1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Sehr gutes Image
- Umweltverträglich, cool, zeitgemäß
 - Nutzung v.a. auf „privaten“ Wegen
 - Besonderes Interesse an E-Bikes
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation von Radstrecken
Durchschnittlich geeignet
- Information wird in durchschnittlichem Ausmaß benötigt; Größerer Informationsbedarf bei Urlaubsreisen und weiteren Wegen
 - Dieser Typ ist eher der „Print“-User; Neueren Technologien wie Smartphones, Apps etc. steht man reserviert gegenüber (man nutzt diese mit Vorsicht)
 - Hohe Wechselbereitschaft: stark habitualisiertes Mobilitätsverhalten, aber aufgrund sozialer Verantwortung durchaus offen für einen Wechsel von Verkehrsmitteln
 
3. Argumentationslinien
- Spaß/Funkfaktor (das Fahrradfahren an sich soll Spaß machen)
 - Umweltfreundlichkeit
 - Gesundheit, Fitness
 
4. Beispiele
Spaß:
- App über Leih-E-Bikes, Verleih-Standorte, Lademöglichkeiten
 
Gesundheit, Fitness:
- Gesundheit- bzw. Fitness-App
 
Es muss jedoch bedacht werden, dass dieser Typ selten bis kaum mobile Apps nutzt
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: Klar erkennbare Botschaften, kurze Erinnerungen und Anstöße, realistisch und ungekünstelt, nützlich
 - Kommunikationsstil: „Angenehme“ Bildsprache, Vermittlung von Glaubwürdigkeit und Integrität, Sicherheit geben, nicht überredend oder drängend
 - Kommunikationselemente: Überraschungen und Ironie vermeiden, klares und übersichtliches Layout, Rückgriff auf „Bewährtes“