Die Integration erneuerbarer Energiequellen auf allen Spannungsebenen des Stromnetzes erfordert grundlegend neue Strategien und Methoden zur Real-Time Spannungs- und Frequenzregelung.
Ziele
Das ELECTRA Projekt erforscht grundlegend neue Ansätze für die Spannungs- und Frequenzregelung für das Stromnetz der Zukunft. Durch das Überwinden traditioneller Grenzen sollen neue Flexibilitätspotentiale für das Stromnetz nutzbar gemacht werden.
Highlights
- Szenarien und Anforderungen für den Stromnetzbetrieb 2050
 - Funktionale Architektur für Stromnetze der Zukunft
 - ELECTRA Spannungs- und Frequenzregelungsansätze
 - Betriebliche Flexibilitäts- und zusätzliche Dienstleistungen
 - Beobachtbarkeit des Stromnetzes
 
Key data
- 21 Partner aus 16 Ländern
 - Start Dezember 2013, Dauer 4 Jahre
 - 13,1 M€ Budget mit einem 10 M€ EC Beitrag von FP7
 
Projektpartner
AIT Austrian Institute of Technology (Technical Coordinator)
        
    
        