
Akkreditierte Prüfungen
Die Labors des AIT bieten akkreditierte Leistungs- und Funktionstests für folgende Wärmepumpen-Technologien: Luft/Wasser-Wärmepumpen bis 60 kW, Sole/Wasser sowie Wasser/Wasser Wärmepumpen bis 100 kW, Direktverdampfung/Wasser Wärmepumpen bis 35 kW und darüber hinaus unabhängige akkreditierte Tests nach EN 14511, EN 15879, EN 14825, EN 1210.

Ausbildung
Effizienz und Lebensdauer von Wärmepumpensystemen hängen stark von der fachgerechten Planung und Installation ab. Das AIT bietet in Kooperation mit dem Verband Wärmepumpe Austria ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm für HandwerkerInnen und UnternehmerInnen an, um die Qualität im Wärmepumpensektor weiter zu steigern und diese Technologie auf breiter Basis zu implementieren. Kurse für Personenzertifizierungen und Kältetechnik ergänzen das Angebot.

Akustik
Die Palette der Serviceleistungen des AIT umfasst die akustische Charakterisierung von Wärmepumpen, Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung und begleitende wissenschaftliche Beratung. Das AIT bietet konkret Schalldruck- und Schallleistungsbestimmung, Schallquellenlokalisation, Vibrationsmessungen, die Untersuchung transienter Vorgänge sowie Messungen in den akustisch optimierten Klimakammern und strömungstechnische Untersuchungen an.

Technologieentwicklung mit alternativen Kältemitteln
Das AIT forscht laufend an Kältekreisen mit alternativen Kältemitteln. Untersucht werden Kältemittel mit niedrigem GWP-Wert wie etwa HFOs (Hydrofluorolefin) und natürliche wie Propan, Butan und weitere. Darüber hinaus fokussiert das AIT die Forschungsarbeit auf die Optimierung des Kältekreises, um einerseits die Effizienz zu erhöhen und andererseits die Kältemittelmenge zu reduzieren. Das AIT entwickelt hierfür neue Komponenten.

Building Information Modeling (BIM)
Die innovative Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine optimale Integration von Wärmpumpen, welche in Zukunft fixer Bestandsteil von Gebäuden sein werden. Durch die langjährige Erfahrung in Wärmepumpenforschung und Gebäudesimulation mittels BIM unterstützt und begleitet das AIT bei Planung, Errichtung und Betrieb.

Industriewärmepumpen
Für industrielle Prozesse bergen Wärmepumpen und thermische Speicher großes Potential für Energieeinsatzoptimierung und Dekarbonisierung. Das AIT bietet der Industrie mit seiner einzigartigen Laborinfrastruktur und wissenschaftlichen Expertise die Möglichkeit, bereits laufende Anlagen zu bewerten und zu optimieren sowie neue Technologien wie Hochtemperaturwärmepumpen und thermische Speicher zu erproben und zu entwickeln.