SUCHE
-
Forschung am Herzen des E-Autos
- /blog/forschung-am-herzen-des-e-autos
asiatischen Herstellern her. Sie dominieren den Weltmarkt mit 90 Prozent der produzierten Batteriezellen. Test -Das größte HORIZON2020 Projekt am AIT 3beLiEVe hat sich zum Ziel gesetzt die Position der europäischen [...] Leicht- und Schwerfahrzeugen einzusetzen. Die hohen Stückzahlen der Massenproduktion senken die Kosten. Test -Das vom AIT koordinierte eCAIMAN- Projekt forciert die Entwicklung einer europäischen Lithium-Io
-
Fahrendes Labor kann Leben retten
- /blog/fahrendes-labor-kann-leben-retten
Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsweg, Schräglage oder Position des Motorrads. Die Gruppe der Testfahrenden ist bunt gemischt: Frauen und Männer mit ganz unterschiedlichem Körperbau. Um auch möglichst viele [...] die es ihnen erlauben, Unfälle noch zu vermeiden. „Das kann Menschenleben retten“, sagt Schwieger. Test -Die vom Messmotorrad gesammelten Daten werden mit einem neuartigen Deep Learning Algorithmus ausgewertet
-
HARPOONERS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/harpooners
Sicherheitslebenszyklus, inklusive Beiträgen zur Zertifizierung, Lebenszyklusbewertung und TRL-Validierungstests. Dragan Simic, HARPOONERS-Projektmanager am AIT, unterstreicht die Bedeutung des Projekts:
-
Titania
- /themen/umformtechnik/projekte/titania
speziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren
-
MoSiLIB
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/mosilib
Die resultierenden Anodenmaterialien werden in vollständigen Hochvolt-Zellen mit LNMO-Kathoden getestet. Ergänzend zur experimentellen Forschung setzt das Projekt auf eine mehrskalige Modellierung, um [...] sicherzustellen. Die neu entwickelten Anodenmaterialien werden ausführlich in Knopf- und Pouchzellen getestet, inklusive mehrlagiger Pouchzellen, um ihre langfristige Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu
-
Titania: Technologischer Sprung bei der Titanblechumformung
speziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren
-
AIT und Industriekonsortium der Deutschen Telekom entwickeln Europäische Quantenkommunikationsinfrastruktur
es ein. Im Rahmen der europäischen Forschungsaktivitäten haben beide Unternehmen bereits Quanten-Testumgebungen in Madrid und Berlin installiert. Sie untersuchen das Zusammenspiel von Quantentechnologie
-
Die Jobs der Zukunft
Oktober im Haus der Ingenieure in Wien. Interessante Berufsfelder kennen lernen, die eigenen Talente testen und erfolgreiche Frauen in der Technik treffen. Das alles können Schülerinnen und ihre Eltern bei [...] echter Erlebnistag: Bei attraktiven Mitmachstationen können die Mädchen das eigene technische Geschick testen, ihre Kreativität einbringen und natürlich jede Menge Spaß haben. Gemeinsam mit Technikerinnen und
-
DATA
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/data
AIT Austrian Institute of Technology (Projektleitung) RECENDT - Research Center Non-Destructive Testing GmbH FunderMax GmbH MAXAN Automation Förderschiene Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums
-
InnoSens
- /themen/crisis-disaster-management/projects/innosens
ein Prototyp realisiert und in Zusammenarbeit mit niederösterreichischen Kommunen im Probebetrieb getestet werden. Facts: Projektbeginn: September 2008 Projektdauer: 3 Jahre Budget: 0,9 Millionen € Förderung:
-
Safety & Security Co-Engineering
- /themen/dependable-systems-engineering/safety-security/safety-security-co-engineering
turen für unternehmenskritische Systeme. Wir forschen im Bereich Cyber-Bedrohungen und Security -Tests von eingebetteten Systemen und IoT , um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitskonzepte und -designs
-
InnoSens
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/innosens
ein Prototyp realisiert und in Zusammenarbeit mit niederösterreichischen Kommunen im Probebetrieb getestet werden. Facts Projektbeginn: September 2008 Projektdauer: 3 Jahre Budget: 0,9 Millionen € Förderung:
-
DMA
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/dma
Bereichen IKT für Mobilität und IKT für Erdbeobachtung durchgeführt, um die entwickelten Lösungen zu testen. Fakten : Projektbeginn: Oktober 2016 Projektdauer: 36 Monate Haushaltsmittel: ca. 2,5 Mio. EUR.
-
ALPHORN
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/alphorn
onsmodul zur sicheren Übertragung, um SIL4 zu ermöglichen. Die Integration eines kompletten Feldtestaufbaus wurde im Projekt etabliert. Die Ergebnisse zeigen die generelle Machbarkeit und signifikante
-
Saliva Diagnostics
- /themen/saliva-and-blood-biomarkers/saliva-diagnostics
Bereichen durchsetzen, vor allem beim Screening auf chronische und altersbedingte Erkrankungen, bei Schnelltests in der ärztlichen Praxis sowie im Therapiemonitoring chronischer Krankheiten im häuslichen Umfeld
-
ABS4TSO
- /themen/smart-grids/projects/abs4tso
künftigen Bedarfs an derartigen Systemdienstleistungen werden anhand von umfassenden Simulationen, Labortests und Feldversuchen mögliche Umsetzungsvarianten untersucht. In Kombination mit einer wirtschaftlichen
-
Sustainable & Smart Battery Manufacturing
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing
alle Aspekte der nachhaltigen Zellproduktion, von Elektrodenherstellung über Zellassemblierung und Testing . Unser Trockenraum mit einer modernen Forschungspilotlinie für die Produktion von gestapelten P
-
Materialprüfung und -charakterisierung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung
Zusammensetzung Konfokales Weißlichtmikroskop Mikrohärte EDX-Analyse Mehr erfahren Analyse- und Testmethoden Materialografie Spektrometrie Dilatometrie Verformungsanalyse mechanische Werkstoffprüfung Er
-
AIT präsentiert automatisierten Gabelstapler
eine eindrucksvolle Demonstration des automatisierten Gabelstaplers durch das AIT Team auf dem Testgelände. Die rund 40 Teilnehmer:innen waren sichtlich beeindruckt. Der ORF hat bereits berichtet: ORF
-
AIT beim Tag gegen Lärm
im täglichen Straßenverkehr hörbar? Anhand von interaktiven Hörbeispielen konnten Interessierte testen, ab wann sie in verschiedenen Verkehrssituationen ein herannahendes Elektrofahrzeug akustisch wahrnehmen