SUCHE
-
BatterieSTABIL
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/batteriestabil
Offline-Simulationen untersucht, in übergreifenden Labor- sowie Feldtests validiert und letztendlich im Rahmen des Dauerbetriebs testweise praktisch umgesetzt. Parallel zu den technischen Untersuchungen
-
ABS4TSO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/abs4tso
künftigen Bedarfs an derartigen Systemdienstleistungen werden anhand von umfassenden Simulationen, Labortests und Feldversuchen mögliche Umsetzungsvarianten untersucht. In Kombination mit einer wirtschaftlichen
-
UrbanLight
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/urbanlight
unterschiedliche Beleuchtungssysteme auf das Verhalten der Menschen im Straßenraum. Das Projekt Im Testgebiet der Blumauergasse im zweiten Wiener Gemeindebezirk wurden drei verschiedene Beleuchtungsszenarien
-
Sekohs Theiss
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/sekohs-theiss
neuen Groß-Photovoltaik-Anlage (3 MW) kombiniert. Dieses Hybridspeichersystem soll durch umfassende Feldtests validiert und durch innovative Methoden im Betrieb optimiert werden. Die Verbesserungen umfassen
-
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/urban-transport-tbilisi
entwickelt. Diese Szenarien beinhalteten Maßnahmen zur Neugestaltung der lokalen und regionalen Bushaltestellen, zur Gewährleistung eines reibungslosen Verkehrsflusses und zur Verbesserung des Komforts im [...] Tool , wurde an die lokalen Gegebenheiten in Tiflis angepasst. Im März und April 2017 gab es eine Testumfrage mit MitarbeiterInnen des AIT und vier lokalen TeilnehmerInnen, gefolgt von weiteren Anpassungen
-
KASSA.AST
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/kassaast
von Autobahnanschlussstellen in die Stadt mit öffentlichen Transportmitteln. Als Österreichweite Testregion wurde Klagenfurt-West definiert. (c) Getty Images Das Projekt KASSA. AST (Kooperative Automatisierte [...] der Landeshauptstadt Klagenfurt soll das Konzept in einer ersten Phase im Bereich Klagenfurt-West getestet werden. Das garantiert eine stärkere Nutzung der bestehenden Park & Ride-Anlage, sowie eine Fre
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
Szenarien in unterschiedlichen Infrastrukturen modelliert. Diese Funktionalitäten ermöglichen das Testen der Einsatzmöglichkeiten eines autonomen Fahrzeugs vorab und unterstützen die Optimierung von Algorithmen
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr [...] basierte Tourenplanung Anpassung bestehender Touren (z.B. durch eine Änderung der Reihenfolge), Abtesten neuer Touren Optimierung des Gesamtangebots auf Basis der erwarteten BesucherInnen- und Gruppenzahlen
-
FX-Future eXperience
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/fx-future-experience
entworfen und die User Experience in einer Virtual Reality (VR) Mobilitäts-Testumgebung evaluiert, wodurch verschiedene Situationen realitätsnah getestet und situativ bewertet werden können. Die notwendige Expertise
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/drive2thefuture
werden, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen zu verstehen und letztendlich zu erfüllen. Daher testet und vergleicht Drive2theFuture eine Reihe unterschiedlicher vernetzter, kooperativer und automatisierter
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
Urban Lab bzw. Testgebiet der Smart City Wien. Bevor der automatisierte Bus Anfang 2019 in der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein [...] um letztlich eine Buslinie in der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine [...] zu 10 Fahrgäste, wird von einem Elektromotor angetrieben und ist schon heute auf verschiedenen Teststrecken weltweit unterwegs. Der Bus ist mit bis zu 20km/h unterwegs und einer der 11 Plätze ist für einen
-
Centre for Mobility Change
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/centre-for-mobility-change
gemeinsam mit der Politik und Verwaltung, mit Kammern und Verbänden sowie mit Bürger:innen erforscht, getestet und umgesetzt werden. Das CMC als Kompetenzzentrum setzt vor allem auf Wissensaufbau, Wissensvermittlung
-
INFINITY
- /infinity
verstärktes Augenmerk auf PV-Fehler in extremen Klimaregionen zu werfen und daraus sowohl für die Qualitätstests als auch für alle Beteiligten entlang der Herstellungs- und Betriebskette einer PV-Anlage Ko [...] entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Photovoltaikanlage zu identifizieren, passende Testverfahren zu entwickeln und sowohl auf Komponenten als auch auf Systemebene Ansätze zu klimaspezifischen [...] alle Fehlerursachen, die eine Klimarelevanz haben, Verbesserungs-strategien entwickelt und im Labor getestet werden. Außerdem werden für einen effizienten Betrieb von PV Systemen, die in unterschiedlichen
-
print.pv
- /printpv
, die signifikante Produktionsvorteile bringt. Das Konsortium von print.pv vereint einige der namhaftesten österreichischer Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Polymerchemie, gedruckter Elektronik,
-
Integrierte Photovoltaik
- /loesungen/photovoltaik/integrierte-photovoltaik
Durch Simulationen können Schwachstellen erkannt und Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen werden. PV-Modultests für spezifische Anwendungen Die Qualität der verwendeten Module beeinflusst maßgeblich die Le [...] Objektive Bewertung der Modulleistung unter realen Bedingungen. Qualitätsprüfungen und beschleunigte Alterungstests : Sicherstellung der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Module. Vorteile der AIT-Dienstleistungen [...] e Implementierung. Gesicherter Qualität für hohe Leistung und lange Lebensdauer : Durch rigorose Tests und Analysen wird die Zuverlässigkeit der Systeme gewährleistet. Das Austrian Institute of Technology
-
MyFairShare
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/myfairshare
zu identifizieren. Das Potential wird in sechs Living Labs in verschiedenen Kontextsituationen getestet, die nach Maßstab (Gemeinde - kommunal - (trans-)national) und Umfang (Bürgerebene - Ebene des
-
österREICHbar
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/oesterreichbar
Raum aufgezeigt, um Mobilitätskosten zu verringern, und deren Umsetzungspotenzial im Rahmen der Testung eines Leitfadens für regionale und lokale Akteur:innen und Betroffene pilothaft erprobt. Der Fokus
-
Smart and Carbon-Neutral Urban Development
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development
technischen Entwicklungen kann eine Stadt nicht in ein reines Laborsetting übertragen und entsprechend getestet und analysiert werden. Dieses Forschungsthema beschäftigt sich mit der Optimierung der Konzeption
-
CoolSkin
- /coolskin
numerische Analysen, experimentelle Untersuchungen im Labor an realitätsnahen Laboraufbauten sowie Feldtests unter realen Einsatzbedingungen durchgeführt. Das Projektziel ist die Konzeption von dezentralen [...] elektrische, Simulations-technische Analysen mit experimentellen Arbeiten kombiniert, sowie ein Feldtest unter realen Einsatzbedingungen durchgeführt. Projektstart: September 2015 Projektdauer: 30 Monate
-
DS4SSCC
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/ds4sscc
für eine geeignete Form der Datenbereitstellung einzubeziehen, sowie die Referenzarchitektur zu testen und zu validieren. Dieser Prozess wird auch Städte einbeziehen, die an Pilotprojekten der Umsetzungsphase