Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

AIT stärkt seine internationale Rolle im Bereich autonomer Arbeitsmaschinen

14.08.2025
Neue Mitgliedschaft bei der OSRA

Das AIT Austrian Institute of Technology (AIT) ist seit Kurzem Mitglied der Open Source Robotics Alliance (OSRA) – einem globalen Zusammenschluss führender Unternehmen und Institutionen im Bereich der Robotik. 
Unter dem Dach der OSRA wird unter anderem das Robot Operating System (ROS) verwaltet – eine offene Softwareplattform, die zum internationalen Standard für Robotersysteme geworden ist. Mit dieser Mitgliedschaft baut das AIT seine Schlüsselposition in der internationalen Entwicklung autonomer, robotischer Systeme weiter aus.

 

Eine zentrale Rolle spielt dabei Christoph Fröhlich, Experte in der Entwicklung autonomer Arbeitsmaschinen am AIT. Er vertritt das AIT in der OSRA und trägt als Maintainer des Projekts ros2_control maßgeblich zur Weiterentwicklung einer der wichtigsten Open-Source-Plattformen in der Robotik bei. 
Seine Arbeit vernetzt das AIT mit Entwickler:innen und Entscheidungsträger:innen weltweit und stellt sicher, dass neueste Technologien unmittelbar in die Projekte des AIT einfließen – und umgekehrt Erkenntnisse daraus in die internationale Entwicklung zurückfließen.

AIT als Schlüsselfigur in der globalen Robotik 


Auch im AIT kommt ROS als essenzielles Framework in den autonomen Maschinen - wie dem Holzverladekran und dem Gabelstapler im Large-Scale Robotics Lab zum Einsatz. Die Plattform bildet das Rückgrat für Bildverarbeitung, Steuerungstechnik und die nahtlose Kommunikation zwischen den Systemkomponenten.
Durch die enge Mitarbeit im Open-Source-Ökosystem kann das AIT seine Industriepartner optimal unterstützen:

  • Direkter Zugang zu den relevanten Communities – Änderungen und Verbesserungen können gezielt angestoßen werden
  • Technologische Spitzenkompetenz im Haus – von der Konzeption bis zur Integration maßgeschneiderter Lösungen.
  • Vertretung der Interessen der Industrie – durch aktive Mitarbeit in Gremien wie dem Technical Governance Committee der OSRA.

Damit wird das AIT zur ersten Anlaufstelle für Unternehmen, die innovative, autonome Arbeitsmaschinen entwickeln oder bestehende Systeme auf den neuesten Stand der Technik bringen wollen. 

Das Know-how des AIT wird weltweit genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt – in enger Zusammenarbeit mit Industrie, Forschung und der internationalen Entwicklercommunity.

 

Links:
OSRA 
Autonome Arbeitsmaschinen

 

Kontakt: 

Dr. Christoph Fröhlich
Research Engineer
Complex Dynamical Systems
AIT Center for Vision, Automation & Control
christoph.froehlich@ait.ac.at
+43 664 78588003