Mit dem neuen Foresight Brief aus der Reihe „Transformative Pathways and Strategies“ legt das AIT Austrian Institute of Technology den Fokus auf die Frage, welche Fähigkeiten Österreich braucht, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.
Green Skills und Green Jobs stehen dabei im Zentrum einer umfassenden Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung. Der Foresight Brief „Zukunftskompetenzen für ein klimaneutrales Österreich: Green Skills und Green Jobs als Wegweiser für Transformation“ identifiziert zentrale Herausforderungen und formuliert strategische Empfehlungen.
Er identifiziert zentrale Herausforderungen entlang des Transformationspfads und formuliert strategische Empfehlungen, damit Green Skills und Green Jobs in Österreich nachhaltig etabliert werden.
Zentrale Botschaften
- Green Skills müssen systematisch in Aus- und Weiterbildung integriert werden.
- Unternehmen brauchen wirksame Anreize, um Qualifizierung strategisch zu verankern.
- Die Politik sollte für Koordination und Monitoring der Maßnahmen sorgen.
Konkrete Empfehlungen
- Entwicklung eines „Green Skills Curriculum 2040“ für alle Bildungsstufen und Weiterbildungswege.
- Aufbau regionaler Weiterbildungsfonds, um Qualifizierung vor Ort zu stärken.
- Förderung von „Green Work Labs“ in Unternehmen zur Erprobung neuer Arbeitsmodelle und Lernformate.
Der Brief basiert auf einer fundierten Zukunftsanalyse, qualitativen europäischen Szenarien bis 2050 und einem strukturierten interaktiven Dialogprozess mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft „Green Skills sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen, gerechten und zukunftsfähigen Österreich.“ So die beiden Autorinnen Susanne Giesecke & Dana Wasserbacher.
Download Foresight Brief und weiteren Informationen zum Projekt