene Verkehrs- und Logistikszenarien auf unterschiedlichen Strecken, Untergründen 
- 
      
      
      
          KI & Maschinelles Lernen- /themen/ki-maschinelles-lernen
 Trainingsdaten, sondern bewerten sie nach individuell definierten Kriterien auf unabhängigen Testdatensätzen. Nur Modelle, die auch auf ungesehenen Daten überzeugen, kommen in die engere Auswahl. Robustheit 
- 
      
      
      
          Autonome Arbeitsmaschinen- /loesungen/autonome-arbeitsmaschinen
 ermöglichen einen 24/7-Betrieb. Mithilfe von Simulationswerkzeugen minimieren wir Entwicklungs- und Testaufwände, während Detektion, Lokalisierung und Kartierung eine zuverlässige Navigation bei wechselndem [...] ihre manuelle Bedienung jahrelange Erfahrung und große Sorgfalt. Wir entwickeln, integrieren und testen Assistenzfunktionen bis hin zum vollständig autonomen Betrieb Ihrer Arbeitsmaschine, um Aufgaben [...] einen schnellen Innovationszyklus, reduzieren Kosten und Entwicklungszeit und bieten eine sichere Testumgebung. Zudem nutzen wir digitale Zwillinge als Trainingssimulatoren, um das Bedienpersonal optimal auf 
- 
      
      
      
          Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme- /loesungen/lernende-adaptive-mechatronische-systeme
 Robustheit wird durch den systematischen Einsatz von Rapid- Prototyping -Werkzeugen und geeigneten Testverfahren erzielt. Der modellbasierte Entwurf von Algorithmen, repräsentiert durch MiL, SiL oder HiL , ist 
- 
      
      
      
          UWEDAT- /themen/cooperative-digital-technologies/loesungen-projekte/environment-climate/uwedat
 Verkehrssteuermaßnahmen zu ermöglichen. Referenzen Intelligente Routensteuerung: Feldtest in Wien, Zagreb, Porto mit rund 60 Testnutzern Intelligente Verkehrssteuerung: Sensordaten für das Land Oberösterreich zur 
- 
      
      
      
			
			NEUARTIGES PNEUMATIKVENTIL FÜR DIE FERTIGUNGSAUTOMATISIERUNGcontroller, and a PI feedback controller with appropriate anti-windup measures. Measurement results from a test bench demonstrate the performance of the proposed concept. Mehr über AIT Forschungsgruppe Complex 
- 
      
      
      
          Den Menschen ins Zentrum rücken- /blog/den-menschen-ins-zentrum-ruecken
 Kugi. © AIT „Wir wollen die Stärken von beiden – Mensch und Maschine – nutzen und sinnvoll verbinden“ Test -Andreas Kugi, Professor an der TU Wien und Co-Leiter des AIT Center for Vision, Automation & Control [...] Rita Skof „Beim Design eines Interfaces legt man fest, wie das System dem Menschen gegenübertritt.“ Test -Manfred Tscheligi, Professor an der Universität Salzburg und Leiter des AIT Centers for Technology 
- 
      
      
      
			
			Antikörper Testung durch Speichel – Paper „highly cited“AIT Experte Peter Hetteger beweist in seiner Publikation, dass aus Speichel nicht nur Antikörper-Testung, sondern sogar eine Titer-Bestimmung möglich ist. Das Journal PLOS ONE gratulierte nachdem die [...] Bioresources) in seiner publizierten Arbeit gezeigt, dass aus Speichel eine nicht-invasive Antikörper-Testung möglich ist.  Es kann sogar eine Titer-Bestimmung durchgeführt, also die Konzentration [...] Erkenntnis mittels hochmultiplexer Peptide-Array Analyse. Der Vorteil gegenüber konventionellen Antikörpertests liegt in der Verwendung von chemisch synthetisierbaren Peptiden, diese sind chemisch hochsta 
- 
      
      
      
          Projects- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/quantum-technologies/projects
 erfahren QUARTER mehr erfahren QU-PILOT mehr erfahren QITTY mehr erfahren QubeSat mehr erfahren QU- TEST mehr erfahren QSNP mehr erfahren UniQorn mehr erfahren SITRA-X mehr erfahren SQOPE mehr erfahren 
- 
      
      
      
          PHIDELITI- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/phideliti
 s Hybride Integration Photonik / Submillimeterwellen Herstellung von voll funktionsfähigen Testchips/-Modulen zur Leistungscharakterisierung in Stand-alone und End-to-End-Szenarien Förderung : FFG Production 
- 
      
      
      
          PHELICITI- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/pheliciti
 en optoelektronischen Schaltungen Fertigung und experimentelle Evaluierung von 3D-integrierten Testchips Wirtschaftlichkeit der 3D-Integration Förderung : FFG Intelligent Production Partner : AIT Austrian 
- 
      
      
      
          QUARTZ- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/quartz
 Projektarbeiten umfassen das künftige Service , die Kerntechnologien und die abschließenden End-to-End Tests am Boden. Die Entwicklung von QUARTZ wird von der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Rahmen [...] unbegrenzte Abdeckung. Ergebnisse : Ziel dieser Technologie-Phase ist der Aufbau eines kompletten Test -Setups. Zur Verifizierung des Konzepts verfügt das Setup über folgende Features: Erzeugung des Schlüssels 
- 
      
      
      
          Wege zur Großen Transformation- /blog/wege-zur-grossen-transformation
 Ein „Triumph der Forschung“ Die Corona-Krise war nicht nur in Form von rigorosen Kontrollen von PCR-Tests beim Einlass in das Kongresszentrum und duch das Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen präsent, 
- 
      
      
      
          Study “5G Supply Market Trends”- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/study-5g-supply-market-trends
 g und fehlende Interoperabilität zu vermeiden, sollte die Entwicklung der benötigten Standards, Testbeds und Zertifizierungen für 5G auf globaler Ebene erfolgen. Das 5G Ökosystem wird durch die Mitwirkung 
- 
      
      
      
          TARO- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/taro
 werden zur Erstellung von geometriebasierten Kanalmodellen verwendet, die in digitalen Zwillingen zum Test von Funkkommunikationssystemen eingesetzt werden können. Webpage: https://projekte.ffg.at/projekt/3764867 
- 
      
      
      
          RELEVANCE- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/relevance
 autonomen Fahrsystemen eingesetzt und ermöglicht so das Erstellen und Priorisieren von relevanten Testszenarien. Das Wissen über die Grenzen der Zuverlässigkeit der Funkkommunikation erlaubt dabei die Betrachtung [...] (d.h. Lidar- oder Radardaten), Deep Learning Modelle und eine Simulation für Vehicle-in-the- Loop Tests. Webpage: - Funding : - Partners: - × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name 
- 
      
      
      
          UNWIRE- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/unwire
 Ausbreitungsumgebung zu konzipieren. Die Echtzeit-Emulation der Funkkanäle ermöglicht wiederholbare Leistungstests mit einer frei programmierbaren Funkplattform. Mit diesem Konzept lassen sich die effektivsten 
- 
      
      
      
          MARCONI- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/marconi
 Algorithmen werden abschließend auf dem softwaredefinierten Radio-Testsystem des AIT im Rahmen von Fahrtests in sicherheitskritischen Szenarien getestet. Start : 01.09.2017 Ende : 31.12.2020 Ziele : Messung [...] Algorithmen werden in Echtzeit auf unserem softwaredefinierten Radio-Testbed mit bis zu 96 Antennenelementen für Frequenzen bis 6 GHz getestet. Ergebnisse: Echtzeitfähiges massives MIMO-System, das durch 
- 
      
      
      
			
			KSÖ UND AIT VERANSTALTEN TRAINING FÜR DIE ABWEHR VON CYBERANGRIFFENCyberangriffen und Extremsituationen sogar in kritischen Infrastrukturen zu trainieren, bei denen „echte“ Tests in der realen Welt aus Sicherheits- oder Kostengründen nicht möglich sind. So können, Strukturen und 
