SUCHE
- 
      
      
      
			
			ESI SimulationX User Forum in Dresdenteil. Außerdem werden Dominik Dvorak und Thomas Bäuml die im Geschäftsfeld entwickelte Electric Energy Storages (EES) Modellbibliothek mit einem wissenschaftlichen Vortrag präsentieren. Das ESI SimulationX 
- 
      
      
      
          Gemeinschaftsdrohne- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/gemeinschaftsdrohne
 sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Widhalm Integrated Energy Systems +43 50550 6655 peter.widhalm(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.09.2022 Laufzeit: 25 
- 
      
      
      
          Ladeinfrastuktur für E-Mobilität- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/ladeinfrastuktur-fuer-e-mobilitaet
 Interaktion mit dem elektrischen Netz unter realistischen und extremen Bedingungen betrieben werden. Energy Department - AIT Austrian Institute Of Technology DIENSTLEISTUNGEN FÜR E-LADEINFRASTRUKTUR KOMPO [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Center for Energy +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          EASE- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/data-analytics-for-energy-system-applications/ease
 WEB Windenergie AG Windkraft Simonsfeld AG Universität für Bodenkultur Wien Hailios AG Global Hydro Energy GmbH Wein & Obst Klosterneuburg RTD - Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit an der Höheren 
- 
      
      
      
          ECOSSIAN- /themen/cyber-security/projects/ecossian
 management of incidents/attacks on critical infrastructures in sectors other than the ICT sector (i.e., energy , transport, finance, etc.)… × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail 
- 
      
      
      
			
			Wolfgang Ponweiser in ECTRI-Vorstand wiedergewähltgewählt, die mit Jänner 2023 beginnt. Wolfgang Ponweiser, Senior Research Engineer am AIT Center for Energy wurde bereits zum zweiten Mal in den Vorstand gewählt und ist weiter für die strategische und ko 
- 
      
      
      
          EDCSproof- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/edcsproof
 In der Energie-Vorzeigeregion NEFI zur Dekarbonisierung der Industrie ist das Projekt EDCSproof ( Energy Demand Control System – PROcess Optimization For industrial low temperature systems ) jenes Inno [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          EDDIE- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
 EDDIE EDDIE European Distributed Data Infrastructure for Energy The Clean Energy Package establishes customer rights to access energy data and share it with chosen eligible parties, fostering the development [...] agnes.jodkowski(at)ait.ac.at LINKS https://eddie. energy / https://www.linkedin.com/company/eddie- energy / https://www.instagram.com/eddie. energy / [...] initiatives. The European Distributed Data Infrastructure for Energy (EDDIE) significantly reduces data integration costs, allowing energy service companies to operate and compete seamlessly in a unified 
- 
      
      
      
			
			EERAdata Workshopals hybrides Treffen organisiert und von der Izmir University of Economics SENLAB und der European Energy Research Alliance (EERA) ausgerichtet wird. Die Veranstaltung ist als praktischer Workshop mit D 
- 
      
      
      
          HighEFF- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/higheff
 37 Industriepartner Förderschine: Norwegische Ausschreibung „New Centers for Environment-friendly Energy Research “ Projektwebsite: https://www.sintef.no/en/ projects /higheff/ AIT Kontakt: René Hofmann 
- 
      
      
      
			
			Elektromobilität: Maximale Reichweite durch effizientes ThermomanagementLeitung des AIT Austrian Institute of Technology das Forschungsprojekt MINDED (Langtitel: Thermal and energy Management for INcreased Driving range of an Electric minibus including improved user-centric Design [...] Headquarter in Wien-Giefinggasse das Kick-off zu MINDED statt (Langtitel des Projekts: Thermal and energy Management for INcreased Driving range of an Electric minibus including improved user-centric Design [...] Horizon Europe HORIZON-CL5-2023-D5-01-01 (User-centric design and operation of EV for optimized energy efficiency [2ZERO Partnership]) 
- 
      
      
      
          Steigerung der Energieeffizienz der Wiener Stadthalle- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/steigerung-der-energieeffizienz-der-wiener-stadthalle
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Jerik Catal Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems jerik.catal(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 02/23-12/23 Kunde: Wiener Stadthalle Betriebs- 
- 
      
      
      
			
			Effizienzsteigerungen bei Schweißinvertern(PMD) ein. Gemeinsam mit den AIT Center for Vision, Automation & Control (VAC) und Center for Energy liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Schweißinverters, der durch den Einsatz moderner Halbleiter 
- 
      
      
      
          IntEGrity- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/integrity
 Teilnahme von Energiegemeinschaften am Energiemarkt aussehen kann. Weiters wird die Plattform team4. energy weiterentwickelt, indem Informationen zielgruppengerecht aufbereitet, Eigenverbrauchsabschätzungen [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. techn. DI Bernadette Fina , BA Scientist / Integrated Energy Systems +43 664 883 900 46 Bernadette.Fina(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/entwicklung-von-kavernenwaermespeicher-in-oesterreich
 Erdbeckenspeichern ist die Nutzung von Kavernen im Festgestein als Großwärmespeicher (Cavern Thermal Energy Storages, CTES). Österreich bietet viele potenzielle Standorte für solche Kavernenspeicher, oft in [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/24-08/27 P 
- 
      
      
      
          PV Speicher- /loesungen/photovoltaik/pv-speicher
 Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
 technologischer Sicht kommen dabei nur großvolumige Erdbeckenspeicher in Frage. Der Aquifer Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 2021-2024 [...] Heinemann Oil Förderung Das Projekt ATES Vienna wird im Rahmen der Forschungsinitiative „ Green Energy Lab “ als Teil der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und 
- 
      
      
      
          Saisonalen thermische Energiespeicher- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/saisonalen-thermische-energiespeicher
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: [...] Arts (HSLU) IN-Campus GmbH INOSENS Planungsgruppe M+M AG Technische Hochschule Ingolstadt Vantaa Energy VTT Technical Research Centre of Finland Ltd. WIZ Development and Services SRL (WIZ) 
- 
      
      
      
          Österreichische IÖB Initiative- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/ioeb-innovationsfoerdernde-oeffentliche-beschaffung/oesterreichische-ioeb-initiative
 einer IÖB-Servicestelle und komplementärer Kompetenz-/Kontaktstellen (FFG, Austriatech, Austrian Energy Agency, WKO, Beschaffer-Bundesländerplattform); Gesetzesnovellierung (BVergG Novelle 2013); statistische [...] ioeb.at/ Eine Initiative von Vernetzung national aws Austria Wirtschaftsservice GmbH AEA Austrian Energy Agency FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG FEEI Fachverband der Elektro- 
- 
      
      
      
          Thermische Energiespeicher- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/thermische-energiespeicher
 Technologien für großtechnische thermische Energiespeicher Behälterspeicher (Englisch: tank thermal energy storage TTES) TTES-Systeme speichern sensible Wärme in gedämmten Tanks, die oberirdisch oder unterirdisch [...] Herausforderungen : Begrenzte Größe und hohe Baukosten. Erdbeckenspeicher (Englisch: pit thermal energy storage PTES) PTES-Systeme speichern Wärme in abgedichteten Erdbecken, die mit Wasser oder Wasse [...] Speicherabdeckung sowie herausfordernde Wartung und Reparatur. Aquiferspeicher (Englisch: aquifer thermal energy storage ATES) ATES-Systeme speichern Wärme in abgeschlossenen, grundwasserführenden Gesteinsschichten 
