SUCHE
- 
      
      
      
          Sitemap- /sitemap
 Hybrid Power Plants Projekte APOLLO cells4. energy PH2ÖNIX: PV-Anlage mit Wasserelektrolyse Plan4. Energy REFORMERS Sekohs Theiss FELDBATT BatterieSTABIL ABS4TSO Energy Conversion and Hydrogen Projekte KAT-PAWS [...] -Geräte Network Operators & Energy Service Providers District heating and cooling Energy system modelling Power Conversion Technologies Energiegemeinschaften Data analytics for energy system applications EASE [...] alitätsfahrplan Baden LocalRES Marktprämien 2.0 Memphis 2.0 Plan4. Energy REFORMERS SECURES SYSPEQ T2LowEx TEMPO transpAIrent. energy TwinVECTOR Windkraftpotenzial in Bulgarien, Ungarn und Rumänien Perzeption 
- 
      
      
      
          Management und Struktur- /ueber-das-ait/management-und-struktur
 Forschungsförderungsgesellschaft FFG) Dr. Dipl. Ing Brigitte Ratzer (TU Wien) Mag. Anton Schantl (Magna Energy Storage Systems GesmbH) Henriette Spyra, B.A., M.A. (Leiterin der Sektion III „Innovation und Te 
- 
      
      
      
          Connected Logistics und Anwendungen im Physical Internet- /themen/energielogistik-transportoptimierung/connected-logistics-und-anwendungen-im-physical-internet
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Unsere Lösungen PLAN 
- 
      
      
      
          Hybride Lösungsansätze für kombinatorische Optimierungspr- /themen/energielogistik-transportoptimierung/hybride-loesungsansaetze-fuer-kombinatorische-optimierungspr
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Unsere Lösungen PLAN 
- 
      
      
      
          SG2 - Smart Grid Security Guidance- /themen/smart-grid-security/projects/sg2-smart-grid-security-guidance
 Koordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Safety & Security Department Partner: AIT Energy Department Technische Universität Wien SECConsult Unternehmensberatung GmbH Siemens AG - Corporate 
- 
      
      
      
          Cheetah- /cheetah
 Materialoptimierung und höhere Energieeffizienz von solAr Photovoltaikmodule. Das AIT Center for Energy ist einer von 34 Partner*innen aus 16 Nationalitäten, die das Konsortium des EU-Projekts Cheetah [...] Bundesregierung. Projektstart: Januar 2014 Projektdauer : 48 Monate Finanzierungslinie: CHEETAH (RP7- Energy -2013- Grant Nr. 609788) ist ein kombiniertes Verbundprojekt (CP) und eine Koordinierungs- und U [...] wurde am 6. und 7. Februar 2014 in Amsterdam mit 9,6 Mio. € gestartet. CHEETAH wird von ECN Solar Energy aus den Niederlanden koordiniert. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name 
- 
      
      
      
          SOPHIA- /sophia
 Centre for renewable Energy Systems Technology ENEA Portici Research Centre Valtion teknillinen tutkimuskeskus European Photovoltaic Industry Association European Renewable Energy Centres Agency Tecnalia [...] Institute of Technology GmbH Fraunhofer-Gesellschaft zur foerderung der angewandten forschung E.V Energy research Centre of the Netherlands IMEC Risø National Laboratory , Technical University of Denmark 
- 
      
      
      
          PV-SPEC- /pv-spec
 Thin Film Conf” – München, p 56-62 (2011) HOW LARGE IS THE IMPACT OF SPECTRAL VARIABILITY ON THE ENERGY YIELD OF A-SI, C-SI AND CDTE MODULES ? J. Wagner, S. Hasel, P. Weihs, M. Rennhofer, R. Leidl, K.Berger [...] – München, p 153-159 (2011) INVESTIGATION OF SPECTRAL VARIABILITY UNDER OUTDOOR CONDITIONS ON THE ENERGY YIELD OF A-SI, C-SI AND CDTE MODULES J. Wagner, S. Hasel, P. Weihs, M. Rennhofer, K. Berger, R. Leidl 
- 
      
      
      
          IPOT- /ipot
 Technologies” 26th EU-PVSEC, Hamburg, 2011 B. Kubicek, K. A. Berger: “Ab Inito Simulation of the PV Energy Production Dependence on Module Materials and Layering” 26th EU-PVSEC, Hamburg, 2011 R. Ebner: "IPOT 
- 
      
      
      
          print.pv- /printpv
 print.pv print.pv AIT Energy entwickelt neuartige Technologie zur Herstellung von Photovoltaikfolien. Wie der Name print.pv schon sagt, geht es in dem Projekt darum, Dünnschicht-Elemente zu drucken. „Das 
- 
      
      
      
          SynerCIS- /synercis
 und Selen – als große Hoffnungsträger für die Zukunft. Unter der wissenschaftlichen Leitung des AIT Energy Departments arbeiten im Projekt SynerCIS österreichische Firmen unter der Konsortialleitung von 
- 
      
      
      
          Green Heat Pump- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/green-heat-pump
 ne: Dieses Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Kommission gefördert und im Rahmen von FP7- ENERGY -2012-1 durchgeführt. Links zu Publikationen: Endbericht (EN) Weitere Informationen zum Projekt finden [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Andreas Zottl Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6309 +43 (0) 50 550-6679 andreas.zottl(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          StoreITup!- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup
 Betreff * Nachricht * Send Mag. Dr. Christoph Zauner Senior Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6381 +43 (0) 50 550-6390 christoph.zauner(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Giefinggasse- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/giefinggasse
 Corporate and Marketing Communications Bereiche Center for Digital Safety & Security Center for Energy Center for Health & Bioresources Center for Transport Technologies Center for Innovation Systems 
- 
      
      
      
          Leafs- /leafs
 Speichern ergeben, vor Ort besser zu nutzen und damit Netze zu entlasten", so Helfried Brunner vom Energy Department des AIT Austrian Institute of Technology . Um dieser Frage nachzugehen, erfolgte im November [...] AG Österreich Salzburg Netz GmbH Netz Oberösterreich GmbH Energienetze Steiermark GmbH TU Wien - Energy Economics Group Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität MOOSMOAR Energies OG × Kontakt 
- 
      
      
      
          iniGrid- /inigrid
 Energieverteilung bis zum Endnutzer sicherstellen. Nach eingehender Validierung im SmartEST Labor am AIT Energy Department werden die Entwicklungen in umfassenden Feldtests auf Herz und Nieren geprüft. „Sowohl 
- 
      
      
      
          IGreenGrid - Renewable Energy Integration- /igreengrid
 IGreenGrid - Renewable Energy Integration IGreenGrid - Renewable Energy Integration Volatilität der Stromerzeugung (PV, Wind, Biomasse und Wasserkraft). Komplexität der Überwachung & Vorhersage & Verwaltung 
- 
      
      
      
          PlanGridEV- /plangridev
 PlanGridEV PlanGridEV Das AIT Center for Energy forscht in einem EU-Großprojekt an den Verteilnetzen der Zukunft Stromnetze in Zeiten von E- Mobility und Photovoltaik Die geplante großflächige Einführung [...] gesetzt, die Verteilnetze für diese neuen Aufgaben fit zu machen. Die Lösungen dafür erarbeitet das AIT Energy Department zusammen mit führenden europäischen Netzbetreibern, Automobilherstellern und Forschun 
- 
      
      
      
          Archiv- /news-events/archiv
 Solutions Integrated Energy Systems Lightweight Metal Solutions Dynamic Transportation Systems Transportation Infrastructure Technologies Technology Experience Environmental Solutions Energy Infrastructure Electric [...] Processing System Solutions Dependable Systems Engineering Surveillance & Protection Energy Supply Systems Industrial Energy Systems Cities & the Built Environment Cooperative Digital Technologies New Sensor 
- 
      
      
      
          Urban API- /urban-api
 Urban API AIT Energy entwickelt Stadtplanungsinstrument für die Stadtverwaltung Das urbanAPI-Projekt stellt Stadtplanern die Instrumente zur Verfügung, die sie zur aktiven Analyse, Planung und Verwaltung [...] System zu verstehen. Projektpartner Frauenhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, AIT Energy , GeoVille GmbH, AEW srl, Centro de Estudios Ambientales, Agentur für nachhaltige Entwicklung und 
