SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			ENDURION setzt neue Maßstäbe für die Produktion von grünem WasserstoffDas europäische Forschungsprojekt ENDURION entwickelt ein innovatives Konzept für die Produktion von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Das Projekt bringt zwölf führende europäische Uni 
- 
      
      
      
			
			Power Electronics for Energy Transition SymposiumTechnology und Silicon Austria Labs (SAL) laden zum ersten gemeinsamen Symposium "Power Electronics for Energy Transition" für elektronische Systeme in Graz ein.  In der zweittägigen Veranstaltung werden [...] genügend Zeit für den gegenseitigen Austausch geben. Inhalte des Symposiums Das "Power Electronics for Energy Transition" Symposium wird sich auf die neuesten Technologien für Automobilanwendungen (einschließlich 
- 
      
      
      
			
			Jochen Cremer wird Principal Scientist am Center for Energy des AITBetriebsmethoden verspricht“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy. Jochen Cremer, Principal Scientist am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology: „Ein nachhaltiges Energiesystem [...] temmanagement“, erläutert Jochen Cremer, Principal Scientist am AIT Center for Energy, Co-Direktor des TU Delft AI Energy Lab und Assistenzprofessor an der Fakultät für Elektrotechnik, Mathematik und [...] Jochen Cremer (33) wurde mit 26.September 2023 zum Principal Scientist im Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology ernannt. In dieser Position zeichnet er für die wissenschaftliche Leitung 
- 
      
      
      
			
			Friederich Kupzog neuer Head of Center for EnergyCenter for Energy weiterzuentwickeln und Österreich als Innovationstreiber im Energiesektor zu etablieren.”  Forschungsbereiche des Center for Energy  Als Head of Center for Energy wird Kupzog [...] Friederich Kupzog (45) leitet seit 1.Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und [...] r Bewerber durch. Er ist seit zwölf Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ Andreas Kugi, Scientific 
- 
      
      
      
			
			AIT gewinnt zum dritten Mal das ISGAN-Sekretariat und den ISGAN Operating Agent(ISGAN) ist ein Technology Cooperation Programme der Internationalen Energie Agentur und des Clean Energy Ministerials mit dem Ziel, die Entwicklung und Verbreitung von Smart Grids Technologien weltweit [...] und Struktur einer genauen Prüfung zu unterziehen und wo notwendig zu verändern. Das AIT Center for Energy war an diesem Strategieprozess sehr intensiv beteiligt und wird diesen auch in der weiteren Planung [...] Committee von ISGAN ist Michael Hübner vom BMK und sein Stellvertreter Helfried Brunner, AIT Center for Energy. Mehr Informationen zu ISGAN: https://www.iea-isgan.org/ 
- 
      
      
      
			
			ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startetERIGrid 2.0: Erster Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors startet Jetzt online: Virtuelle Service für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur und [...] es möglich, dass die Forschungsdienste und -instrumente von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Forschungs- und Entwicklungslabors für externe Benutzer*innen und junge Forscher*innen geöffnet [...] Seit 1. Oktober 2020 läuft der erste Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors. Forscher*innen und Techniker*innen können sich bis 31.Dezember 2020 für die Nutzung 
- 
      
      
      
			
			Power Electronics for Energy Transition Symposium: Erfolgreicher Auftakt in GrazOops, an error occurred! Code: 202510072035016309efcf 
- 
      
      
      
			
			Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planenInformationen unter https://www.plan4.energy/ Plan4.energy Projektpartner Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology GmbH wurde das Projekt plan4.energy von 2021 bis 2024 mit den Partnern [...] machen, wurde das  Planungstool plan4.energy entwickelt, das eine schnelle Übersicht über sinnvolle Energiemaßnahmen in Plus-Energiequartieren gibt. plan4.energy ist für Anwender:innen verfügbar Im Rahmen [...] AIT Austrian Institute of Technology der Release Event des neuen, digitalen Planungstools „plan4.energy“ statt. Mit dem innovativen Planungswerkzeug werden Quartieren Entwicklungspfade in Richtung Plus-Energie 
- 
      
      
      
			
			Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”Research & Innovation Challenges, war das Center for Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1  „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2  „Enhanced Zero Emission [...] and cooling solutions“ CETP Challenge 5  „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6  „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7  „Integration in the built environment“ [...] Side Events der SET-Plan Conference 2020 präsentieren die zwei Horizon Europe Partnerships “Clean Energy Transition” und “Driving Urban Transitions” ihre Strategischen Forschungs- und Innovationsagenden 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Delft starten internationales Doktoratsprogramm zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems mittels künstlicher IntelligenzBewerbung für die PhD-Stellen: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab/vacancies-1 AIT Center for Energy Am AIT Center for Energy forschen rund 250 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang [...] Bewerbungen sind ab sofort möglich: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab/vacancies-1. Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT „Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem [...] und Opal-RT sowie In-situ-Umgebungen nachhaltiger elektrischer Geräte. AI-Energy-Lab: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab TU Delft AI Initiative: https://www.tudelft.nl/ai/tu-delft-ai-initiative 
- 
      
      
      
          CESEPS- /themen/smart-grids/projects/ceseps
 CESEPS CESEPS CESEPS (Co-Evolution of Smart Energy Products and Services) The project aims at analysing the performance of energy products and services, technologies in smart grids, as well as end-users [...] under the Energy der Zukunft programme. The focus of the work performed at AIT was on the development of a Co- Simulation Environment capable of supporting the design process of Smart Energy Products and [...] Technical University of Graz, the Austrian Institute of Technology , and the European Sustainable Energy Innovation Alliance. CESEPS is project under the ERA-Net Smart Grids Plus initiative. The core goal 
- 
      
      
      
			
			AIT at the Intersolar Europe 2017 in MunichThe worldwide energy market is undergoing a transformation, requiring novel concepts and technologies to sensibly integrate clean energy into the grid. At the world’s [...] know-how and technological developments in the fields of generation, distribution, and storage of energy.  The following highlights will be showcased: Fast Naked Eye Inspection of Photovoltaic 
- 
      
      
      
			
			IRED 2018 in Vienna – History meets FutureInternational Conference on the Integration of Renewable and Distributed Energy Resources – IRED 2018, the future of distributed energy resources and their contribution to power system management and operation [...] on the technical, market, and regulatory issues that challenge the integration of distributed energy resources into the grid. The conference allows to Share status and latest results of research 
- 
      
      
      
			
			ERIGrid H2020 Projekt gewinnt „Good Practice of the Year” Award von RGIDas H2020 ERIGrid Projekt, koordiniert von Senior Scientist Thomas Strasser, AIT Center for Energy, ist Gewinner des „Good Practice of the Year“ Award der Renewable Grid Initiative (RGI) in der Kategorie [...] Demonstrationen mit greifbaren und messbaren Ergebnissen vorweisen könne. Das Kopenhagen Forum 2020 (6th Energy Infrastructure Forum ) ist eine Konsultationsplattform für zukünftige politische Strategien, die [...] s/press-releases/detail/news/rgis-good-practice-of-the-year-award-2020-celebrates-winners-at-the-energy-infrastructure-forum.html Award Broschüre 2020: https://renewables-grid.eu/publications/award-brochures 
- 
      
      
      
			
			Expo Dubai 2020: AIT präsentiert digitales Stadtplanungs-Know-How im iLabMit dem City Intelligence Lab (CIL) wird das AIT Center for Energy ein wesentlicher Teil des i-Lab im Herzen des Österreich-Pavillons auf der Expo Dubai 2020 sein: Im Rahmen der Weltausstellung werden [...] breiten internationalen Publikum in Dubai zu präsentieren“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy. City Intelligence Lab – ein internationales Vorzeigelabor Das Labor ist eine interaktive Plattform [...] geschaffen“, erklärt Nikolas Neubert, Head of Competence Unit Digital Resilient Cities am AIT Center for Energy. „Besonders das Wachstum und die Verdichtung der Städte verstärken das Problem der Überhitzung während 
- 
      
      
      
			
			VIRIDAD holt führenden Klimaschutzdienstleister First Climate an Bordenergiebezogenen CO2-Fußabdrucks. https://www.firstclimate.com/ Über AIT Center for Energy Am AIT Center for Energy forschen rund 270 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang Hribernik an Lösungen [...] Wirtschaft eröffnet,“ sagt Wolfgang Hribernik, Vertreter des Miteigentümers AIT und Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology. „Mit unserem breitgefächerten technischen Expert:innenwissen [...] Expert:innenwissen in das EU-Taxonomie-Start-up VIRIDAD ein Die Expert:innen des AIT Center for Energy bringen in das Beratungsportfolio von VIRIDAD beispielsweise die technische Bewertung von Nachha 
- 
      
      
      
			
			SET-Plan Conference 2018 November 20-21, ViennaThe European Strategic Energy Technology Plan (SET-Plan) aims to accelerate the development and deployment of low-carbon technologies. It seeks to improve new technologies and bring down costs by coordinating [...] across Europe by supporting the most impactful technologies in the EU's transformation to a low-carbon energy system. It promotes cooperation amongst EU countries, companies, research institutions, and the EU 
- 
      
      
      
          IGreenGrid - Renewable Energy Integration- /igreengrid
 IGreenGrid - Renewable Energy Integration IGreenGrid - Renewable Energy Integration Volatilität der Stromerzeugung (PV, Wind, Biomasse und Wasserkraft). Komplexität der Überwachung & Vorhersage & Verwaltung 
- 
      
      
      
			
			Energie gemeinsam erzeugen im AufwindErzeugung und Nutzung von erneuerbaren Energien zu forcieren“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT, anlässlich der Präsentation der Studie. „Die Partizipation der Bevölkerung an der Energiewende [...] langfristige Stadt- und Quartiersplanung. Über die Studie Für die Studie erfasste das AIT Center for Energy systematisch knapp 80 bestehende europäische Projekte im Themenfeld Energiegemeinschaften und Pl [...] Management. Gesamte Studie hier zum Download Rückfragehinweis Mag. Margit Özelt AIT Center of Energy, Marketing & Communications M: +43 /664/8839 0660 / E: margit.oezelt@ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			„Klimaschutz Made in Austria“: Investitionen in die EnergiezukunftSeptember die Jahresveranstaltung der FTI-Initiative. Die drei Vorzeigeregionen Green Energy Lab (GEL), New Energy for Industry (NEFI) und Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas (WIVA [...] unterschiedlichen Schwerpunkten implementiert und validiert. https://www.nefi.at/indugrid/ Green Energy Lab: Blockchain Grid  Das Projekt geht der Frage nach, wie die Netzeinspeisung von dezentral 
