Vom 4. bis 6. November 2025 wird das AIT Austrian Institute of Technology seine neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger und zirkulärer Stadtentwicklung auf der Smart City Expo in Barcelona vorstellen. Sie finden uns am Stand der Außenwirtschaft Österreich, Gran Via, Hall 2, Level 0, Gang D, Stand 61.
Highlights der diesjährigen Ausstellung:
AIT präsentiert neue Werkzeuge für quantifizierbare Nachhaltigkeitsbewertungen und Variantenvergleiche
Das AIT Austrian Institute of Technology stellt innovative Methoden und digitale Tools aus dem City Intelligence Lab vor, die es ermöglichen, komplexe Planungen und Stadtentwicklungen messbar, vergleichbar und verständlich zu machen. Mit klar messbaren Bewertungen und interaktiven Dashboards hilft das AIT, Entscheidungen auf Basis von Fakten zu treffen – für mehr Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Klimaresilienz. www.ait.ac.at/cil
Vortrag am Shaping Mobility Stage
Ein besonderes Highlight ist der Vortrag „Autonomous Bus & Mobility Innovations: Austria’s Road to the Future“ am 4. November 2025 von 15:15 bis 16:00 Uhr auf der Shaping Mobility Stage. Im Rahmen dieser Session werden Kooperationsprojekte des AIT und der „Smart Urban Region Austria Alps Adriatic (SURAAA)“ präsentiert. Markus Ray, Head of Competence Unit Digital Resilient Cities am AIT, wird gemeinsam mit Walter Prutej von SURAAA die neuesten Entwicklungen und innovativen Ansätze rund um autonomes Fahren und intelligente Mobilitätslösungen vorstellen.
AIT zeigt Zukunft der Navigation mit egeniouss
Mit dem EU-Projekt „egeniouss“ präsentiert das AIT am Smart City World Kongress eine neue Lösung für verlässliche Navigation. Satelliten-Navigation ist heute die Basis vieler Dienste, wird aber in Städten durch hohe Gebäude ungenau und kann leicht gestört werden. „egeniouss“ macht präzise Ortung für alle verfügbar – mit einer cloudbasierten Lösung, die nur ein Smartphone oder eine Smartwatch benötigt und auch in Fahrzeuge, Drohnen oder Züge integriert werden kann. So wird Navigation genauer, sicherer und unabhängig von einzelnen Satellitensignalen. https://www.ait.ac.at/en/about-the-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projects/egeniouss
