Messung und Analyse von Schwingungen und Erschütterungen
Wir messen Schwingungen und Erschütterungen, bewerten deren Auswirkungen auf Menschen, Gebäude und die Umwelt und leiten daraus Maßnahmen für den Erschütterungsschutz und die Bauteiloptimierung ab.
VIBES angewandt
- „Train Simulation“ – patentiertes Verfahren für Erschütterungsprognosen im Schienenverkehr
- Prognosen von Schwingungsimmissionen durch Verkehrseinwirkung
- Analyse von Lärmschutzwänden bei dynamischer Lasteinwirkung
- Erschütterungssimulation mit MoSeS vor und während Bauphasen
- Immissionsprognosen von gewerblichen Erschütterungsquellen bzw. Prognosen dynamischer Interaktions- und Resonanzeffekte von Maschinenanlagen
- Monitoring in Anrainergebäuden und Echtzeitalarmierung an die Bauaufsicht
- Erschütterungs- und Sekundärschallmessung
How it works
die Ursachen von Erschütterungen in der Umgebung sind vielfältig
Schwingungen und Erschütterungen werden von den unterschiedlichsten Quellen ausgelöst und wirken in der Umgebung auf AnrainerInnen, Gebäude und Infrastruktureinrichtungen ein. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Tunnelbauarbeiten, Baumaßnahmen wie Abbrucharbeiten und Sprengungen, urbanen und regionalen Schienenverkehr oder auch um Schwerverkehr.
Anwendung von innovativen Monitoringsystemen und Messmethoden
Wir untersuchen und messen Schwingungen mithilfe von natürlichen oder erzwungenen Anregungsarten. Dabei setzen wir einerseits den Schwingungserreger MoSeS oder den Long Stroke Shaker ein, um vor Ort die Bodeneigenschaften zu ermitteln. Andererseits ermöglicht es uns das Laservibrometer, über größere Entfernungen ohne direkte Sensoren windinduzierte Schwingungen am Bauwerk zu messen.
Prognosen, Bewertungen und Prüfungen für Ihre Zwecke
Aus unserer Vielzahl an Messungen gewinnen wir entscheidende Erkenntnisse wie zum Beispiel für Erschütterungsprognosen von Bauverfahren oder Prognosen von Schwingungsimmissionen durch Verkehrseinwirkung. Anhand unseres Monitorings bewerten wir Erschütterungen und können neue Grenzwerte bestimmen. Wir führen Prüfungen durch und erstellen Prüfberichte und Gutachten.
Erschütterungen sind eine Belastung für die Bevölkerung
Erschütterungen können nicht nur Gebäuden und Bauwerken schaden, sondern auch den Menschen. Prognosen von Erschütterungen und Schwingungen wird somit eine immer größere Bedeutung beigemessen. Am AIT untersuchen wir seit Jahren die Ausbreitung von Schwingungen im Untergrund und in Bauwerken. Dank unserem Know-how sind wir die erste Anlaufstelle in puncto Erfassung und Bewertung von Erschütterungsimmissionen.
VIBES ist Ihr Faktor in Sachen Erschütterungsschutz
Mit unseren Messungen, Prognosen und Monitorings im Rahmen von VIBES entwickeln wir gezielte Maßnahmen für den Erschütterungsschutz und unterstützen damit Infrastruktur- und Gebäudebetreiber, Bauindustrie, Ingenieurinnen und Ingenieure. Wir ermöglichen einen reibungslosen Bauablauf während Bauarbeiten, können Schwingungen genau vorhersagen und Vorkehrungen treffen, kontrollieren Richtwerte, um Gebäudeschäden zu vermeiden, und reduzieren Belästigungen durch Erschütterungen sowie Sekundärschall.
Shaker
Mit dem elektrodynamischen Shaker führen wir als akkreditierte Prüfstelle für Schock- und Vibrationsprüfungen, optional mit Klimakammer, Tests für elektronische und elektrische Bauteile, Geräte, Maschinen, Anlagen sowie Aufbauten für Fahrzeugteile durch.
Neu: Schocktests mit Maximalbeschleunigung 100 g
MoSeS
Mit dem Mobile Seismic Simulator (15–25 kN/1–80 Hz), einem hydraulischen Erschütterungsgenerator, simulieren wir Schwingungen oder leiten sie in den Boden und in Gebäude ein.