1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Großes Interesse an:
- Alternativen Fortbewegungsmitteln (Neuentwicklung, Innovation)
 - Carsharing (bietet Individualität, Flexibilität)
 - Fahrgemeinschaften (digitale Vernetzung)
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation
Gut geeignet
- Hohe Flexibilität und Mobilität der Zielgruppe, hohe Wechselbereitschaft, großes Interesse
 - Unabhängigkeit bei der Informationsgewinnung erwünscht
 - Hohe Kompetenz und intensive Nutzung von elektronischen Medien
 
3. Argumentationslinien
- Sharing-Gedanke
 - Erlebnis („Reiz des Neuen“)
 
4. Beispiele
Sharing-Gedanke:
- App als Kontaktplattform für Fahrgemeinschaften
 - Verbesserung von Sharing-Apps
 
Erlebnis:
- Hinweise auf Routen für alternative/innovative Fortbewegungsmittel
 - Gamification, digitale Schnitzeljagd
 
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: On demand, hohe Ansprüche an Design und Funktionalität
 - Kommunikationsstil: Originell, kreativ, spielerisch
 - Kommunikationselemente: Ironie, erlebnisstarke Inszenierungen, authentische und lebendige Sprache